Helmut Katzer feiert 80. Geburtstag!

 Helmut Katzer 2025 80

Am Montag 27.01.2025 feierte unser Sportkamerad und VfL Ehrenmitglied Helmut Katzer bei bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag!
Helmut ist seit seiner Jugend eng mit dem Fußball verbunden. Ein absoluter Vollblutfußballer und Urgestein in der VfL Fußball Abteilung. Seit über 50 Jahren ist Helmut ehrenamtlich für den VfL engagiert und hat in dieser langen Zeit sehr viel mitgewirkt, mitgestaltet und sich eingebracht.
Darum hat es sich unsere Abteilungsführung nicht nehmen lassen ihm persönlich mit einem Geschenk Korb im Namen der gesamten Fußball Abteilung und des Fördervereins zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren.
Über Helmuts lange VfL Laufbahn lässt sich sehr viel Berichten und sicherlich kommt einiges zu kurz oder bleibt unerwähnt.
Zum 01.07.1969 trat Helmut mit seinem Umzug und Wechsel von Eberstadt nach Obereisesheim in den VfL ein. Meist als Torwart war er zuerst bei den Aktiven und später bei den Alten Herren aktiv. In der Meistersaison 1976/77, als die 1. und 2. die Meisterschaft einfahren konnte, trat Helmut auch als Torschütze in Erscheinung. Beim Spiel der 2. Mannschaft am 27.03.1977 in Sülzbach steuerte Helmut zum 4:5 Erfolg über den SV Sülzbach einen Treffer bei. Sein vorerst letztes Aktivenspiel bestritt er am 10.09.1978 gegen den SSV Auenstein. Anschließen spielte Helmut bis Anfang/Mitte der 90er bei den Alten Herren. Mit über 50 Jahren sprang Helmut nochmal bei der Reserve als „Feuerwehrmann“ ein, als beim Spiel in Duttenberg kein Torhüter verfügbar war. Bei einem hohen Kantersieg musste er nur einmal hinter sich greifen und den Ball aus dem Netz holen.
Neben dem aktiven Fußball übernahm Helmut schon früh Verantwortung und trainierte ab Mitte der 70er bis 2009 viele Jugendmannschaften. Hervorzuheben ist „das Wunder von Widdern“ mit den drei Pfingst-Turnier-Siegen in Folge mit der A-Jugend 1981/82/83 in Widdern. Außerdem führte er die Jugendmannschaften zu zahlreichen Staffelmeisterschaften sowie zur Neckarsulmer Stadtmeisterschaft. Durch sein Enkel Marco trainierte Helmut Anfang der 2000er Jahre zusammen mit seinem Schwiegersohn Uli Schönig den unteren Jungen Bereich. Unter ihrer Leitung erlernte Bundesliga Torspielerin Martina Tufekovic das Fußball spielen. Bis zu ihrem Wechsel zur TSG 1899 Hoffenheim begleitete er sie als Torwarttrainer und förderte ihre Entwicklung.
Auch als Aktiven Trainer feierte Helmut Erfolge beim VfL. In der Saison 1985/86 übernahm Helmut für zwei Spielzeiten das Traineramt der Aktiven und führte sie mit Co-Trainer Rudi Kostka zur Meisterschaft in der Kreisliga B und sicherte in der Saison 1986/87 die Klasse.
Im April 1990 wurde Helmut als Aktiven Trainer reaktiviert und übernahm von Heinz Schnurbusch auf einem Abstiegsplatz. Nur knapp konnte der Abstieg am letzten Spieltag mit einem Sieg vermieden werden.
In der Rückrunde 2008/09 übernahm Spielertrainer Mehmet Kuru bis Saisonende die abstiegsgefährdeten Aktiven. Helmut stand ihm als Co-Trainer zur Seite und brachte eine gewisse Kontinuität ins Team. Am Saisonende stand Platz 8 zu buche.
Wer unter Helmut Katzer trainiert hat, dem ist sicherlich auch das Kopfballpendel ein Begriff. Zur Verbesserung des Kopfballspiels kam es gerne zum Einsatz.
Über die Zeit begleitete Helmut auch einige Wahlämter bei der Fußballabteilung, beim Förderverein und im Hauptverein. Er war als Beisitzer, Schriftführer, Kassenprüfer, Abteilungsleiter von 1991 bis 1995 sowie im Ehrungsausschuss tätig.
Auch als Organisator oder Mitorganisator von Turnieren, Ausflügen, Feste, Vereins- und Abteilungsjubiläen sowie sonstigen Events trat Helmut in Erscheinung. Helmut erwarb, als einer der ersten des Verbandes, die Organisationsleiter-Lizenz des WFV.
Helmut ist Mädchen- und Frauentrainer ab der ersten Stunde seit 2000 bis heute! Seit 25 Jahren treffen sich die Fußballfrauen mit ihrem Trainer Helmut Katzer jeden Dienstag von 19 bis 20 Uhr an der Eberwinhalle und danach im Sportheim. Über die Wintermonate in der Halle bei Ballspielen aller Art, Gymnastik oder Fitness im Kraftraum. Über die Sommermonate bei Nordic Walking im Freien. Geselligkeit wird bei den Fußballfrauen großgeschrieben und sie freuen sich über Zuwachs aller Altersgruppen.
Auch abseits des Fußballs war Helmut gerne actionreich unterwegs, am liebsten am Gardasee zum Windsurfen. Ansonsten hält er sich mit Fahrrad fahren und Fitnesstraining im eigenen Keller fit. Regelmäßig verfolgt er die Spiele der Aktiven auf dem Sportplatz.
Die Fußballabteilung des VfL Obereisesheim wünscht Helmut, dem „neu-80er“, weiterhin alles Gute und viel Gesundheit im Kreis seiner Familie, Freunde und dem VfL.

Bericht: Boris Winter

Hier noch einige Bilder von Helmut aus dem Archiv:

 

 Mannschaftsbild mit Helmut als Torwart 1980

 AJgdMeister1985

 A-Jugend Meisterschaft 1985 mit Helmut als Trainer

  Kreisliga B Meisterschaft 1986 mit Helmut als Trainer

Helmut 2008 mit der C-Jugend, darunter auch die heutige Bundesliga Torspielerin Martina Tufekovic

Festtage 39 Festtage 40
Festtage 38 Festtage 35

Helmut 2009 beim Jubiläum 75-Jahre Abteilung Fußball

Eberwinfest 2016 13

Helmut mit den Fußballfrauen beim Eberwinfest 2016 in der Cocktail Bar

Audi Cup 2017 01

Helmut beim Audi Cup 2017 im Arbeitseinsatz mit der AH

Helmut beim AH-Ausflug 2018 in Leverkusen im Stadion

DFB_Ehrenamtspreis 2018 DFB_Ehrenamtspreis 2018

2018 wurde Helmut Katzer für seine herausragende ehrenamtliche Leistungen für den Fußballsport mit dem DFB Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Neben einer Urkunde wurde ihm auch eine schmucke DFB-Uhr überreicht.

DFB_Ehrenamtspreis 2018
(v.l.): Landesehrenamtsbeauftragter Knut Kircher, Reinbert Rampmeier, Karola Rampmeier, Helmut Katzer und Bezirksvorsitzender Ulrich Preßler

Helferfest der Abteilung Fußball 2024

Helferfest 2024 01

Auch im Jubiläumsjahr 2024 hatte die Abteilung Fußball des VfL Obereisesheim einige Feste, die ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer unmöglich zu bewerkstelligen gewesen wären. Angefangen beim Eberwin-Cup mit dem 90-Jahre-Turnierwochenende, dem traditionellen Eberwinfest und dem AUDI-Cup. Somit war einiges geboten über den Sommer. Grund genug für alle Helfer am Samstag 27.07.2024 zum Helferfest beim Besen Rieck zusammenzukommen und einen geselligen Abend zu verbringen. Dabei trafen sich Jung und Alt zu tollen Gesprächen und man konnte trotz leichtem Regen noch eine ganze Weile auf der Terrasse verweilen. Selbstverständlich wurde man von Hermann Rieck und seinem Team wieder bestens verpflegt, so dass man von einem rundum gelungenen Helferfest sprechen konnte. Die Abteilung Fußball dankt nochmal allen Helfern, ohne deren Engagement diese Feste nicht zu stemmen gewesen wären.

Bericht Michael Freier

Helferfest 2024 02

Ein Grund zum Feiern – 90 Jahre VfL Obereisesheim Fußball

Am vorletzten Juniwochenende (21.6.-23.6.2024) gibt es in Obereisesheim einen Grund zu feiern, wenn die Abteilung Fußball ihr 90-jähriges Bestehen feiert. Deswegen haben sich die Verantwortlichen genau dieses Wochenende in der Sommerpause herausgesucht und wollen dieses Jubiläum mit einem großen Turnierwochenende begehen.
Am Freitag den 21.06. geht es pünktlich zum Feierabend mit einem Freizeit-11-Meter Turnier los , bei dem der Spaß nicht zu kurz kommen dürfte und ein toller Einstieg wird. Beginn ist um 18:00 Uhr. Mit flotter Musik sorgt DJ Kiedi ab 21:00 Uhr für einen gemütlichen Ausklang.
Am Samstag startet um 9:30 Uhr dann die F-Jugend mit ihren Turnieren, ehe am Samstagabend der jährliche AH Eberwin-Cup um 17:00 Uhr in seine dritte Auflage geht.
Den Abschluss bildet dann der Sonntag, wenn um 10:00 Uhr mit den Bambini, die Kleinsten starten, gefolgt von einem F-Jugendmixturnier , sowie ab 13:00 Uhr der D- und E-Jugend. Die Turniere sind mit Mannschaften aus dem Unterland und darüber hinaus besetzt, so dass auch ein toller sportlicher Vergleich anstehen dürfte.
Für das leibliche Wohl wird an der Eberwinanlage über das gesamte Wochenende bestens gesorgt sein, so dass den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten sein dürfte, bei dem neben den gestandenen Kickern auch die jungen Kaliber zum Einsatz kommen.
90 Jahre sind eine lange Zeit und deswegen bietet das Turnier-Wochenende selbstverständlich auch die Gelegenheit für gute Gespräche und das Wiedersehen mit dem einen oder anderen früheren Mitspieler und Wegbegleiter. Die Abteilung Fußball würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele Zuschauer den Weg ins beschauliche Obereisesheim finden und uns an unserem Jubliäumswochenende besuchen.

Bericht: Michael Freier

Harald Schanzenbach feiert 50. Geburtstag

Harald Schanzenbach

Am Samstag 24.02.2024 feierte unser Sportkamerad und Schriftführer Harald Schanzenbach seinen 50. Geburtstag.
Harry kam Anfang der 2000er Jahre das erste Mal zum VfL. Er wechselte vom TSV Binswangen zu den VfL-Aktiven. Unter Trainer Matthias Wissmann war Harald als Defensivspieler meist gesetzt und von den Gegnern bei Standardsituationen für seine Kopfballstärke gefürchtet.
2005 wechselte Harald nochmal zurück zum TSV Binswangen ehe er nach drei Saisons 2008 wieder zum VfL zurückkehrte und seine Aktiven Karriere beim VfL ausklingen ließ. Gegen Ende spielte er zunehmend im Tor der 2. Mannschaft und so kam er auch zum ein oder anderen Einsatz im Tor der 1. Mannschaft. Unter anderem auch in der Meistersaison 2011/12. Als Harald seine Aktiven Karriere beendet hatte sprang er mit 40 nochmal ein und hütete für ein paar Spiele das Tor der 1. Mannschaft. Auch bei den alten Herren kam anschließend der ein oder andere Einsatz hinzu. Hier hält er sich momentan in der Trainingsgruppe 2 beim Fitness Training mittwochs in der Eberwinhalle fit. Seit 2011 ist Harald Schriftführer der Fußball Abteilung.
Die Fußballabteilung des VfL Obereisesheim wünscht Harald, dem „neu-50er“, weiterhin alles Gute und viel Gesundheit im Kreis seiner Familie, Freunde und dem VfL.

Bericht: Boris Winter

Hier noch einige Bilder von Harald aus dem Archiv:

 

Untergriesheim

Untergriesheim

Harald im Tor beim Spiel der Reserve gegen Untergriesheim im März 2014

IMG 20150725 WA0019

Harald mit der AH beim Turniersieg beim AH-Kleinfeldturnier in Neuenstadt 2015

Gluehweinfest 2018

Harald mit Matthias beim Glühweinfest 2018

AH Reserve 2018

Harald mit der AH beim Freundschaftsspiel gegen die Reserve 2018

Hochzeit Harald und Julia 01

Hochzeit Harald und Julia 02

Hochzeit Harald und Julia 03

Harald und seine Julia beim Torwandschießen an ihrer kirchlichen Hochzeit 2018

AH Hallenbezirksmeisterschaften 2019

Harald als Torwart beim 2. Platz bei den AH-Hallenbezirksmeisterschaften 2019

Harald Schanzenbach 50

Abteilungsleiter Dominik Heinrich überreicht Harald bei der Ausschussitzung ein Präsent zum 50. Geburtstag

Hochzeit von Laura und Artur Ernst

Hochzeit Artur & Laura 15.09.2023

Am Freitag den 15.09.2023 feierte unser ehenaliges Ausschussmitglied und Kassier des Fördervereins, Artur Ernst, Hochzeit mit seiner Laura. Zur standesamtlichen Trauung vor dem Obereisesheimer Rathaus standen die Fußballer Spalier und das Brautpaar durfte die fußballerischen Qualitäten an der Torwand unter Beweis stellen, was beiden mit Bravour gelang. Artur ist dem VfL Obereisesheim über viele Jahre in den verschiedensten Positionen stets treu geblieben. Sei es als Jugendspieler oder Jugendtrainer. Später auch als Aktiver, als er unter anderem Teil der Aufstiegsmannschaft 2019 war und in seiner Funktion als Ausschussmitglied und Kassier des Fördervereins. Die gesamte Abteilung Fußball und der Förderverein wünschen dem Brautpaar viel Glück und alles Gute auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Bericht Michael Freier

Hochzeit von Denise und Philipp Seitz

Hochzeit Philipp & Denise 26.08.2023

Am Samstag, den 26.08.2023 feierte unser ehemaliger aktiven Spieler Philipp Seitz Hochzeit mit seiner Denise. Die freie Trauung fand am Trappensee in Heilbronn statt. Philipp ist seit der B-Jugend 2007 bei den Fußballern des VfL Obereisesheim. Anschließend wechselte er zu den Aktiven über und gehörte dem Meisterteam 2012 an. Seit 2016 sind Philipp und Denise im Wirtschaftsausschuss des VfL tätig. Die gesamte Abteilung Fußball wünscht dem Brautpaar viel Glück und alles Gute auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Harald Schanzenbach

Jahreshauptversammlung vom 21.04.2023

Am Freitag, den 21.04.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball des VfL Obereisesheim statt. Abteilungsleiter Dominik Heinrich konnte zahlreiche Mitglieder im Sportheim Obereisesheim begrüßen. Darunter die 1.Vorsitzende des Gesamtvereins Karin Michelberger, die ehemaligen Abteilungsleiter Jochen Winter und Steffen Hergenhan, sowie den Fördervereinsvorsitzenden Achim Pfeiffer und den ehemaligen Jugendleiter Reinbert Rampmeier. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen gaben die Funktionäre die Berichte ab. Anschließend nahm Karin Michelberger die Entlastung der Abteilungsleitung vor. Danach fanden die Neuwahlen statt. Für ein weiteres Jahr gewählt wurden Thomas Rampmeier (Wirtschaftsausschuss), Denise Seitz (Wirtschaftsausschuss), Jasmin Hauke (Wirtschaftsausschuss), Philipp Seitz (Wirtschaftsausschuss), Boris Winter (Beisitzer), Max Braun (Beisitzer), Reinbert Rampmeier (Ehrenamtsleiter). Für zwei weitere Jahre wurden Benjamin Sosic (stellvertretender Abteilungsleiter), Harald Schanzenbach (Schriftführer) und Melanie Kalhofer (Kassierer) gewählt. Das Ausschussteam verlassen Matthias Merkle und Artur Ernst. Dafür neu im Ausschuss Michael Freier (technischer Leiter) und Andreas Müller (Beisitzer). Bestätigt im Amt wurden Jugendleiter Thorsten Falk, der stellvertretende Jugendleiter Peter Werger und die Jugendsprecher Ognjen Cajic und Daniel Jesske. Abteilungsleiter Dominik Heinrich gab noch die Termine für das Jahr 2023 bekannt, u.a. das Eberwinfest, welches dieses Jahr vom 01.07.2023 – 03.07.2023 über die Bühne geht. Zum Schluss erhielt Steffen Hergenhan von der 1. Vorsitzende Karin Michelberger den WFV- Verbandsehrenbrief für seine langjährige verdienstvolle Tätigkeit in der Abteilung Fußball. Dominik Heinrich dankte abschließend den ausscheidenden Ausschussmitgliedern, dem VfL-Hauptverein und dem Förderverein für die gute Zusammenarbeit.

Bericht Harald Schanzenbach

Ehrungsempfang 2023

Ehrungsempfang_2023

Auf dem Bild von links: Reinbert Rampmeier, Thorsten Falk, Matthias Merkle, Horst Winter, Michael Pfeiffer, Matthias Schmid und Harald Schanzenbach.

Auf dem Bild fehlen: Helmut Haag, Herbert Linder, Thomas Rampmeier und Steffen Hergenhan.

Am Samstag 21.01.2023 würdigte der VfL Obereisesheim 1902 e.v. beim 17. Ehrungsempfang Verdienste als auch langjährige Mitgliedschaft seiner Mitglieder und ihm nahestehender Persönlichkeiten durch besondere Ehrungen. Im feierlichen Rahmen in der Festhalle überreichten Karin Michelberger und Karl-Heinz Ullrich die Ehrungen des VfL Obereisesheim. Auszeichnungen sind immer Anerkennung für Geleistetes aber auch Motivation für Zukünftiges. Geehrt wurden bei den Fußballern Helmut Haag, Herbert Linder und Horst Winter (Für 50 Jahre Mitgliedschaft und dadurch zum Ehrenmitglied ernannt), Matthias Schmid und Michael Pfeiffer (40 Jahre Mitgliedschaft), Matthias Merkle (25 Jahre Mitgliedschaft), Thorsten Falk und Reinbert Rampmeier (Jugendleiter Ehrennadel in Gold), Harald Schanzenbach und Thomas Rampmeier (WFV Verbandsehrennadel in Bronze), Steffen Hergenhan (WFV Verbandsehrenbrief)

Reinbert Rampmeier feiert 70. Geburtstag

Reinbert Rampmeier

Am Samstag 27. August 2022 feierte unser ehemaliger Jugendleiter und aktueller Ehrenamtsbeauftragter Reinbert Rampmeier seinen 70. Geburtstag.
Reinbert, der gebürtige Schluchterner, kam Anfang der 90er durch seinen Sohn Matthias zur Fußballabteilung des VfL. Zu Beginn engagierte er sich als Jugendtrainer in der F- und E-Jugend. 1997 war Reinbert stellvertretender Jugendleiter, anschließend prägte er von 1998 bis 2012 eine Ära als Jugendleiter von der die Fußballabteilung heut noch profitiert. Er hat auf dem Feld bzw. in der Halle den Eberwin-Cup (ehemalig Teusser-Cup) ins Leben gerufen, der mittlerweile über die Landesgrenze hinweg bekannt ist. Dank Reinbert findet jedes Jahr die WFV-Hallenrunde in der Eberwinhalle in Obereisesheim statt. Der Jugendbereich des VfL Obereisesheim erhielt unter Reinberts Leitung einige Male die höchste Auszeichnung des WFV, den Anerkennungspreis in Gold für gute Jugendarbeit. Ihm war auch immer die Kameradschaft sehr wichtig, so organisierte er einige Ausflüge und Besenabende für seine Jugendtrainer und deren Partner. Auch das jährliche Preisbinokelturnier wurde von ihm bestens organisiert und durchgeführt. Er war im Unterländer Fußball und weit darüber hinaus bis in den WFV sehr gut vernetzt, was sich zum Beispiel auszahlte um Pokalendspiele, Relegationsspiele und WFV-Hallenturniere ausrichten zu dürfen. Bei der Erstellung der Festschrift zum 100-Jährigen Jubiläum des VfL im Jahr 2002 war Reinbert einer der Hauptredakteure.
Von 2013 bis 2017 war Reinbert stellvertretender Jugendleiter und stand seinem Nachfolger weiterhin mit Rat und Tat jeder Zeit zur Verfügung. Auch nach seiner Verabschiedung aus der Jugendleitung blieb er der Fußballabteilung erhalten. Mit seiner Frau Karola organisiert er seit 2017 die Bewirtung beim Audi Cup. Den Eberwin-Cup in der Halle organisiert er heute noch mit. Ebenso bei den Hallenturnierwochenenden hilft er weiterhin mit und unterstütz bei der Durchführung. Seit 2020 engagiert sich Reinbert in der lange Zeit vakanten Funktion des Ehrenamtsbeauftragten der Abteilung Fußball. Sein aktuelles Projekt beim VfL Hauptverein ist die Archivierung der Vereinsgeschichte.
Reinbert hat großen Anteil daran, dass der VfL Obereisesheim in der Öffentlichkeit einen so guten Namen hat.
Die Fußballabteilung des VfL Obereisesheim wünscht Reinbert, dem „neu-70er“, weiterhin alles Gute und viel Gesundheit im Kreis seiner Familie, Freunde und dem VfL.

Bericht: Boris Winter

Hier noch einige Bilder von Reinbert aus dem Archiv:

Verabschiedung Reinbert Rampmeier
Reinbert Rampmeier als er 2017 in der Jahreshauptversamlung nach über 20 Jahre in der Jugendleitung von Dominik Heinrich (Abteilungsleiter) und Benjamin Sosic (stv. Abteilungsleiter).verabschiedet wurde.
Reinbert Ehrungsempfang 2018
Am 03.02.2018 wurde Reinbert Rampmeier beim VfL Ehrungsempfang die WSJ-Ehrennadel in Gold verliehen.
DFB_Ehrenamtspreis 2018 DFB_Ehrenamtspreis 2018
Am 01.12.2018 wurde Reinbert für seine herausragende
ehrenamtliche Leistungen für den Fußballsport mit dem
DFB Ehrenamtspreis ausgezeichnet
Relegationsspiel_54 Relegationsspiel_55 Relegationsspiel_56
Reinbert 2019 beim Aufstieg des VfL im Relegationsspiel in Oedheim
Gluehweinfest 12
Reinbert Rampmeier mit Edmund Hamm beim 6. Obereisesheimer Glühweinfest 2020

Ehrenamtsempfang_2022-05-11

Am 11.Mai 2022 wurden Reinbert Rampmeier und Alfred Scheub beim Ehrenamtsempfang der Stadt Neckarsulm für ihre ehrenamtlichen Leistungen in der Rubrik „Helden des Alltags“ ausgezeichnet

Ehrungsempfang 2022

Ehrungsempfang_2022

Auf dem Bild von links: sellv. Abteilungsleiter Benjamin Sosic, Aleksander Jovanovic, Jugendleiter Thorsten Falk, Peter Krebs, Helmut Schweiker, Denise Seitz, Achim Pfeiffer, Gerhard Wolfart, Uwe Geisenhainer, Philipp Seitz, Abteilungsleiter Dominik Heinrich.

Auf dem Bild fehlen: Mirco Kern, Robert La Monica, Sabine Ullmann, Paul Völter, Diana Wildenstein, Erich Wildenstein, Andreas Blum, Carsten Kutscheid, Udo Velte, Rolf Kunej, Uwe Frank, Bruno Lechner.

Am 21. Mai 2022 fand nach zwei Jahren Pause durch die Corona-Pandemie der 16. Ehrungsempfang des VfL Obereisesheim statt. Die erste Vorsitzende Karin Michelberger und ihr Stellvertreter Karl-Heinz Ullrich konnten zahlreiche Ehrengäste und Jubilare begrüßen, während die die Abteilung Turnen die Bewirtung übernahm. Ein abwechslungsreiches Programm mit dem Jugendorchester unter der Leitung von Patrick Kärcher, einer Turngruppe vom SC Dahenfeld, sowie den Rope-Skippern vom SSV Zuffenhausen führten durch einen tollen Abend, bei dem von der Abteilung Fussball folgende Personen geehrt wurden. Wir danken für Eure langjährige Treue und Unterstützung:

Brozene Ehrung für mindestens 5 Jahren Ehrenamt und mindestens 25 Jahre alt:
2022 – Denise Seitz, Philipp Seitz

Silberne Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft
2021 – Thorsten Falk, Dominik Heinrich, Mirco Kern
2022 – Aleksander Jovanovic, Robert La Monica, Sabine Ullmann, Paul Völter, Diana Wildenstein, Erich Wildenstein

40 Jahre Mitgliedschaft
2021 – Andreas Blum, Carsten Kutscheid, Udo Velte, Rolf Kunej, Helmut Schweikert, Uwe Frank
2022 – Peter Krebs

40 Jahre Mitgliedschaft – Ernennung zum Ehrenmitglied
2021 – Achim Pfeiffer, Gerhard Wolfart

50 Jahre Mitgliedschaft – Ernennung zum Ehrenmitglied
Uwe Geisenhainer, Bruno Lechner

Sonderehrung, durchgeführt von Michael Roll, dem stellvertretenden Sportkreisvorsitzenden für die einzelnen Sportverbände:
Württembergischer Landessportbund – Dominik Heinrich

Bericht: Micha Freier

Ehrenamtsempfang der Stadt Neckarsulm

Ehrenamtsempfang_2022-05-11

Am Mittwoch 11.Mai 2022 wurde zwei Personen der Fußballabteilung des VfL Obereisesheim eine große Ehre zu Teil. Die Stadt Neckarsulm ehrte mit einem Ehrenamtsempfang die besonderen „Helden des Alltags“ nach coronabedingter Pause wieder in Präsenz in der Musikschule Neckarsulm. Vom VfL Obereisesheim wurden Reinbert Rampmeier und Alfred Scheub ausgezeichnet. Beide sind in den vielen Jahren bis heute für den VfL Obereisesheim in vielen Bereichen wie unter anderem Jugendarbeit, Archivierung Vereinsgeschichte und Dienst als Platzwart unerlässlich und haben sich diese Ehrung mehr als verdient. Oberbürgermeister Steffen Hertwig umschrieb es mit den Worten „Das Ehrenamt ist unerlässlich für die individuelle Teilhabe, gesellschaftliche Integration, Wohlstand, das kulturelle Leben, stabile demokratische Strukturen und soziale Bindungen.“ Dies trifft es unserer Meinung nach haargenau, deswegen, Reinbert und Alfred, wir freuen uns mit Euch, sagen Danke und hoffen weiterhin auf Eure tatkräftige Mithilfe in der VfL Familie.

Bericht Micha Freier

Ehrenamts-Ausflug

Ehrenamts-Ausflug 2022

Am ersten Märzwochenende machte sich eine kleine Delegation der Ehrenamtlichen des VfL Obereisesheim auf die Reise ins beschauliche Bregenz, da man bekanntlich im Jahr 2020 den zweiten Platz beim Vereins-Ehrenamtspreis des WFV erhielt und diesen nun einlöste. Die Anreise verlief leider etwas staugeplagt, dennoch trübte das die Stimmung keinesfalls, so dass man noch einen filmreifen Sonnenuntergang am Bodensee in Bregenz mitnehmen konnte. Nach dem Check-In im JUFA-Gasthaus stand das gemeinsame Abendessen auf dem Programm, damit alle gestärkt in die Stadt zur gemeinsamen Abendgestaltung gehen konnten. Der Abend verlief dann sehr gesellig und fand ein spätes Ende. Am Samstag stand dann die sportliche Ertüchtigung auf dem Programm. Nach dem Frühstück wurden die Waden aufgepumpt und es ging Richtung Talstation des Pfänder. Hier ging es dann in den steilen Anstieg Richtung Spitze des Berges, der den Teilnehmern sportlich alles abverlangen sollte. Als man dann schon den Glauben ans Ziel verloren hatte, die Steigung nicht enden wollte, erschien am Fuße der Bergstation zur Freude aller das Gasthaus Pfänderdohle. Hier wurde sich erstmal gestärkt und nach reiflicher Überlegung trat man die Abfahrt dann doch lieber via Gondel an und konnte so noch das schöne Panorama bewundern. Zurück in der Bregenzer Innenstadt wurde dann gemeinsam eingekehrt und die müden Knochen geschont. Nach Besichtigung der Seebühne und Spaziergang an der Uferpromenade ging es zum Abendessen ins Hotel, nachdem man noch einen entspannten geselligen Abend verbringen sollte. Bei weiterhin strahlendem Sonnenschein und Bilderbuchwetter ging es Sonntag früh dann nach dem Frühstück direkt zurück in die Obereisesheimer Heimat.

Der VfL Obereisesheim bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich beim WFV für die Auszeichnung aus dem Jahr 2020 und dürfte einige tolle Stunden und ein rundum gelungenes Wochenende in Bregenz erleben. Auch das JUFA-Gasthaus ließ keinen Wunsch offen und versorgte die Obereisesheimer Delegation tadellos. Es zeigt, dass sich dass der Amateur- und Jugendsport vor allem durch das Engagement der Ehrenamtlichen lebt und sich entwickeln kann und auch durch den Verband entsprechend ausgezeichnet wird.

 

Bericht: Micha Freier

Jahreshauptversammlung vom 17.09.2021

Am Freitag, den 17.09.2021 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball des VfL Obereisesheim statt. Abteilungsleiter Dominik Heinrich konnte zahlreiche Mitglieder im Sportheim Obereisesheim begrüßen. Darunter die 1. Vorsitzende des Gesamtvereins Karin Michelberger, der ehemalige Abteilungsleiter Jochen Winter und den ehemaligen Jugendleiter Reinbert Rampmeier. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen gaben die Funktionäre die Berichte ab. Anschließend nahm Karin Michelberger die Entlastung der Abteilungsleitung vor. Danach fanden die Neuwahlen statt. Für ein weiteres Jahr gewählt wurden Matthias Merkle (technischer Leiter), Thomas Rampmeier (Wirtschaftsausschuss), Denise Seitz (Wirtschaftsausschuss), Jasmin Hauke (Wirtschaftsausschuss), Philipp Seitz (Wirtschaftsausschuss), Boris Winter (Beisitzer), Max Braun (Beisitzer), Artur Ernst (Beisitzer) und Reinbert Rampmeier (Ehrenamtsleiter). Für zwei weitere Jahre wurden Benjamin Sosic (stellv.Abteilungsleiter), Harald Schanzenbach (Schriftführer) und Melanie Kalhofer (Kassenprüferin) gewählt. Bestätigt im Amt wurden Jugendleiter Thorsten Falk, der stellvertretende Jugendleiter Peter Werger und Jugendsprecher Daniel Miller. Abteilungsleiter Dominik Heinrich gab noch die Termine für das Jahr 2021 bekannt. Zum Ende der Versammlung dankte Dominik Heinrich der Stadt Neckarsulm, dem VfL-Hauptverein und dem Förderverein für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderes Lob auch an die Jugendtrainer und dem Ausschussteam.

Bericht: Harald Schanzenbach

Jochen Winter ein 60er

JW_01

Am Mittwoch 7. April 2021 feierte unser ehemaliger Abteilungsleiter und VfL Ehrenmitglied Jochen Winter seinem 60. Geburtstag.
Jochen, von vielen auch „Schack“ genannt, begann Ende der 60er Jahre das Fußballspielen im Kindesalter beim VfL und durchlief alle Altersklassen. Nach der Jugend spielte er bis Mitte der 80er Jahre bei den Aktiven. Überwiegend in der zweiten Mannschaft, aber hin und wieder auch in der ersten Mannschaft. Dort gelang Jochen als eher kleiner Spieler sogar ein sehenswerter Kopfballtreffer beim Auswärtsspiel gegen den SV Sülzbach am 9. März 1980.
Schon früh trat er als 18-Jähriger in die Fußstapfen seines Vaters Hugo und engagierte sich 1979 als Jugendtrainer. Mit seinen Jugendmannschaften feierte er auch einige Erfolge wie z. B. die Kreisstaffel Meisterschaft mit der E-Jugend in der Saison 1999/2000 oder mit der D-Jugend in der Saison 2003/04.

d11_2004_meister Festtage_20 Festtage_08

Nach 25 Jahren als Jugendtrainer ein gelungener Abschluss, so widmete er sich seit 2004 mehr dem Abteilungsgeschehen abseits des Sportplatz.
Von 2000 bis 2007 begleitete er 8 Jahre das Amt des stellvertretenden Abteilungsleiters. Anschließend übernahm er 2008 für drei Jahre die Abteilungsleitung. Seine Amtszeit war sehr geprägt vom 75-jährigen Abteilungsjubiläum mit Turnierwoche und Festakt im Jahr 2009. Voraussetzung für seinen Amtsantritt als Abteilungsleiter war damals, dass sich die alltäglichen Aufgaben wieder auf mehreren Schultern verteilen und alle Ämter besetzt werden. Schließlich können die bevorstehenden Veranstaltungen nur als Team gemeistert werden. Diese Philosophie der Aufgabenverteilung im Abteilungsausschuss haben seine Nachfolger bis heute erfolgreich fortgeführt. So konnte Jochen 2010 in gutem Gewissen das Zepter einer intakten Abteilung in jüngere Hände übergeben. 2019 wurde Jochen in besonderer Anerkennung 40-jähriger, treuer Mitgliedschaft und außerordentlicher Verdienste im VfL zum Ehrenmitglied ernannt. Seit 2019 ist Jochen auch im Ehrenausschuss des VfL Gesamtvereins.
Die Fußballabteilung des VfL Obereisesheim wünscht Jochen, dem „neu-60er“, weiterhin alles Gute und viel Gesundheit im Kreis seiner Familie und Freunde.
Bericht: B.W.

JW_02 JW_03 JW_04

VfL Obereisesheim erhält zweiten Preis beim Vereins-Ehrenamtspreis 2020 des WFV

WFV-Ehrenamtspreis 2020
(v.l.): Abteilungsleiter Dominik Heinrich und Harald Pfeifer vom WFV

Am Samstag den 10. April wurde die Fußballabteilung des VfL Obereisesheim mit dem zweiten Preis beim Vereinsehrenamtspreis 2020 des Württembergischen Fußballverbands ausgezeichnet. Damit würdigte der WFV die Arbeit der Ehrenamtlichen des VfL Obereisesheim zur Entwicklung des Fußballsports im Allgemeinen, sowie natürlich auch die Jugendbetreuung, die Organisation vieler Veranstaltungen und die Qualifizierung der Helferinnen und Helfer. Die Auszeichnung nahmen Abteilungsleiter Dominik Heinrich und Jugendleiter Thorsten Falk für den VfL von Harald Pfeifer vom WFV entgegen. Wir sind ganz besonders stolz diese Auszeichnung, einen Wochenendaufenthalt in einem JUFA-Gästehaus für 18 Personen, entgegen nehmen zu dürfen. Dies zeigt, dass die Vereine durch ehrenamtliches Engagement leben und sich entwickeln, ganz besonders in diesen schweren Zeiten, in denen durch die Corona-Pandemie aktuell kein Betrieb stattfinden darf und zuvor nur eingeschränkt möglich war. Auch hier waren alle Ehrenamtlichen gefordert, den Spielbetrieb zu sichern. Wir hoffen natürlich dass sich dies bald wieder bis hin zur Normalität ändert und alle Ehrenamtlichen des VfL Obereisesheim wieder ihrer großen Leidenschaft nachgehen können und diese Auszeichnung weiter bestätigen können.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim WFV für diese Auszeichnung und sehen es als Bestätigung, den bisher eingeschlagenen Weg genau so weiter zu gehen als Verein.

Bericht: Michael Freier

WFV-Ehrenamtspreis 2020
(v.l.): Jugendleiter Thorsten Falk und Harald Pfeifer vom WFV

Jahreshauptversammlung vom 28.02.2020

Am Freitag, den 28.02.2020 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball des VfL Obereisesheim statt. Abteilungsleiter Dominik Heinrich konnte zahlreiche Mitglieder im Sportheim Obereisesheim begrüßen. Darunter die 1. Vorsitzende des Gesamtvereins Karin Michelberger, die ehemaligen Abteilungsleiter Helmut Katzer, Jochen Winter und Steffen Hergenhan, der Fördervereinsvorsitzende Achim Pfeiffer und der ehemalige Jugendleiter Reinbert Rampmeier. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen gaben die Funktionäre die Berichte ab. Anschließend nahm Karin Michelberger die Entlastung der Abteilungsleitung vor. Danach fanden die Neuwahlen statt. Für ein weiteres Jahr gewählt wurden Harald Schanzenbach (Schriftführer), Matthias Merkle (technischer Leiter), Thomas Rampmeier (Wirtschaftsausschuss), Denise Schmidgall (Wirtschaftsausschuss), Jasmin Hauke (Wirtschaftsausschuss), Philipp Seitz (Wirtschaftsausschuss), Boris Winter (Beisitzer), Max Braun (Beisitzer), Artur Ernst (Beisitzer) und Reinbert Rampmeier (Ehrenamtsleiter). Für zwei weitere Jahre wurden Dominik Heinrich (Abteilungsleiter), Steffen Hergenhan (Kassenreferent) und Gerhard Wolfarth (Kassenprüfer) gewählt. Bestätigt im Amt wurden Jugendleiter Thorsten Falk und Jugendsprecher Daniel Miller. Abteilungsleiter Dominik Heinrich gab noch die Termine für das Jahr 2020 bekannt, u.a. das Eberwinfest, welches in diesem Jahr von 04.07.2020 – 06.07.2020 über die Bühne geht. Zum Ende der Versammlung dankte Dominik Heinrich dem Spotheimteam und dem ausscheidenden Ausschussmitglied Joachim Rauhut. Bevor die Versammlung endete wurden noch Willi Thal (VfL Ehrennadel in Bronze) und Benjamin Sosic (WFV Ehrennadel in Bronze) nachträglich ausgezeichnet. Die Ehrung nahm die 1. Vorsitzende des Gesamtvereins Karin Michelberger vor.

Bericht: Harald Schanzenbach

 JHV 2020 01

 Dominik Heinrich (Abteilungsleiter), Joachim Rauhut (ehemaliges Mitglied Wirtschaufsausschuss) und Benjamin Sosic (stellvetretender Abteilungsleiter)

 JHV 2020 02

 Dominik Heinrich (Abteilungsleiter), Susanne Hallner (Spotheimteam), Nadine Raymond (Spotheimteam), Lothar Hallner (Spotheimteam) und Benjamin Sosic (stellvetretender Abteilungsleiter)

 JHV 2020 03

1. Vorsitzende Karin Michelberger überreicht Wilhelm Thal die VfL Ehrennadel in Bronze

 JHV 2020 04

 1. Vorsitzende Karin Michelberger überreicht Benjamin Sosic die WFV Ehrennadel in Bronze

Kurt Maysack feiert 70. Geburtstag!

Kuddl 01 

Schon in frühen Jugendjahren war der „Kuddl“ stets dem Fußball verbunden. Anfangs noch klein und schmächtig, wurde er jedoch im Fitnesscenter der Metzgerei Scherz körperlich auf seine aktive Zeit vorbereitet. In der Ersten des VfL bestritt er in der Zeit von 1968 bis Anfang der Achtziger rund 500 Spiele, darunter mancher Auf- und Abstieg von der B- in die C-Klasse und umgekehrt. Seine Premiere bei den VfL Senioren gab er im Sommer 1983 beim Spiel auf der Schwäbischen Alb beim SC Gruibingen. In dieser Zeit bis Ende der 90er kamen so nochmals mindestens um die 200 AH-Spiele hinzu in denen er in Hallenturnieren, Freundschafts- und Punktspielen 100 Tore erzielen konnte. Seine Highlights waren sicher die Spiele, einmal mit der Neckarsulmer Stadtauswahl bei der Pichtericheinweihung 1987 gegen den 1. FC Köln und mit den VfL Senioren 1985 gegen die Oldies der Eintracht Frankfurt. In beiden Spielen schränkte er die Kreise eines Wolfgang Overaths und Werner Lorant stark ein. Bei allen Festen der Abteilung, sei es beim Eberwinfest, bei den VfL Turnieren und dem legendären AH-Tanzabend waren seine Fachkenntnisse als Fleischverabeitungstechniker stets gefragt und er stand immer hilfreich zur Seite, nichts war ihm zu viel! Zusammen mit Winfried Maluck war er unteranderem auch einige Jahre Wirtschaftsführer der Sparte. Auch seine Fahrkünste mit Traktor und Anhänger waren bei sämtlichen Auf- und Abbauten der Feste, Turniere, Veranstaltungen oder bei sonstigen Vereinsaktionen sehr gefragt und auf die heute noch zurückgegriffen werden können. Beim Eberwinfest steht er nach wie vor für die Mülleinsammlung und den Abtransport zur Verfügung. Auch beim TC Unter-Obereisesheim und dem Orga-Team des Seniorenkreises der evangelischen Kirche ist er stark eingebunden. Bei sämtlichen AH-Ausflügen und AH-Skiausfahrten sorgt er für das leibliche Wohl während der Busfahrt.
Unser Jubilar „Kuddl“ ist aus dem Vereins- und Ortsleben nicht wegzudenken und so wünscht die gesamte Abteilung Fußball dem „neu-70er“ weiterhin alles Gute, viel Gesundheit im Kreis seiner Familie und Freunde.

Bericht: Eberhard Lehr und Boris Winter

 

Hier noch einige Bilder von Kurt aus dem Archiv:

Kuddl 02

Kurt Maysack bei seiner AH-Premiere in Gruibingen (vordere Reihe 1. von rechts)

Kuddl 03

Kuddl hoch zu Ross beim AH-Ausflug am Plattensee

Kuddl 04

Kurt beim AH-Tanzabend

Kuddl 05

Unser Kuddl in seinem Element. Für seine Dosenwurst ist er auch über die Ortsgrenzen hinaus berühmt.

Kuddl 06 

Beim AH-Ausflug oder bei der AH-Skiausfahrt darf das Vesper nicht fehlen

 Kuddl 07

Auch mit 70 noch ein leidenschaftlicher Skifahrer

Ehrungsempfang 2020

Am Samstag, den 01.02.2020 fand der 15. Ehrungsempfang des VfL Obereisesheim 1902 e. v. in der Festhalle statt. Im feierlichen Rahmen würdigte die 1. Vorsitzende Karin Michelberger sowohl ehrenamtliche Verdienste als auch eine langjährige Mitgliedschaft der VfL Mitglieder und sprach ihnen ihren Dank aus. VfL Finanzreferentin Alexandra Seitz führte durch einen tollen Abend mit interessanten Showeinlagen wie Kunstradfahren und Taekwan-Do sowie musikalischer Begleitung durch die Jugendkapelle des Musikverein Obereisesheim.
Auch zahlreiche Mitglieder der Abteilung Fußball wurden geehrt. Die bronzene VfL Ehrennadel erhielten Ralf Ibsch und Wilhelm Thal. Mit der goldenen VfL Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Jürgen Röger und Ralf Haag geehrt. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Robert Kyriss ausgezeichnet und er wird damit Ehrenmitglied des VfL Obereisesheim. Vom Württembergischen Fußball-Verband erhielt Timo Köhler die WFV Jugendleiter Ehrennadel in Bronze und Benjamin Sosic die WFV Verbands-Ehrennadel in Bronze. Eine ganz besondere Ehrung vom Württembergischen Fußball-Verband erhielt Alfred Scheub. Mit ganz großem Applaus wurde ihm für seine langjährigen Verdienste für den Fußball die WFV Jugendleiter Ehrennadel in Gold verliehen.

Alfred Scheub bei der Verleihung der goldenen Jugendleiter Ehrennadel

Auf dem Bild hinten von links: Robert Kyriss, Jürgen Röger, Ralf Ibsch, Abteilungsleiter Dominik Heinrich.
Vorne von links: 1. Vorsitzende Karin Michelberger, Jugendleiter Torsten Falk, Alfred Scheub, 2. Vorsitzender Karl-Heinz Ullrich.
Auf dem Bild fehlen: Wilhelm Thal, Benjamin Sosic, Ralf Haag.

Bericht: Boris Winter

Jahreshauptversammlung vom 08.02.2019

Am Freitag, den 08.02.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball des VfL Obereisesheim statt. Abteilungsleiter Dominik Heinrich konnte zahlreiche Mitglieder im Sportheim Obereisesheim begrüßen. Darunter die 1. Vorsitzende des Gesamtvereins Karin Michelberger, die ehemaligen Abteilungsleiter Helmut Katzer, Jochen Winter und Steffen Hergenhan, der Fördervereinsvorsitzende Achim Pfeiffer, der ehemalige Jugendleiter Reinbert Rampmeier, sowie der Jugendvertreter Daniel Miller. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen gaben die Funktionäre die Berichte ab. Anschließend nahm Karin Michelberger die Entlastung der Abteilungsleitung vor. Danach fanden die Neuwahlen statt. Für ein weiteres Jahr gewählt wurden Steffen Hergenhan (Kassenreferent), Harald Schanzenbach (Schriftführer), Matthias Merkle (technischer Leiter), Thomas Rampmeier (Wirtschaftsausschuss), Joachim Rauhut (Wirtschaftsausschuss), Denise Schmidgall (Wirtschaftsausschuss), Philipp Seitz (Wirtschaftsausschuss), Boris Winter (Beisitzer), Max Braun (Beisitzer) und Artur Ernst (Beisitzer). Für zwei weitere Jahre wurde Benjamin Sosic (stellvertretender Abteilungsleiter) gewählt. Den Posten des Ehrenamtsleiters wird durch Reinbert Rampmeier neu besetzt. Den Wirtschaftsausschuss verstärkt ab sofort Jasmin Hauke und mit Melanie Kalhofer wurde eine neue Kassenprüferin für zwei weitere Jahre gefunden, die Daniel Wacker ersetzt. Bestätigt im Amt wurden Jugendleiter Thorsten Falk und Jugendsprecher Daniel Miller. Abteilungsleiter Dominik Heinrich gab noch die Termine für das Jahr 2019 bekannt, u.a. das Eberwinfest, welches in diesem Jahr von 06.07.2019 – 08.07.2019 über die Bühne geht. Zum Ende der Versammlung dankte Dominik Heinrich dem Sportheimteam. Bevor die Versammlung am 21.00 Uhr endete wurde Artur Ernst noch nachträglich mit der bronzenen VfL-Ehrennadel ausgezeichnet. Die Ehrung nahm die 1. Vorsitzende des Gesamtvereins Karin Michelberger vor.

Bericht: Harald Schanzenbach

Benjamin Sosic (stellvetretender Abteilungsleiter), Nadine Raymond, Dominik Heinrich (Abteilungsleiter)

 

Ehrung Dominik Heinrich

Karin Michelberger (1. Vorsitzende), Artur Ernst und Dominik Heinrich (Abteilungsleiter)

Ehrungsempfang 2019

Am Samstag, den 26.01.2019 fand der 14. Ehrungsempfang des VfL Obereisesheim in der Festhalle statt. Auch zahlreiche Mitglieder der Abteilung Fußball wurden geehrt. Bronzene Ehrungen erhielten Petrus Werger (WFV Jugendleiter Ehrennadel), Dieter Bartel (WSJ Ehrennadel), Artur Ernst (VfL Ehrennadel), Fatih Cetin (VfL Ehrennadel). Mit der silbernen Ehrennadel des VfL für 25-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Alfred Jost, Oswald Jost, Thomas Reger und  Reinbert Rampmeier. In Gold für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Edwin Putik (VfL Ehrennadel) und Jochen Winter (VfL Ehrennadel und Ehrenmitglied). Den WFV Verbands-Ehrenbrief bekam Gerhard Wolfart. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Helmut Katzer ausgezeichnet. Er ist bereits 10 Jahre Ehrenmitglied des VfL Obereisesheim.

Ehrungsempfang 2019

Auf dem Bild von links nach rechts: Jugendleiter Thorsten Falk, Jochen Winter, Reinbert Rampmeier, Gerhard Wolfart, Edwin Putik, Helmut Katzer, Petrus Werger, Abteilungsleiter Dominik Heinrich.
Auf dem Bild fehlen: Dieter Bartel, Artur Ernst, Fatih Cetin, Alfred Jost, Oswald Jost und Thomas Reger.

Bericht Harald Schanzenbach