Willkommen auf der Startseite
Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der Abteilung Fussball des VfL Obereisesheim. Viel Spaß beim Surfen. |
![]() |
Wollen Sie näheres über die Fussballer des VfL Obereisesheim 1902 e. V. erfahren, wenden sie sich an den Abteilungsleiter oder an den Jugendleiter:
Abteilungsleiter |
Jugendleiter |
Dominik Heinrich |
Thorsten Falk |
Südstraße 5 |
Waldweg 6 |
74172 Neckarsulm |
74172 Amorbach |
Tel.: 07132 / 3499851 |
Tel.: 07132 / 990500 |
Handy: 0160 / 94777190 |
Handy: 01511 / 6249599 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Veranstaltungen / News
Rückblick / Vorschau der Aktiven:
Kontaktformular für Zuschauer
Das Kontaktformular zur Datenerhebung nach CoronaVO können Zuschauer schon zuhause ausfüllen und ausgedruckt zum Spieltag mitbringen.
Helfen Sie mit und vermeiden Stau beim Einlass am Eberwin-Sportgelände!
Dadurch verkürzt sich der Einlassprozess und Kontaktzeit wird so gering wie möglich gehalten.
Vielen Dank!
Neue Trikots für die B-Jugend
Unsere für die Spielzeit 2021/22 neu formierte B-Jugend mit ihrem Trainer Thorsten Falk konnte Anfang September ein besonderes Präsent entgegennehmen. Unser früherer Jugendspieler Leon Schulte hat die alte Heimat nicht vergessen und sponsert unseren Jungs einen neuen Trikotsatz in blau und tritt natürlich gleichzeitig mit seiner Vermögensberatung als Brustsponsor auf. Die Jugendabteilung und der Verein sagen ganz herzlich Dankeschön für die tollen Trikots und freut sich schon auf die ersten, hoffentlich erfolgreichen Einsätze.
>>>Zum Bericht<<<
Bericht 3. Spieltag Saison 2023/24 Sa. 24.09.2023
TSV Biberach – VfL Obereisesheim II 0:0
SV Lampoldshausen – VfL Obereisesheim 0:2 (0:2)
Torschützen: Alican Bulmus, Baris Yener
Sieg und Remis am dritten Spieltag
Am letzten Septemberwochenende ging es für beide Mannschaften auswärts weiter. Die zweite Mannschaft hatte dabei eine kurze Anreise mit dem Spiel beim TSV Biberach, aber dafür eine erwartet schwere Aufgabe. Es entwickelte sich von Anfang an eine umkämpfte Partie, in der sich keine Mannschaft klare Vorteile erspielen konnte und es damit tatsächlich ein torloser Sonntag auf der anderen Seite des Dornetwaldes werden sollte, der aber am Ende leistungsgerecht war. Damit bleibt die zweite Mannschaft auch im dritten Spiel ungeschlagen und kann mit bisher sieben Zählern auf eine gute Ausbeute blicken. Dennoch ist die Spielzeit noch sehr jung und man muss weiter dran bleiben, da die vergangenen Spielzeiten gezeigt haben wie schnell man mit einer schwachen Phase den Anschluss verlieren kann.
Für die erste Mannschaft ging es nach Lampoldshausen, die zwar noch punktlos waren, aber dennoch stets einen großen Kampf gegen die Eberwinstädter lieferten. Und auch dieses Mal versuchten die etwas höher stehenden Gastgeber sofort mitzuspielen und wurden am Anfang fast belohnt. Doch in der Folge übernahm der VfL immer mehr die Kontrolle und spielte sich in der Hälfte der Gastgeber fest. In der 25. Minute dann die verdiente Führung als Alican Bulmus abzog und der Ball im Tor einschlug. Danach drückte man auf das wichtige zweite Tor, welches in der Nachspielzeit dann fallen sollte, als Baris Yener sich im Zentrum durchsetzte und zum 0:2 einschob. Ein wichtiger Wirkungstreffer kurz vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel war man gewillt weiter nachzulegen, scheiterte aber zu oft im Abschluss und was man sich ganz klar vorwerfen lassen muss, da ein höherer Sieg klar möglich gewesen wäre. Die Gastgeber konnten nur noch selten entlasten. So blieb es letztlich beim Halbzeitstand und man fuhr damit den dritten Sieg im dritten Spiel ein und kann von einem guten Saisonstart sprechen. Dennoch steht weiterhin noch viel Arbeit bevor, die man in den Trainingseinheiten entsprechend angehen wird.
Bereits am kommenden Sonntag geht es an der heimischen Eberwinanlage weiter wenn beide Teams der Spvgg Oedheim anreisen. Hier muss wieder jedes Prozent abgerufen werden, möchte man die Punkte in der Eberwinstadt behalten. Die Spiele gegen die Spielvereinigung waren in der Vergangenheit immer hart umkämpft und das dürfte auch am Sonntag wieder der Fall. Deshalb zählen die Jungs wieder auf ihren treuen Anhang. Kommt vorbei und unterstützt die Jungs. Gemeinsam für den VfL!
Nächste Spiele:
Sonntag 01.10.2023
13:00 Uhr VfL Obereisesheim II – Spvgg Oedheim II
15:00 Uhr VfL Obereisesheim – Spvgg Oedheim
Bericht Michael Freier
F-Jugend holt Turniersieg in Stuttgart
Die F1 (Jahrgang 2015) des VfL Obereisesheim konnte am Sonntag 17. September 2023 in Bonlanden (Filderstadt) einen beachtlichen Turniererfolg erzielen. Das Team der beiden Trainer Sezer Güler und Ewald Felsing konnte die Vorrunde mit 3 Siegen aus 3 Spielen und einem Torverhältnis von 15:1 behaupten und qualifizierte sich für die Diamantenrunde.
Vorrunde Gruppe D
Platz | Teilnehmer | Spiele | Tore | Tordifferenz | Punkte |
1. | VfL Obereisesheim | 3 | 15:1 | 14 | 9 |
2. | 1. FC Eislingen | 3 | 12:5 | 7 | 4 |
3. | TSV Plattenhardt 2 | 3 | 8:7 | 1 | 4 |
4. | FSV Waldebene Ost 3 | 3 | 0:22 | -22 | 0 |
Die Diamantenrunde setzte sich aus allen Tabellenersten aller Turniergruppen zusammen und war dementsprechend eine deutlich schwierigere Herausforderung für unsere Jungs und unser Mädel des VfL Obereisesheim.
Teil des 9-köpfigen Teams in Bonlanden ist mit Nisa Ag, ein weibliches Toptalent welches zusätzlich auch bei der TSG Hoffenheim spielt (bei den Jungs).
Die Finalrunde meisterte unsere F-Jugend mit Bravour, denn am Ende konnte man auch dort alle Teams besiegen und setzte sich turnierübergreifend gegen 23 weitere Teams durch.
Diamantenrunde
Platz | Teilnehmer | Spiele | Tore | Tordifferenz | Punkte |
1. | VfL Obereisesheim | 5 | 19:4 | 15 | 15 |
2. | SV Walddorf | 5 | 11:4 | 10 | 10 |
3. | TSV Plattenhardt 1 | 5 | 12:12 | 0 | 9 |
4. | TSV Leinfelden 1 | 5 | 8:9 | -1 | 7 |
5. | SV Ebersbach 1 | 5 | 4:11 | -7 | 3 |
6. | SV Bonladen | 5 | 3:17 | -14 | 0 |
Dank 8 gewonnener Spiele mit einem Gesamttorverhältnis von 34:5 durfte man am Ende als verdienter Sieger und voller Stolz und Freude den großen Pokal gen Himmel strecken.
Top Leistung & Glückwunsch !!!!
Bericht Benjamin Salomon
Hochzeit von Laura und Artur Ernst
Am Freitag den 15.09.2023 feierte unser ehenaliges Ausschussmitglied und Kassier des Fördervereins, Artur Ernst, Hochzeit mit seiner Laura. Zur standesamtlichen Trauung vor dem Obereisesheimer Rathaus standen die Fußballer Spalier und das Brautpaar durfte die fußballerischen Qualitäten an der Torwand unter Beweis stellen, was beiden mit Bravour gelang. Artur ist dem VfL Obereisesheim über viele Jahre in den verschiedensten Positionen stets treu geblieben. Sei es als Jugendspieler oder Jugendtrainer. Später auch als Aktiver, als er unter anderem Teil der Aufstiegsmannschaft 2019 war und in seiner Funktion als Ausschussmitglied und Kassier des Fördervereins. Die gesamte Abteilung Fußball und der Förderverein wünschen dem Brautpaar viel Glück und alles Gute auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg.
Bericht Michael Freier
VfL Schnuppertag 2023
Am Samstag 02.09.2023 veranstaltete der VfL Obereisesheim im Rahmen vom Sommerferien Programm der Stadt Neckarsulm einen Schnuppertag. Hier hatten Kinder im Alter vom 6 bis 12 Jahren die Möglichkeit in die Sportarten Tischtennis, Fußball und Turnen rein zu schnuppern. Mit 20 Kindern startete um 10 Uhr der Schnuppertag in der Eberwinhalle mit dem Warmmachspiel Zombieball. Anschließend ging es in drei Gruppen in die Stationen der drei Abteilungen. Beim Turnen wartete auf die Kinder ein Parcour mit Trampolin, Weichbodenmatten, Bänken, Barren und Seilen sowie einer Slackline. Beim Fußball wurde fleißig mit dem Ball gedribbelt, auf die Torwand geschossen und gegeneinander gespielt. Beim Tischtennis konnten sich die Kinder mit Schläger, Ball und Tisch vertraut machen. Mit Jonglieren und Prellen konnten die Kinder ein Gefühl für den Schläger und den kleinen Ball entwickeln, bevor am Tisch die ersten Erfolge erzielt wurden.
Bevor es dann zum Grillen am Sportplatz ging, konnten sich die Kinder beim Hockey nochmal richtig austoben.
Gestärkt mit einer Grillwurst hatten die Kinder noch Energie für eine Runde Brennball.
Um 15 Uhr endete für die Kinder und den VfL ein toller, gelungener Schnuppertag. Ein großer Dank gilt allen Übungsleiter und Helfer für ihre Unterstützung.
Bericht: Boris Winter
Hochzeit von Steffi und Boris Winter
Am Samstag, den 26.08.2023 feierte unser Ausschussmitglied und AH-Sportskamerad Boris Winter Hochzeit mit seiner Steffi. Nach der kirchlichen Trauung in der Mauritius-Kirche in Obereisesheim standen die Fußballer Spalier und forderten anschließend das Brautpaar zu einem Schuss auf die Torwand heraus. Unser Chuck stellte seine fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis und lochte souverän ein. Bis 2008 spielte Boris in allen Jugendmannschaften beim VfL. Anschließend wechselte er zu den Aktiven über und gehörte dem Meisterteam 2012 an. Aktuell hält er sich bei den VfL-Senioren noch fit. Seit 2014 ist er Ausschussmitglied bei den VfL-Fußballern. Auch die Homepagepflege gehört zu seinem Aufgabengebiet. Die gesamte Abteilung Fußball wünscht dem Brautpaar viel Glück und alles Gute auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg.
Harald Schanzenbach
Hochzeit von Denise und Philipp Seitz
Am Samstag, den 26.08.2023 feierte unser ehemaliger aktiven Spieler Philipp Seitz Hochzeit mit seiner Denise. Die freie Trauung fand am Trappensee in Heilbronn statt. Philipp ist seit der B-Jugend 2007 bei den Fußballern des VfL Obereisesheim. Anschließend wechselte er zu den Aktiven über und gehörte dem Meisterteam 2012 an. Seit 2016 sind Philipp und Denise im Wirtschaftsausschuss des VfL tätig. Die gesamte Abteilung Fußball wünscht dem Brautpaar viel Glück und alles Gute auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg.
Harald Schanzenbach
Achim Pfeiffer feiert 60. Geburtstag
Am Sonntag 23. Juli 2023 feierte unser Förderverein Vorsitzender Achim Pfeiffer seinen 60. Geburtstag.
Achim, von vielen auch „Ginne“ genannt, begann als Jugendspieler beim VfL mit dem Fußballspielen. Neben der Jungschar verbrachte er mit seinen Schulkameraden, den "Grufties", viel Zeit auf dem Sportplatz. Die enge Freundschaft der elf Grufties spiegelte sich auch auf dem Rasen wieder und so konnten einige Erfolge gefeiert werden. Hervorzuheben sind die zwei Pfingst-Turnier-Siege in Widdern mit der A-Jugend.
Achim schnürte auch bei den Aktiven bis Ende der 90er die Fußballschuhe und war auch hier bei einigen Erfolgen beteiligt. Zum Ende seiner aktiven Zeit übernahm er 1996 die Abteilungsleitung der Fußball Abteilung und begleitete dieses Amt vier Jahre. Am 1.12.1996 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins der Fußballer des VfL Obereisesheim. Im Jahr 2000 bildete sich um Achim eine Gruppe ehemaliger Aktiven Spieler, die mit Freundschaftsspielen den Seniorenspielbetrieb wieder aufnahmen. Seit 2001 ist Achim Teil des dreiköpfigen Gespanns, das die Fußball Senioren leitet. Achim ist nach wie vor in diesem Amt zuständig für die Koordination, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Er ist bei der Organisation von Ausflügen oder Skiausfahrten stets im Orga-Team.
Auch als Jugendtrainer hatte sich Achim eine Zeit lang erfolgreich für den VfL engagiert. Von 2001 (E-Jugend) bis 2007 (B-Jugend) trainierte er meistens die Jugendmannschaft in der sein Sohn Manuel spielte. In der Saison 2003/04 konnte er mit der D-Jugend ungeschlagen die Kreisstaffel Meisterschaft feiern. Zum Ende seiner Jugendtrainerlaufbahn hatte Achim schon die nächste Aufgabe im Blick. Beruflich mittlerweile stark eingespannt, blieb zunehmend weniger Zeit für den Sportplatz, so übernahm er eine Rolle außerhalb des Platzes. 2006 übernahm Achim den Vorsitz vom Förderverein der Fußballer des VfL Obereisesheim 1902. e. V., den er heute noch innehat. Mittlerweile ist Achim auch wieder sportlich bei den Senioren aktiv. Die von Uli Schönig ins Leben gerufene "Trainingsgruppe 2" trifft sich mittwochs um 19:30 Uhr zum Fitness Training in der Eberwinhalle mit Abschluss im Sportheim.
Es ist bemerkenswert und nicht selbstverständlich wie sich Achim seit drei Jahrzehnten durchgängig in verschiedenen Funktionen für die Obereisesheimer Fußballer engagiert.
Die Fußballabteilung des VfL Obereisesheim wünscht Achim, dem „neu-60er“, weiterhin alles Gute und viel Gesundheit im Kreis seiner Familie, Freunde und dem VfL.
Bericht: Boris Winter
Hier noch einige Bilder von Achim aus dem Archiv:
Kreisstaffel Meisterschaft 2003/04 mit der D-Jugend
Seniorenleiterteam 2008 Achim Pfeiffer, Markus Freyer und Uli Schönig
Senioren beim Einlagespiel zum 75-jährigen Jubiläum der Fußball Abteilung
AH Tennistunier 2011
Seniorenleiterteam 2018 Markus Freyer, Achim Pfeiffer, Andreas Leitz und Kassier Alfred Dorner.
E2-Jugend Staffelmeister / E1-Jugend knapp Dritter in der Saison 2022/23
Auch die Jugend des VfL Obereisesheim spielt in dieser Spielzeit eine tolle Runde. So konnte die E2-Jugend in ihrer Staffel die Meisterschaft feiern, nachdem man einige hohe Siege in der Runde einfahren konnte. Für unsere E1-Jugend langte es knapp nicht zu Platz 2, aber auch hier zeigten die Jungs, dass sie das Gelernte schon gut umsetzen können. Man kann das Trainerteam nur beglückwünschen und ihnen weiter alles Gute wünschen. Macht weiter so!
Hochzeit von Lena und Florian Seitz
Am Samstag den 20.05.2023 feierte unser AH-Sportkamerad Florian Seitz Hochzeit mit seiner Lena. Nach der kirchlichen Trauung in der ev. Johanneskirche in Untergruppenbach standen die Fußballer Spalier und forderten anschließend das Brautpaar zu einem Schuss auf die Torwand heraus. Lena und Flo stellten ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis und lochten bravourös ein. Die gesamte Abteilung Fußball wünscht dem Brautpaar viel Glück und alles Gute auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg!
Bambini und F-Jugend Turnier in Obereisesheim Sa. 13.05.2023
Bambini und F-Jugend Turnier in Obereisesheim
Der VfL Obereiseisheim hat am 13.05.2022 mal wieder ein Jugendturnier für die Bambinis und die F-Jugend veranstaltet und durfte zahlreiche Vereine aus der Region auf der Eberwin-Sportanlage begrüßen.
Insgesamt 45 VfL Nachwuchskicker kamen zum Einsatz. 4 Bambini- und 3 F-Jugend-Mannschaften und liefen für den VfL Obereisesheim auf.
Die Teams der Bambinis formieren die Trainer Thomas David und Sascha Sattelmayer aus den Geburtsjahrgängen 2016 bis 2018
Sie durften sich gegen die Teams des TSV Güglingen, TSV Biberach, SSV Klingenberg und des ASV Heilbronn messen.
Bei den F-Jugend-Teams steht neben dem Spaß am Fußball schon etwas deutlicher der sportliche Erfolg bei den Kindern in Vordergrund. Die Geburtsjahrgänge 2014 bis 2015 spielen auf Kleinfeldtore mit Torspieler wohingegen die Bambinis noch ohne festen Torhüter gegeneinander antreten. Die F-Jugend des VfL Obereisesheim wird von Sezer Güler, Ewald Felsing, Harun Yücel und Steffen Kiederer trainiert. Sie durften die Teams der TG Böckingen, SC Böckingen, SGM Huth, SGM Unteres Zabergäu und des ASV Heilbronn in Obereisesheim willkommen heißen.
Um das leibliche Wohl der ca. 250 Zuschauer kümmerten sich die engagierten Angehörigen der jungen Kicker in Eigenregie. Es wurden zahlreiche Kuchen und Waffeln gebacken sowie zahlreiche Hot Dogs serviert.
Alle Teams hatten jede Menge Spaß und die Gesichter der Kinder begannen spätestens mit dem Überreichen der Medaille, die für jedes teilnehmende Kind organisiert wurde, zu strahlen. Die Begeisterung für den Fußball war allen Teams anzumerken und um den Nachwuchs muss man sich im Unterland keine Sorgen machen. Alle Teams zeigten, dass die Jugendarbeit in ihren Vereinen einen hohen Stellenwert genießt.
Bericht Benjamin Salamon
Jahreshauptversammlung vom 21.04.2023
Am Freitag, den 21.04.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball des VfL Obereisesheim statt. Abteilungsleiter Dominik Heinrich konnte zahlreiche Mitglieder im Sportheim Obereisesheim begrüßen. Darunter die 1.Vorsitzende des Gesamtvereins Karin Michelberger, die ehemaligen Abteilungsleiter Jochen Winter und Steffen Hergenhan, sowie den Fördervereinsvorsitzenden Achim Pfeiffer und den ehemaligen Jugendleiter Reinbert Rampmeier. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen gaben die Funktionäre die Berichte ab. Anschließend nahm Karin Michelberger die Entlastung der Abteilungsleitung vor. Danach fanden die Neuwahlen statt. Für ein weiteres Jahr gewählt wurden Thomas Rampmeier (Wirtschaftsausschuss), Denise Seitz (Wirtschaftsausschuss), Jasmin Hauke (Wirtschaftsausschuss), Philipp Seitz (Wirtschaftsausschuss), Boris Winter (Beisitzer), Max Braun (Beisitzer), Reinbert Rampmeier (Ehrenamtsleiter). Für zwei weitere Jahre wurden Benjamin Sosic (stellvertretender Abteilungsleiter), Harald Schanzenbach (Schriftführer) und Melanie Kalhofer (Kassierer) gewählt. Das Ausschussteam verlassen Matthias Merkle und Artur Ernst. Dafür neu im Ausschuss Michael Freier (technischer Leiter) und Andreas Müller (Beisitzer). Bestätigt im Amt wurden Jugendleiter Thorsten Falk, der stellvertretende Jugendleiter Peter Werger und die Jugendsprecher Ognjen Cajic und Daniel Jesske. Abteilungsleiter Dominik Heinrich gab noch die Termine für das Jahr 2023 bekannt, u.a. das Eberwinfest, welches dieses Jahr vom 01.07.2023 – 03.07.2023 über die Bühne geht. Zum Schluss erhielt Steffen Hergenhan von der 1. Vorsitzende Karin Michelberger den WFV- Verbandsehrenbrief für seine langjährige verdienstvolle Tätigkeit in der Abteilung Fußball. Dominik Heinrich dankte abschließend den ausscheidenden Ausschussmitgliedern, dem VfL-Hauptverein und dem Förderverein für die gute Zusammenarbeit.
Bericht Harald Schanzenbach
Ehrungsempfang 2023
Auf dem Bild von links: Reinbert Rampmeier, Thorsten Falk, Matthias Merkle, Horst Winter, Michael Pfeiffer, Matthias Schmid und Harald Schanzenbach. Auf dem Bild fehlen: Helmut Haag, Herbert Linder, Thomas Rampmeier und Steffen Hergenhan. |
Am Samstag 21.01.2023 würdigte der VfL Obereisesheim 1902 e.v. beim 17. Ehrungsempfang Verdienste als auch langjährige Mitgliedschaft seiner Mitglieder und ihm nahestehender Persönlichkeiten durch besondere Ehrungen. Im feierlichen Rahmen in der Festhalle überreichten Karin Michelberger und Karl-Heinz Ullrich die Ehrungen des VfL Obereisesheim. Auszeichnungen sind immer Anerkennung für Geleistetes aber auch Motivation für Zukünftiges. Geehrt wurden bei den Fußballern Helmut Haag, Herbert Linder und Horst Winter (Für 50 Jahre Mitgliedschaft und dadurch zum Ehrenmitglied ernannt), Matthias Schmid und Michael Pfeiffer (40 Jahre Mitgliedschaft), Matthias Merkle (25 Jahre Mitgliedschaft), Thorsten Falk und Reinbert Rampmeier (Jugendleiter Ehrennadel in Gold), Harald Schanzenbach und Thomas Rampmeier (WFV Verbandsehrennadel in Bronze), Steffen Hergenhan (WFV Verbandsehrenbrief)
3. Platz beim Ü30-Cup 2023 des Förderverein der SRG Kocher / Jagst e.V. in Neuenstadt
Mit frischem Elan ging es für die alte Garde des VfL Obereisesheim am Samstag zum Ü30-Cup der Schiedsrichtergruppe Kocher / Jagst in die Helmbundhalle in Neuenstadt. Mit dem Ziel vor allem Spaß zu haben und ein anständiges Turnier zu spielen tat man sich zu Beginn etwas schwer. So ging das erste Spiel gegen den TSV Neudenau nach Führung noch mit 1:2 verloren und auch im zweiten Spiel gegen den TSV Schwabbach reichte es nach einer Führung erstmal nur zu einem Remis. Doch mit fortlaufendem Abend fand sich die Sektion Budenzauber immer besser zurecht und gewann in einer starken Partie gegen Alt Herrensteg Möckmühl mit 2:0, die gegen die Ü32 des VfR Heilbronn in ihrer Partie erst in der Schlusssekunde verloren. Nun war man wieder voll im Rennen in der Tabelle, brauchte jedoch auch etwas Ergebnisglück bei den Spielen der Tabellennachbarn. Doch das Glück sollte uns in diesem Fall zur Seite stehen. Denn ein Möckmühler Remis brachte uns in die Lage aus eigener Kraft in die Finalrunde einzuziehen. So stand mit dem letzten Spiel gegen den VfR Heilbronn auch die erwartet schwere Partie bevor. Doch die in blau spielenden Senioren aus der Eberwinstadt machte ihre Sache überragend und fügten dem VfR die erste und am Ende auch einzige Turnierniederlage zu. Damit belohnte man sich mit dem Einzug in die Finalrunde, den man vor dem Turnier nicht erwarten konnte. Dort kam es dann zur Neuauflage des Stadtteilderbys gegen die Ü32 des SC Amorbach. Nachdem unsere Aktiven im Dezember noch die Oberhand behielten sollte es auch dieses Mal nichts für schwache Nerven werden. In einer Partie, in der man gute Chancen hatte, musste am Ende das 10-Meterschiessen entscheiden. Hier zeigten sich die beiden Torhüter, John Della Ragione auf Seiten des SC und Martin Frei im VfL-Gehäuse in Gala-Form, so dass es am Ende ein denkbar knappes 2:1 für den SC Amorbach sein sollte. Im Spiel um Platz 3 gegen den ebenfalls in diesem Turnier stark spielenden FC Lauffen machte man es im 10-Meter-Schiessen besser in Sachen Ausbeute und siegte mit 4:3. Damit erreichte man einen nicht zu erwartenden 3. Platz bei einem gut besetzten Turnier und konnte eine überragenden Abend erleben. Ein Dank geht an die Schiedsrichtergruppe Kocher / Jagst für die tadellose Ausrichtung des Turniers sowie an alle Akteure des VfL, die an diesem Abend alles gegeben haben und sich mit dieser tollen Leistung belohnen durften. Für die alte Garde des VfL Obereisesheim geht es in den kommenden Wochen erstmal in der Halle weiter, ehe es im Frühjahr zurück auf den Rasen geht.
Bericht: Michael Freier
7. Obereisesheimer Glühweinfest
Am Samstag 07.01.2023 luden die Fußballer des VfL Obereisesheim zum 7. Obereisesheimer Glühweinfest an der Eberwinhalle ein. Nach fast drei Jahren Zwangspause konnte endlich wieder ein Glühweinfest veranstaltet werden. Pünktlich zum Festbeginn strömten die Besucher zur Eberwinhalle. Die Obereisesheimer konnten es scheinbar kaum erwarten, dass endlich wieder etwas geboten ist. Dieses Jahr ging es schon eine Stunde früher los, was sehr gut angenommen wurde. Viele wollten ein besonderes Highlight nicht verpassen. Die Abteilung Ringen hat beim Glühweinfest als Abschluss ihrer Christbaumsammlung einen Christbaumweitwurf Wettbewerb veranstaltet. Den Besuchern merkte man an, dass sie noch nicht so ganz mit den Christbäumen vertraut waren, abgesehen von ihren Künsten beim Schmücken. Die meisten Besucher wollten erstmal lieber abwarten und zuschauen wie die Anderen so werfen, dass sie sich die beste Wurftechnik abschauen können. Die Experten waren sich dann einig, dass es die Stoßtechnik sein muss. Ein paar haben sich dann doch noch gewagt und so konnte in einem Finale aus den besten drei Teilnehmer ein Sieger ermittelt werden. Mario Vinci war der Sieger vom 1. Obereisesheimer Christbaumweitwerfen. Anschließend wurde kräftig gefeiert. DJ Max legte die passende Musik auf und sorgte für eine tolle Party-Stimmung. Mit Bier, Glühwein, Punsch und Grillwurst wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Da die laute Musik sicherlich nicht bei jedem Anwohner rund um den Sportplatz für Feierstimmung sorgte, möchten sich die Fußballer und Festbesucher für das Verständnis der Anwohner bedanken. Rückblickend war es wieder auf ganzer Linie ein voller Erfolg. Ein gelungenes Fest, bei dem Jung und Alt zusammenkamen und miteinander feierten. Ein großes Lob gilt dem Wirtschaftsausschuss und seinen zahlreichen Helfern, die dieses tolle Fest möglich machten. So freuen sich jetzt schon einige auf das 8. Glühweinfest im nächsten Jahr.
Bericht: Boris Winter
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
AH Ü32-Bezirkspokal Sa. 10.09.2022
VfL Obereisesheim – TSV Untergruppenbach 1:4 (1:1)
Torschütze: Mario Vinci
Pokalaus in Runde 1 für alten Herren
Am letzte Samstag stand die ersten Runde im Bezirkspokal der Ü32 auf dem Programm. Gegen den TSV Untergruppenbach entwickelte sich ein ausgeglichene Partie, in der man zunächst gut Paroli bieten konnte. Leider geriet man nach 11. Minuten dennoch in Rückstand. Doch im Gegensatz zu vergangenen Pokalauftritten steckt man dieses Mal nicht auf und konnte nach einer knappen halben Stunde durch Mario Vinci sogar ausgleichen. Mit diesem Remis sollte es dann auch in die Pause gehen. Nach dem Seitenwechsle agierte man weiter druckvoll, versäumte es jedoch die Führung zu erzielen. Quasi im direkten Gegenzug machten es die Gäste rund 20 Minuten vor dem Ende besser und gingen ihrerseits in Führung. Dies war dann auch ein Wirkungstreffer für die VfL-Recken. Zwar drückte man auf den Ausgleich, der die Eintrittskarte ins Elfmeterschiessen gewesen wäre, doch zwei gut ausgespielte Konter in der Schlussminute machten letztlich den Deckel drauf und besiegelten das Pokalaus. Den Gästen wünschen wir weiterhin viel Erfolg in der Pokalrunde.
Bericht: Michael Freier
Audi Schanzer Fußballschule 2022
Vom 05.09.2022 bis 09.09.2022 fand wieder das Camp der AUDI-Schanzer Fußballschule Ingolstadt an der Eberwinanlage des VfL Obereisesheim auf dem Programm. So konnten die insgesamt 6 Trainer aus nah und fern insgesamt 84 Kinder aus Neckarsulm, Neuenstatd, Oedheim, Dahenfeld und Umgebung begrüßen, denen eine anspruchsvolle Woche bevorstehen sollte. Bei insgesamt guten Wetter ging es morgens gegen 9:30 Uhr los und die Kinder durften in diversen Übungen, die die Trainer aufgebaut hatten ihr Können unter Beweis stellen. So verlief der Tag dann auch entsprechend kurzweilig bis 16:00 Uhr. Mittagessen gab es durch die Fa. Wirth im VfL Zelt, das extra für die Woche gestellt wurde, so dass man von einer rundum gelungenen Veranstaltung für die Talente von morgen in der letzten Schulferienwoche sprechen kann. Eine Wiederholung ist bereits in Planung und soll aller Voraussicht nach im kommenden Jahr in der ersten Septemberwoche steigen. Sobald dies final fixiert ist, wird es dazu natürlich detaillierte Infos geben.
Bericht: Michael Freier
Trainingszeiten Jugend Saison 2022/23
Altersklasse | Jahrgang | Trainingsauftakt | Trainingszeiten Sportplatz | Spieltag | Trainer/Betreuer |
Bambini | 2016 & jünger | 14.09.2022 | Mo. & Fr. 16:30-18:00 Uhr | - | Sascha Sattelmayer, Thomas David, Alfred Scheub |
F-Jugend | 2014/2015 | 14.09.2022 | Mi. & Fr. 17:00-18:30 Uhr | Sa. | Ewald Felsing, Sezer Güller, Steffen Kiederer, Harun Yücel, Josef Laibel, Benjamin Salamon |
E-Jugend | 2012/2013 | 15.08.2022 | Mo. & Mi. 17:00-18:30 Uhr | Sa. | Ishan Tütmez, Sebastian Hanisch, Yassin El Mahi |
D-Jugend | 2010/2011 | 23.08.2021 | Di. & Do. 17:00-18:30 Uhr | Sa. | Daniel Miller, Jens Brunner, Carlo Schürg |
C-Jugend | 2008/2009 | 22.08.2022 | Mo. 18:00-19:30 Uhr & Mi. 18:30-20:00 Uhr | Sa. | Peter Werger, Thorsten Falk, Holger Ortwein |
B-Jugend | 2006/2007 | 19.08.2022 | Di. & Do. 18:00-19:30 Uhr | So. | Toni Weber, Baris Ari |
Hochzeit von Sonja und Benjamin Sosic
Am Mittwoch den 24.08.2022 feierte unser stellvertretender Abteilungsleiter und AH-Sportkamerad Benjamin Sosic Hochzeit mit seiner Sonja. Nach der standesamtlichen Trauung im Rathaus Heilbronn standen die Fußballer Spalier und forderten anschließend das Brautpaar zu einem Schuss auf die Torwand heraus.
Beni stellte seine fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis und lochte bravourös ein.
Die gesamte Abteilung Fußball wünscht dem Brautpaar viel Glück und alles Gute auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg!
5. Spieltag Ü32 Three-Rivers-Cup Mo. 18.06.2022
VfL Obereisesheim – SC Züttlingen 6:0 (1:0)
Torschützen: Bülent Demirönal (2x), Marc Enchelmaier, Manuel Zenkowitz, Ishan Tütmez, Eigentor
Deutlicher Sieg zum Abschluss des Three Rivers Cups
Letzte Woche stand für die alten Herren des VfL Obereisesheim das letzte Spiel im neu geschaffenen Three Rivers Cup auf dem Programm. Die Ausgangslage als Tabellenzweiter hinter der Spvgg Oedheim, die bereits am Donnerstag gespielt hatte, mit drei Zählern Rückstand und dem deutlich schlechteren Torverhältnis, war klar. Es musste schon ein sehr deutlicher Sieg her, um die an diesem Tag im Rahmen Ihres Jubiläums gastgebenden Oedheimer noch zu verdrängen. Zwar kam der VfL auf dem kleinen Kunstrasen gut in die Partie, versäumte es jedoch schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. So blieb es zur Pause bei einem knappen 1:0. Nach der Pause zog der VfL dann weiter an und konnte bei hochsommerlichen Temperaturen noch den höchsten eigenen Sieg im Wettbewerb erzielen. Leider reichte es am Ende nur aufgrund weniger Treffer nicht zum Gesamtsieg. Dennoch kann man mit dem Verlauf mehr als zufrieden sein.
Nachdem man im Frühjahr noch nicht wusste, wie man im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden würde, konnte man die ersten Partien zwar knapp, aber unterm Strich dann doch verdient für sich entscheiden. Besonders bemerkenswert: Der VfL bestritt vier seiner fünf Partien auswärts und konnte hier die volle Punktzahl erzielen. Lediglich das Spitzenspiel zuhause gegen die Spvgg Oedheim endete mit einem Last-Minute-Remis, was wohl letztlich auch neben den zu wenig erzielten Toren der ausschlaggebende Punkt war, weshalb der Cup letztlich nach Oedheim ging. Dennoch hat sich dieses Format mehr als bewährt und es hat allen Spielern sehr viel Spaß gemacht. Nach der Partie gegen Züttlingen stand dann im Rahmen der Jubiläumsfeier der Spvgg Oedheim die Siegerehrung am Festgelände statt. Neben einem Fässchen Bier konnte der VfL sogar noch die Torjägerkanone des Turniers erobern, die Mittelfeldallrounder Benjamin Sosic übergeben wurde. So endete ein wieder mal sehr kameradschaftlicher Abend im Kreise der teilnehmenden Mannschaften. Für uns als alte Herren des VfL Obereisesheim steht es ausser Frage, dass der Wettbewerb fortgeführt wird und wir nächstes Saison nach dem Cup greifen wollen.
Bericht: Micha Freier
Eberwin-Cup 2022 Ü35-Kleinfeldtunier
Ein ganz besonderes Schmankerl stand am Samstag 25. Juni 2022 an der Eberwinanlage auf dem Programm. Die alten Herren des VfL Obereisesheim hoben den Eberwin-Cup als Freiluftturnier aus der Taufe und konnten damit einige namenhafte Teams aus der Nachbarschaft begrüßen. Mit dem Teilnehmerfeld aus Bad Wimpfen, Amorbach, Hardthausen, Dahenfeld, Bad Friedrichshall und Untereisesheim war so mancher Ballzauberer älteren Jahrgangs in der Eberwinstadt vertreten und das Turnier sollte halten was es versprach. Als Gastgeber eröffnete der VfL Obereisesheim das Turnier und es sollte leider nicht die letzte Niederlage des Wettbewerbs bleiben. Dennoch fighteten die Gaffel-Kölsch-blauen Eberwinstädter um jeden Ball und versuchten alles, doch es sollte an diesem Tag einfach nicht reichen. Der einzige Sieg gelang erfreulicher Weise gegen den Nachbarn aus Untereisesheim. Die anderen Gästen lieferten sich einen spannenden Nachmittag um den Turniersieg, bei dem sich mit fortschreitender Turnierdauer immer mehr ein Dreikampf zwischen der SG Bad Wimpfen, dem SC Amorbach und dem FSV Bad Friedrichshall herauskristallisierte. Letztlich wurde der Turniersieg dann auch im allerletzten Spiel entschieden, so dass sich die SG Bad Wimpfen letztlich knapp vor dem SC Amorbach durchsetzte, der aber ebenfalls ein starkes Turnier spielte. Auch die drittplatzierte Mannschaft aus Bad Friedrichshall spielte einen guten Cup und konnte einen verdienten dritten Platz einfahren. Das Duell der restlichen Teams um Platz vier entschied letztlich der TSV Untereisesheim für sich, der sich von Spiel zu Spiel steigerte und damit zurecht auf Platz vier landete vor dem SC Dahenfeld. Dem TSV Hardthausen und dem VfL Obereisesheim. Nach der rührigen Siegerehrung stand dann endlich für alle der gemütliche Teil des Turniers auf dem Programm, bei dem man die müden und hitzegeplagten Knochen schonen konnte und zur Geselligkeit übergehen konnte. Diese sollte noch lange hinein in die Nacht andauern, so dass man von einem rundumgelungen Turnier sprechen kann, was die Organisation angeht.
Ein Dank an alle, die bei der Planung mit geholfen haben und selbstverständlich auch an alle treuen Helfer am Turniertag selber. Es war eine harmonische Veranstaltung, bei der sich schon jetzt abzusehen ist, dass es wohl eine Neufauflage geben wird. Wir als Gastgeber sagen nochmal herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Besucher und natürlich auch an die Sponsoren, die Preise gestiftet haben:
Schnitzeltreff Obereisesheim
WG Heilbronn
We are teamsport
Schnittpunkt
Volksbank Heilbronn
Metzgerei Wirth
Bericht: Michael Freier
Saisonrückblick 2021/22
Die Spielzeit 2021/22 begann für den VfL Obereisesheim ungefähr vor einem Jahr, als man sich gemäß der damaligen Coronaverordnungen wieder zum Training versammelte und langsam den Rost der langen Pause seit November 2020 abschüttelte. Dies gelang relativ gut und man startete Anfang Juli in Beilstein in die Spielphase und konnte sich den Juli über wieder langsam Wettkampfpraxis aneignen. Auch die Neuzugänge wurden in dieser Zeit sukzessive eingebaut, so dass beide Teams motiviert und ambitioniert in die Saison 2021/22 starten konnten. Die erste Mannschaft bekam wie das Schicksal es wollte mit der Spvgg Möckmühl genau den Gegner in der ersten Pokalrunde, gegen den man vor Abbruch das letzte Spiel hatte. Doch in einem wahren Pokalfight eliminierte man den späteren Ligarivalen. In Runde zwei sollte dann aber gegen Aramäer Heilbronn Schluss sein. So ging es eine Woche später für beide Teams in die lang ersehnte Spielzeit und beide Teams konnte ihre Partie beim SV Heilbronn am Leinbach erfolgreich gestalten und die ersten Zähler einfahren. Danach folgte der erste Krimi für die erste Mannschaft mit der Heimpremiere gegen den FC Möckmühl. In einer wahren Wasserschlacht, war man dem Gegner eigentlich überlegen und hätte die Partie frühzeitig entscheiden müssen. Doch in der Nachspielzeit fing man sich einen unglücklichen Konter zum zwischenzeitlichen 2:3. Aber schon damals zeigte sich der Wille der Mannschaft, die in der 98. Minute noch den Punkt holen konnte. Dennoch eigentlich zu wenig für diese Partie. Doch sollte diese Partie der Startschuss für einen ersten Höhenflug sein. So lieferte man in Neudenau und vor allem zuhause gegen Oedheim wohl zwei der stärksten Partien der Saison und konnte sogar kurzzeitig die Tabellenführung erobern. Gerade die Partie gegen Oedheim war eine Paradebeispiel für starken Offensivfussball. Hier ließ man den Gästen vor allem in der ersten Hälfte nicht den Hauch einer Chance. Gleiches gelang der zweiten Mannschaft in ihrer Premierensaison, die nach drei Partien Tabellenführer war. Der sehenswerteste Treffer fiel hier wohl auch bei der Auswärtspartie bei der zweiten Mannschaft der Aramäer Heilbronn. Leider konnten beide Mannschaften diesen Höhenflug nicht allzu lange halten, so dass beide Mannschaften die kommende Partie in Stein verloren und erstmal wieder in der Verfolgerrolle waren. Die erste Mannschaft kam mit dieser Rolle etwas besser zurecht und rehabilitierte sich mit einigen Pflichtsiegen, wohingegen die zweite Mannschaft erstmal etwas Lehrgeld bezahlen musste, wenngleich dort in der Zeit auch die härtesten Gegner anstanden. So spitzte sich die Lage bei der ersten Mannschaft auf das Spiel gegen die Spvgg Möckmühl zu, die sich in der Zwischenzeit von ihrem schwachen Saisonstart erholt hatte, zu. Hier erwischte der VfL wohl den schwärzesten Tag der gesamten Runde. Die Spvgg hingegen war auf den Tag in Bestform und entzauberte den VfL an der heimischen Eberwinanlage deutlich, was ein merklicher Dämpfer war. Kurz darauf zwei weitere Schicksalsspiele, die den Saisonverlauf nachhaltig prägen sollten. Die Heimpartie gegen Lampoldshausen kostete nicht nur zwei unglückliche Zähler, sondern verletzten sich hier auch wichtige Leistungsträger, so dass man zur wichtigen Auswärtspartie in Höchstberg stark ersatzgeschwächt anreiste und keine Punkte mitnehmen konnte. Die zweite Mannschaft pendelte sich mit einzelnen Punktgewinnen in der Zwischenzeit im Tabellenmittelfeld ein. Hier war man in dieser Phase der Spielzeit leider noch nicht clever genug um den einen oder anderen Punkt mehr einzufahren, dennoch sollte es auch hier wieder besser werden. Die erste Mannschaft war nach der Niederlage in Höchstberg erstmal im oberen Mittelfeld, doch mit dem Derby gegen den TSV Untereisesheim kam die perfekte Aufgabe, um den Startschuss für die Aufholjagd einzuleiten. Mit einem klaren 4:0, das eigentlich noch höher hätte ausfallen müssen, fegte man den Nachbarn wieder zurück in die Heimat und konnte auch die Woche darauf beim damals aufstrebenden TSV Hardthausen drei Zähler mitnehmen. Dies war in dieser Phase umso bemerkenswerter, da in dieser Zeit wieder die Corona-Pandemie anklopfte und den Spielern und Trainern mit 2G+ und weiteren Einschränkungen Etliches abverlangte. So war es auch keine große Überraschung für alle Beteiligten, dass die letzte Partie der Hinrunde deswegen abgesagt und in den Februar verlegt wurde.
Entsprechend engagiert bereite sich die erste Mannschaft mit weiteren Neuzugängen auf die früh startende Rückrunde vor. Auch die Testspiele wurden gut absolviert und man merkte früh, dass man den Kampf um die Spitzenpositionen nicht aufgegeben hat. So ging es dann statt Anfang Dezember Ende Februar gegen den SC Dahenfeld weiter und man konnte gegen einen erwartet tief stehenden Gegner die drei Zähler mitnehmen. Nun sollte dann die ganz starke Phase des VfL Obereisesheim kommen mit einem umkämpften Auswärtserfolg beim FC Möckmühl und drei ganz wichtigen Zählern zuhause gegen Neudenau. In dieser Phase kletterte man in der Tabelle immer weiter nach oben und dezimierte den vormals acht Mannschaften umfassenden Zug der Spitzengruppe immer weiter. Hier half auch der Spielplan mit, da die Gegner des VfL eine Woche später mit der Spvgg Möckmühl die andere Mannschaft als Gegner hatten, die in dieser Phase der Saison stark aufspielte. Den ersten Punktverlust seit November musste man dann mit der Heimpartie gegen Stein hinnehmen. Aber auch hier zeigte man Kämpferherz und ließ den immer stärker werden Gegner in der Partie letztlich nicht mehr mitnehmen. Solche Spiele hätte man in der Vergangenheit wohl noch abgegeben. Die zweite Mannschaft kam etwas stotternder aus der Winterpause, was aber leider auch an der schwachen Vorbereitung gelegen haben dürfte. Dennoch steigerte man sich zu Beginn der Rückrunde von Spiel zu Spiel. Der Zug der Spitzenteams aus Heinsheim und Langenbrettach war aber zu diesem Zeitpunkt leider schon abgefahren. Nach dem Remis gegen Stein erfüllte die erste Mannschaft die folgenden Pflichtuafgaben mit Bravour, so dass so dass sich alles auf das Spiel in Möckmühl am 30. April zuspitzte. Es sollte die Partie sein, die den weiteren Saisonverlauf maßgeblich prägen würde. Der VfL hielt lange Zeit stark dagegen und war dem Gastgeber phasenweise auch überlegen, schaffte es jedoch nicht etwas Zählbares rauszuholen. Ein Manko, dass sich leider zu oft wiederholte in dieser Spielzeit. So kam es wie kommen musste und der Gastgeber aus der Burgstadt machte die Treffer und entschied die umkämpfte Partie für sich. Doch einmal mehr zeigte der VfL Nehmerqualitäten und nahm nochmals Anlauf, um im Windschatten der Konkurrenz zu bleiben. Und dies sollte in perfekter Manier gelingen, denn man es war der letzte Punktverlust der Runde. Das Highlight der Rückrunde dann die Partie gegen den damaligen Tabellenführer aus Höchstberg, den man mit der bis dato besten Leistung im Kalenderjahr 2022 bezwang und damit nicht nur vom Thron stürzte, sondern auch vor deren Heimspiel gegen Möckmühl nochmal kräftig Druck aufbaute. Eine Stärke, die dem VfL in dieser Saison zu Gute kam machte sich in solchen Spielen noch viel mehr bemerkbar: Hatte die direkte Konkurrenz ihre markanten Torschützen, so war diese „Last“ bei den Eberwinstädtern auf allen Schultern verteilt. Sei es ein Marcel Mirasola, der sich zum Serientorschützen im Frühjahr entwickelte, oder die Routiniers um Ishan Tütmez und Manuel Zenkowitz, die ihrer Abschlusssaison nochmal kräftig aufdrehten, oder auch Alican Bulmus, mit seinen Spielideen und Dennis Renchen, der sich als Joker in der Rückrunde speziell mit seinem 35 Meter-Kracher gegen Höchstberg auszeichnete. Egal, diese Liste könnte man im Kader mit JEDEM Spieler endlos weiterführen. Jeder hat seine Stärken in den Dienst der Mannschaft gestellt. Da bedarf es keiner Torjägerkanone, um das zu würdigen. So wurde mit diesem Sieg die Schlussoffensive der Saison eingeleitet. Die blau-weißen Mannen um die Spielertrainer Patrick Kalhofer und Robin Hofmann, die selber auf dem Platz maßgebliche Erfolgsgaranten waren, gaben sich in den letzten Partien keine Blöße mehr und gewannen, egal ob in Lampoldshausen oder zuhause gegen Hardthausen, alle noch gespielten Partien. Leider leistete sich die Konkurrenz keinen Ausrutscher mehr, so dass man den Relegationsplatz nur denkbar knapp verpasste. Die zweite Mannschaft könnte in der Rückrunde noch einige Achtungserfolge verbuchen. Die stärksten Auftritte waren dabei sicherlich die Heimpartie gegen den Tabellenführer aus Heinsheim, den man mehr ärgerte als es dem TSV recht war, sowie der Kantersieg am 1. Mai in Bad Friedrichshall. Erfolgreichster Torjäger war hier Routinier Ramazan Yilmaz, der seinen Torriecher des Öfteren zeigte.
Unterm Strich stehen damit zwei erfolgreiche Spielzeiten, für die erste Mannschaft sogar die erfolgreichste Spielzeit der Vereinsgeschichte. Auf diesen Erfolgen gilt es nun aufzubauen, weiter hart zu arbeiten und den Weg weiter zu gehen. Egal, ob Spieler, Trainer, Betreuer oder Offizielle, jeder leistet seinen Teil für den Gesamterfolg und das macht den VfL Obereisesheim momentan als Gesamtes so stark. Die Sommerpause wird im Vergleich zu den letzten Jahren erheblich kürzer ausfallen, deswegen gilt es nun die Batterien aufzuladen und dann im Juli neu anzugreifen, wenn der Ball wieder rollen wird in der Eberwinstadt. Wir als Verein sind auf jeden fall stolz auf das Erreichte und werden weiter Vollgas geben. Wir würden uns freuen, wenn in der kommenden Spielzeit noch mehr Zuschauer unseren Weg begleiten, da sich die Teams diesen Zuspruch nach dieser tollen Spielzeit mehr als verdient haben. Deswegen kommt vorbei zu den Heimspielen und nehmt an der familiären Atmosphäre teil, es lohnt sich. Wer den Sommer nicht auf seinen VfL verzichten möchte ist natürlich recht herzlich eingeladen uns auf dem endlich wieder stattfindenden Eberwinfest am ersten Juliwochenende zu begrüßen. Auch hier bietet sich die eine oder andere Gelegenheit die letzte Saison nochmal Revue passieren zu lassen und die Sommerpause noch etwas kürzer zu gestalten. Wir sehen uns!
Bericht: Michael Freier