• Hauptverein
  • Ringen
  • Schwimmen
  • Turnen
  • Tischtennis
  • Fußball

VfL-Logo

Hauptmenü

  • Startseite
  • Abteilung
    • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Aktive
    • Berichte
      • Berichte Saison 2022/23
      • Berichte Saison 2021/22
      • Berichte Saison 2020/21
      • Berichte Saison 2019/20
      • Berichte Saison 2018/19
      • Berichte Saison 2017/18
      • Berichte Saison 2016/17
      • Berichte Saison 2015/16
      • Berichte Saison 2014/15
      • Berichte Saison 2013/14
      • Berichte Saison 2012/13
      • Berichte Saison 2011/12
      • Berichte Saison 2010/11
      • Berichte Saison 2009/10
      • Berichte Saison 2008/09
    • Archiv
    • Meister 2011/12
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
  • Jugend
    • A-Jugend
      • Archiv
    • B-Jugend
      • Berichte
      • Archiv
    • C-Jugend
      • Berichte
      • Archiv
    • D-Jugend
      • Berichte
      • Archiv
    • E-Jugend
      • Berichte
      • Archiv
    • F-Jugend
      • Berichte
      • Archiv
    • Bambini
      • Archiv
    • Mädchen
      • Archiv
    • Archiv
    • Unsere Sponsoren
  • Senioren (AH)
  • Damen
  • Galerie
  • Historie
    • 75 Jahre Abteilung Fußball
  • Impressum
  • Datenschutz

 

 

Willkommen auf der Startseite

Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der Abteilung Fussball des VfL Obereisesheim.

Viel Spaß beim Surfen.

Fussball

vfl-banner2

Wollen Sie näheres über die Fussballer des VfL Obereisesheim 1902 e. V. erfahren, wenden sie sich an den Abteilungsleiter oder an den Jugendleiter:

Abteilungsleiter

Jugendleiter

Dominik Heinrich                      

Thorsten Falk                  

Südstraße 5

Waldweg 6

74172 Neckarsulm

74172 Amorbach

Tel.: 07132 / 3499851

Tel.: 07132 / 990500

Handy: 0160 / 94777190

Handy: 01511 / 6249599

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Veranstaltungen / News

Rückblick / Vorschau der Aktiven:

... lade Modul ...
VfL Obereisesheim auf FuPa

 Kontaktformular für Zuschauer

Das Kontaktformular zur Datenerhebung nach CoronaVO können Zuschauer schon zuhause ausfüllen und ausgedruckt zum Spieltag mitbringen.

Helfen Sie mit und vermeiden Stau beim Einlass am Eberwin-Sportgelände!

Dadurch verkürzt sich der Einlassprozess und Kontaktzeit wird so gering wie möglich gehalten.

Vielen Dank!


Neue Trikots für die B-Jugend

B-Jugend neue Trikots

Unsere für die Spielzeit 2021/22 neu formierte B-Jugend mit ihrem Trainer Thorsten Falk konnte Anfang September ein besonderes Präsent entgegennehmen. Unser früherer Jugendspieler Leon Schulte hat die alte Heimat nicht vergessen und sponsert unseren Jungs einen neuen Trikotsatz in blau und tritt natürlich gleichzeitig mit seiner Vermögensberatung als Brustsponsor auf. Die Jugendabteilung und der Verein sagen ganz herzlich Dankeschön für die tollen Trikots und freut sich schon auf die ersten, hoffentlich erfolgreichen Einsätze.

>>>Zum Bericht<<<

Trainingszeiten Jugend Saison 2022/23

Altersklasse Jahrgang Trainingsauftakt Trainingszeiten Sportplatz Spieltag Trainer/Betreuer
Bambini 2016 & jünger 14.09.2022 Mo. & Fr. 16:30-18:00 Uhr - Sascha Sattelmayer, Thomas David,  Alfred Scheub
F-Jugend 2014/2015 14.09.2022 Mi. & Fr. 17:00-18:30 Uhr Sa. Ewald Felsing, Sezer Güller, Steffen Kiederer, Harun Yücel, Josef Laibel, Benjamin Salamon
E-Jugend 2012/2013 15.08.2022 Mo. & Mi. 17:00-18:30 Uhr Sa. Ishan Tütmez, Sebastian Hanisch, Yassin El Mahi
D-Jugend 2010/2011 23.08.2021 Di. & Do. 17:00-18:30 Uhr Sa. Daniel Miller, Jens Brunner, Carlo Schürg
C-Jugend 2008/2009 22.08.2022 Mo. 18:00-19:30 Uhr & Mi. 18:30-20:00 Uhr Sa. Peter Werger, Thorsten Falk, Holger Ortwein
B-Jugend 2006/2007 19.08.2022 Di. & Do. 18:00-19:30 Uhr So. Toni Weber, Baris Ari

Bericht Vorbereitungsspiele im Juli 2022 zur Saison 2022/23

21.07.2022
VfL Obereisesheim – SV Schluchtern II 6:0 (3:0)
Torschützen: Sercan Gürler, Danar Taufik, Jan Scherer, Marcel Mirasola, Robin Hofmann, Baris Yener

22.07.2022
Türkgücü Eibensbach – VfL Obereisesheim II 5:4 (3:1)
Torschützen: Ramazan Yilmaz (2x), Angelo Baglio, Eigentor

23.07.2022
VfL Obereisesheim – SGM Krumme Eben am Neckar 4:3 (0:2)
Torschützen: Sercan Gürler (2x), Ercüment Sapmaz, Marcel Mirasola

24.07.2022
VfL Obereisesheim – Spfr. Neckarwestheim 2:2 (2:1)
Torschützen: Marcel Mirasola, Ömer Korkmaz

VfL Obereisesheim II – VfB Bad Rappenau 1:3 (1:3)
Torschütze: Yannic Hess

28.07.2022
VfL Obereisesheim – Spfr. Untergriesheim 1:2 (1:1)
Torschütze: Ömer Korkmaz

31.07.2022
VfL Eberstadt – VfL Obereisesheim 1:6 (1:5)
Torschützen: Yannic Hess (3x), Jan Scherer, Sercan Gürler, Danar Taufik

Spielreiche Vorbereitungswochen für den VfL Obereisesheim

Die letzten Wochen waren für beide Teams des VfL Obereisesheim sehr intensiv und mit einigen Vorbereitungsspielen versehen, sodass sich die Spieler einiges an Matchpraxis holen konnten. Die erste Mannschaft schlug im ersten Wochenspiel die zweite Mannschaft des SV Schluchtern klar mit 6:0 und war die komplette Partie spielbestimmend. Einen Tag später ging es für die zweite Mannschaft zum kurzfristig anberaumten Testspiel nach Brackenheim gegen Türkgücü Eibensbach. Auf schwerem Geläuf fing man sich in der ersten Halbzeit einen Rückstand ein, den man leider nicht mehr ausgleichen konnte. Das darauf folgende Wochenende dann mit insgesamt drei Partien am Samstag und Sonntag. Samstag früh bekam die erste Mannschaft mit der SGM Krumme Ebene am Neckar einen sehr starken Gegner und konnte mehr als nur gut mithalten. So drehte man den Pausenrückstand in einen 4:3-Erfolg. Genau 24 Stunden später gastierten dann die Sportfreunde aus Neckarwestheim an der Eberwinanlage, gegen die man sich mit 2:2 auch sehr achtbar präsentierte und das Wochenende inklusive der Donnerstagbegegnung erfolgreich abschloss. Die zweite Mannschaft hatte Sonntag mittags dann mit dem VfB Bad Rappenau einen starken Nachbarn aus dem anderen Bezirk zu Gast und rannte leider einem frühen Rückstand hinterher. Nach dem Seitenwechsel zeigte man aber auch eine bessere Leistung als noch im ersten Durchgang. Für die erste Mannschaft ging es dann am Donnerstag gleich weiter gegen die Spfr. Untergriesheim und es sollte wieder eine intensive Partie geben, in der man leider kurz vor Schluss noch einen Gegentreffer hinnehmen musste, sich aber wieder gut präsentierte. Abgerundet wurde die letzte Woche dann mit dem Auswärtsspiel in Eberstadt, wo man klar spielbestimmend war und schon in der ersten Hälfte für klare Verhältnisse sorgte.

So kann man unterm Strich durchaus von lehrreichen Vorbereitungsspielen sprechen. Beide Teams spielten gegen teilweise sehr gute Gegner und zeigten was sie können. Dennoch ist das alles in absolute Momentaufnahme und es muss weiter hart gearbeitet werden, denn um Punkte gehr es bekanntlich erst Mitte August. Die Trainer konnten sich trotzdem weiter ein Bild machen und die Mannschaften weiter entsprechend vorbereiten. Mit den beiden Auswärtsspielen gegen die Mannschaften aus Ellhofen und der Heimpartie der zweiten Mannschaft gegen den SV Leingarten II geht es am kommenden Wochenende weiter ehe in der kommenden Woche mit dem Bezirkspokal für beide Teams das erste Pflichtspiel ansteht. Die erste Mannschaft gastiert am Mittwoch den 10.08.2022 um 19:00 Uhr bei der SGM MassenbachHausen II, ehe die zweite Mannschaft einen Tag später um 19:00 Uhr zuhause seine Erstrundenpartie gegen den TSV Untergruppenbach bestreitet.

Nächste Spiele:

Donnerstag 04.08.2022
19:00 Uhr TSV Ellhofen II – VfL Obereisesheim II

Sonntag 07.08.2022
11:30 Uhr TSV Ellhofen – VfL Obereisesheim
13:00 Uhr VfL Obereisesheim – SV Leingarten II

Mittwoch 10.08.2022 – Bezirkspokal 1. Runde
19:00 Uhr SGM MassenbachHausen II – VfL Obereisesheim

Donnerstag 11.08.2022 – Bezirkspokal 1.Runde
19:00 Uhr VfL Obereisesheim II – TSV Untergruppenbach

5. Spieltag Ü32 Three-Rivers-Cup Mo. 18.06.2022

VfL Obereisesheim – SC Züttlingen 6:0 (1:0)
Torschützen: Bülent Demirönal (2x), Marc Enchelmaier, Manuel Zenkowitz, Ishan Tütmez, Eigentor

Three-Rivers-Cup 2022 VfL-Zuettlingen_2022 01

Deutlicher Sieg zum Abschluss des Three Rivers Cups

Letzte Woche stand für die alten Herren des VfL Obereisesheim das letzte Spiel im neu geschaffenen Three Rivers Cup auf dem Programm. Die Ausgangslage als Tabellenzweiter hinter der Spvgg Oedheim, die bereits am Donnerstag gespielt hatte, mit drei Zählern Rückstand und dem deutlich schlechteren Torverhältnis, war klar. Es musste schon ein sehr deutlicher Sieg her, um die an diesem Tag im Rahmen Ihres Jubiläums gastgebenden Oedheimer noch zu verdrängen. Zwar kam der VfL auf dem kleinen Kunstrasen gut in die Partie, versäumte es jedoch schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. So blieb es zur Pause bei einem knappen 1:0. Nach der Pause zog der VfL dann weiter an und konnte bei hochsommerlichen Temperaturen noch den höchsten eigenen Sieg im Wettbewerb erzielen. Leider reichte es am Ende nur aufgrund weniger Treffer nicht zum Gesamtsieg. Dennoch kann man mit dem Verlauf mehr als zufrieden sein.

Nachdem man im Frühjahr noch nicht wusste, wie man im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden würde, konnte man die ersten Partien zwar knapp, aber unterm Strich dann doch verdient für sich entscheiden. Besonders bemerkenswert: Der VfL bestritt vier seiner fünf Partien auswärts und konnte hier die volle Punktzahl erzielen. Lediglich das Spitzenspiel zuhause gegen die Spvgg Oedheim endete mit einem Last-Minute-Remis, was wohl letztlich auch neben den zu wenig erzielten Toren der ausschlaggebende Punkt war, weshalb der Cup letztlich nach Oedheim ging. Dennoch hat sich dieses Format mehr als bewährt und es hat allen Spielern sehr viel Spaß gemacht. Nach der Partie gegen Züttlingen stand dann im Rahmen der Jubiläumsfeier der Spvgg Oedheim die Siegerehrung am Festgelände statt. Neben einem Fässchen Bier konnte der VfL sogar noch die Torjägerkanone des Turniers erobern, die Mittelfeldallrounder Benjamin Sosic übergeben wurde. So endete ein wieder mal sehr kameradschaftlicher Abend im Kreise der teilnehmenden Mannschaften. Für uns als alte Herren des VfL Obereisesheim steht es ausser Frage, dass der Wettbewerb fortgeführt wird und wir nächstes Saison nach dem Cup greifen wollen.

Bericht: Micha Freier

Three-Rivers-Cup 2022 VfL-Zuettlingen_2022 02

Three-Rivers-Cup 2022 VfL-Zuettlingen_2022 03

Eberwin-Cup 2022 Ü35-Kleinfeldtunier

Ein ganz besonderes Schmankerl stand am Samstag 25. Juni 2022 an der Eberwinanlage auf dem Programm. Die alten Herren des VfL Obereisesheim hoben den Eberwin-Cup als Freiluftturnier aus der Taufe und konnten damit einige namenhafte Teams aus der Nachbarschaft begrüßen. Mit dem Teilnehmerfeld aus Bad Wimpfen, Amorbach, Hardthausen, Dahenfeld, Bad Friedrichshall und Untereisesheim war so mancher Ballzauberer älteren Jahrgangs in der Eberwinstadt vertreten und das Turnier sollte halten was es versprach. Als Gastgeber eröffnete der VfL Obereisesheim das Turnier und es sollte leider nicht die letzte Niederlage des Wettbewerbs bleiben. Dennoch fighteten die Gaffel-Kölsch-blauen Eberwinstädter um jeden Ball und versuchten alles, doch es sollte an diesem Tag einfach nicht reichen. Der einzige Sieg gelang erfreulicher Weise gegen den Nachbarn aus Untereisesheim. Die anderen Gästen lieferten sich einen spannenden Nachmittag um den Turniersieg, bei dem sich mit fortschreitender Turnierdauer immer mehr ein Dreikampf zwischen der SG Bad Wimpfen, dem SC Amorbach und dem FSV Bad Friedrichshall herauskristallisierte. Letztlich wurde der Turniersieg dann auch im allerletzten Spiel entschieden, so dass sich die SG Bad Wimpfen letztlich knapp vor dem SC Amorbach durchsetzte, der aber ebenfalls ein starkes Turnier spielte. Auch die drittplatzierte Mannschaft aus Bad Friedrichshall spielte einen guten Cup und konnte einen verdienten dritten Platz einfahren. Das Duell der restlichen Teams um Platz vier entschied letztlich der TSV Untereisesheim für sich, der sich von Spiel zu Spiel steigerte und damit zurecht auf Platz vier landete vor dem SC Dahenfeld. Dem TSV Hardthausen und dem VfL Obereisesheim. Nach der rührigen Siegerehrung stand dann endlich für alle der gemütliche Teil des Turniers auf dem Programm, bei dem man die müden und hitzegeplagten Knochen schonen konnte und zur Geselligkeit übergehen konnte. Diese sollte noch lange hinein in die Nacht andauern, so dass man von einem rundumgelungen Turnier sprechen kann, was die Organisation angeht.

Eberwin-Cup_2022

Ein Dank an alle, die bei der Planung mit geholfen haben und selbstverständlich auch an alle treuen Helfer am Turniertag selber. Es war eine harmonische Veranstaltung, bei der sich schon jetzt abzusehen ist, dass es wohl eine Neufauflage geben wird. Wir als Gastgeber sagen nochmal herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Besucher und natürlich auch an die Sponsoren, die Preise gestiftet haben:

Schnitzeltreff Obereisesheim
WG Heilbronn
We are teamsport
Schnittpunkt
Volksbank Heilbronn
Metzgerei Wirth

Bericht: Michael Freier

4. Spieltag Ü32 Three-Rivers-Cup Mi. 22.06.2022

SC Dahenfeld – VfL Obereisesheim 1:2 (1:2)
Torschützen: Benjamin Sosic, Ishan Tütmez

Three-Rivers-Cup 2022 Dahenfeld-VfL_2022

Weiterer umkämpfter Auswärtssieg im Three-Rivers-Cup

Im vorletzten Spiel des „Three-Rivers-Cups“ ging es am Mittwoch 22. Juni zum SC Dahenfeld, wo die Aktiven erst einige Tage zuvor ihr letztes Saisonspiel hatten. Es entwickelte sich von Beginn an eine interessante Partie, in der der VfL zunächst besser rein fand. Sollten die ersten kleineren Gelegenheiten ungenutzt bleiben, war es Cup-Torjäger Benjamin Sosic, der den VfL verdient in Führung brachte. Als dann AH-Debütant Ishan Tütmez das 0:2 nachlegte schien es so, dass man vielleicht noch etwas für die Tordifferenz hätte tun können. Doch wie so häufig in diesem Turnier tat die Führung den alten Herren nicht wirklich gut und der Gastgeber fand immer besser in die Partie. Man verzettelte sich im Spielaufbau zu häufig und der SCD kam dem VfL-Gehäuse immer näher. Sollte ein Handelfmeter noch den Weg über die Latte finden, gelang den Hausherren kurz vor der Pause im Nachsetzen dann der mittlerweile verdiente Anschlusstreffer mit dem auch in die Halbzeit gehen sollte. Nach dem Seitenwechsel dann eine völlig offene Partie, in der der SC Dahenfeld immer gefährlicher wurde, den Ausgleich aber nicht mehr schaffte. Dennoch hätte man sich über ein Remis nicht beklagen dürfen. So fuhr man drei wichtige Zähler ein und zementierte damit den zweiten Rang in der Tabelle. Zum Abschluss des neu geschaffenen Cups geht es am 18.07. nach Oedheim, wo man gegen den SC Züttlingen das letzte Spiel bestreitet. Hier gilt es nochmal alles abzurufen und die Hausaufgaben zu machen, um die theoretische Chance auf den Gesamtsieg zu wahren. Trotz einiger Wackler wahrte man mit diesem Erfolg dennoch die weiße Weste und kann mit drei Siegen und einem Remis schon jetzt von einem erfolgreichen Cup sprechen.

Bericht: Michael Freier

Ankündigung Eberwin-Cup 2022 Ü35-Kleinfeldtunier

Am Samstag 25.06.2022 findet an der Eberwinanlage in Obereisesheim eine Premiere statt. Die beiden aktiven Mannschaften befinden sich zwar aktuell in der kurzen aber verdienten Sommerpause, doch die alten Herren des VfL Obereisesheim heben an diesem Tag den 1. Eberwin-Cup aus der Taufe. Es handelt sich dabei um ein Ü35-Kleinfeldturnier, bei dem der VfL Obereisesheim (mit zwei Mannschaften) der Gastgeber sein wird und mit dem SC Dahenfeld, SC Amorbach, FSV Bad Friedrichshall, TSV Hardthausen, TSV Untereisesheim und der SG Bad Wimpfen nicht nur starke Teams begrüßt, sondern auch die direkte Nachbarschaft als Gast hat. Das Turnier startet um 16:00 Uhr auf dem Hauptfeld des Sportplatzes. Deswegen kommt vorbei an die Eberwinanlage, es wird ein spannendes Turnier werden und auch für das leibliche Wohl werden die alten Herren des VfL Obereisesheim sorgen, so dass für alle etwas dabei sein wird.
Stadionzeitung Eberwin-Cup 2022

Saisonrückblick 2021/22

Die Spielzeit 2021/22 begann für den VfL Obereisesheim ungefähr vor einem Jahr, als man sich gemäß der damaligen Coronaverordnungen wieder zum Training versammelte und langsam den Rost der langen Pause seit November 2020 abschüttelte. Dies gelang relativ gut und man startete Anfang Juli in Beilstein in die Spielphase und konnte sich den Juli über wieder langsam Wettkampfpraxis aneignen. Auch die Neuzugänge wurden in dieser Zeit sukzessive eingebaut, so dass beide Teams motiviert und ambitioniert in die Saison 2021/22 starten konnten. Die erste Mannschaft bekam wie das Schicksal es wollte mit der Spvgg Möckmühl genau den Gegner in der ersten Pokalrunde, gegen den man vor Abbruch das letzte Spiel hatte. Doch in einem wahren Pokalfight eliminierte man den späteren Ligarivalen. In Runde zwei sollte dann aber gegen Aramäer Heilbronn Schluss sein. So ging es eine Woche später für beide Teams in die lang ersehnte Spielzeit und beide Teams konnte ihre Partie beim SV Heilbronn am Leinbach erfolgreich gestalten und die ersten Zähler einfahren. Danach folgte der erste Krimi für die erste Mannschaft mit der Heimpremiere gegen den FC Möckmühl. In einer wahren Wasserschlacht, war man dem Gegner eigentlich überlegen und hätte die Partie frühzeitig entscheiden müssen. Doch in der Nachspielzeit fing man sich einen unglücklichen Konter zum zwischenzeitlichen 2:3. Aber schon damals zeigte sich der Wille der Mannschaft, die in der 98. Minute noch den Punkt holen konnte. Dennoch eigentlich zu wenig für diese Partie. Doch sollte diese Partie der Startschuss für einen ersten Höhenflug sein. So lieferte man in Neudenau und vor allem zuhause gegen Oedheim wohl zwei der stärksten Partien der Saison und konnte sogar kurzzeitig die Tabellenführung erobern. Gerade die Partie gegen Oedheim war eine Paradebeispiel für starken Offensivfussball. Hier ließ man den Gästen vor allem in der ersten Hälfte nicht den Hauch einer Chance. Gleiches gelang der zweiten Mannschaft in ihrer Premierensaison, die nach drei Partien Tabellenführer war. Der sehenswerteste Treffer fiel hier wohl auch bei der Auswärtspartie bei der zweiten Mannschaft der Aramäer Heilbronn. Leider konnten beide Mannschaften diesen Höhenflug nicht allzu lange halten, so dass beide Mannschaften die kommende Partie in Stein verloren und erstmal wieder in der Verfolgerrolle waren. Die erste Mannschaft kam mit dieser Rolle etwas besser zurecht und rehabilitierte sich mit einigen Pflichtsiegen, wohingegen die zweite Mannschaft erstmal etwas Lehrgeld bezahlen musste, wenngleich dort in der Zeit auch die härtesten Gegner anstanden. So spitzte sich die Lage bei der ersten Mannschaft auf das Spiel gegen die Spvgg Möckmühl zu, die sich in der Zwischenzeit von ihrem schwachen Saisonstart erholt hatte, zu. Hier erwischte der VfL wohl den schwärzesten Tag der gesamten Runde. Die Spvgg hingegen war auf den Tag in Bestform und entzauberte den VfL an der heimischen Eberwinanlage deutlich, was ein merklicher Dämpfer war. Kurz darauf zwei weitere Schicksalsspiele, die den Saisonverlauf nachhaltig prägen sollten. Die Heimpartie gegen Lampoldshausen kostete nicht nur zwei unglückliche Zähler, sondern verletzten sich hier auch wichtige Leistungsträger, so dass man zur wichtigen Auswärtspartie in Höchstberg stark ersatzgeschwächt anreiste und keine Punkte mitnehmen konnte. Die zweite Mannschaft pendelte sich mit einzelnen Punktgewinnen in der Zwischenzeit im Tabellenmittelfeld ein. Hier war man in dieser Phase der Spielzeit leider noch nicht clever genug um den einen oder anderen Punkt mehr einzufahren, dennoch sollte es auch hier wieder besser werden. Die erste Mannschaft war nach der Niederlage in Höchstberg erstmal im oberen Mittelfeld, doch mit dem Derby gegen den TSV Untereisesheim kam die perfekte Aufgabe, um den Startschuss für die Aufholjagd einzuleiten. Mit einem klaren 4:0, das eigentlich noch höher hätte ausfallen müssen, fegte man den Nachbarn wieder zurück in die Heimat und konnte auch die Woche darauf beim damals aufstrebenden TSV Hardthausen drei Zähler mitnehmen. Dies war in dieser Phase umso bemerkenswerter, da in dieser Zeit wieder die Corona-Pandemie anklopfte und den Spielern und Trainern mit 2G+ und weiteren Einschränkungen Etliches abverlangte. So war es auch keine große Überraschung für alle Beteiligten, dass die letzte Partie der Hinrunde deswegen abgesagt und in den Februar verlegt wurde.
Entsprechend engagiert bereite sich die erste Mannschaft mit weiteren Neuzugängen auf die früh startende Rückrunde vor. Auch die Testspiele wurden gut absolviert und man merkte früh, dass man den Kampf um die Spitzenpositionen nicht aufgegeben hat. So ging es dann statt Anfang Dezember Ende Februar gegen den SC Dahenfeld weiter und man konnte gegen einen erwartet tief stehenden Gegner die drei Zähler mitnehmen. Nun sollte dann die ganz starke Phase des VfL Obereisesheim kommen mit einem umkämpften Auswärtserfolg beim FC Möckmühl und drei ganz wichtigen Zählern zuhause gegen Neudenau. In dieser Phase kletterte man in der Tabelle immer weiter nach oben und dezimierte den vormals acht Mannschaften umfassenden Zug der Spitzengruppe immer weiter. Hier half auch der Spielplan mit, da die Gegner des VfL eine Woche später mit der Spvgg Möckmühl die andere Mannschaft als Gegner hatten, die in dieser Phase der Saison stark aufspielte. Den ersten Punktverlust seit November musste man dann mit der Heimpartie gegen Stein hinnehmen. Aber auch hier zeigte man Kämpferherz und ließ den immer stärker werden Gegner in der Partie letztlich nicht mehr mitnehmen. Solche Spiele hätte man in der Vergangenheit wohl noch abgegeben. Die zweite Mannschaft kam etwas stotternder aus der Winterpause, was aber leider auch an der schwachen Vorbereitung gelegen haben dürfte. Dennoch steigerte man sich zu Beginn der Rückrunde von Spiel zu Spiel. Der Zug der Spitzenteams aus Heinsheim und Langenbrettach war aber zu diesem Zeitpunkt leider schon abgefahren. Nach dem Remis gegen Stein erfüllte die erste Mannschaft die folgenden Pflichtuafgaben mit Bravour, so dass so dass sich alles auf das Spiel in Möckmühl am 30. April zuspitzte. Es sollte die Partie sein, die den weiteren Saisonverlauf maßgeblich prägen würde. Der VfL hielt lange Zeit stark dagegen und war dem Gastgeber phasenweise auch überlegen, schaffte es jedoch nicht etwas Zählbares rauszuholen. Ein Manko, dass sich leider zu oft wiederholte in dieser Spielzeit. So kam es wie kommen musste und der Gastgeber aus der Burgstadt machte die Treffer und entschied die umkämpfte Partie für sich. Doch einmal mehr zeigte der VfL Nehmerqualitäten und nahm nochmals Anlauf, um im Windschatten der Konkurrenz zu bleiben. Und dies sollte in perfekter Manier gelingen, denn man es war der letzte Punktverlust der Runde. Das Highlight der Rückrunde dann die Partie gegen den damaligen Tabellenführer aus Höchstberg, den man mit der bis dato besten Leistung im Kalenderjahr 2022 bezwang und damit nicht nur vom Thron stürzte, sondern auch vor deren Heimspiel gegen Möckmühl nochmal kräftig Druck aufbaute. Eine Stärke, die dem VfL in dieser Saison zu Gute kam machte sich in solchen Spielen noch viel mehr bemerkbar: Hatte die direkte Konkurrenz ihre markanten Torschützen, so war diese „Last“ bei den Eberwinstädtern auf allen Schultern verteilt. Sei es ein Marcel Mirasola, der sich zum Serientorschützen im Frühjahr entwickelte, oder die Routiniers um Ishan Tütmez und Manuel Zenkowitz, die ihrer Abschlusssaison nochmal kräftig aufdrehten, oder auch Alican Bulmus, mit seinen Spielideen und Dennis Renchen, der sich als Joker in der Rückrunde speziell mit seinem 35 Meter-Kracher gegen Höchstberg auszeichnete. Egal, diese Liste könnte man im Kader mit JEDEM Spieler endlos weiterführen. Jeder hat seine Stärken in den Dienst der Mannschaft gestellt. Da bedarf es keiner Torjägerkanone, um das zu würdigen. So wurde mit diesem Sieg die Schlussoffensive der Saison eingeleitet. Die blau-weißen Mannen um die Spielertrainer Patrick Kalhofer und Robin Hofmann, die selber auf dem Platz maßgebliche Erfolgsgaranten waren, gaben sich in den letzten Partien keine Blöße mehr und gewannen, egal ob in Lampoldshausen oder zuhause gegen Hardthausen, alle noch gespielten Partien. Leider leistete sich die Konkurrenz keinen Ausrutscher mehr, so dass man den Relegationsplatz nur denkbar knapp verpasste. Die zweite Mannschaft könnte in der Rückrunde noch einige Achtungserfolge verbuchen. Die stärksten Auftritte waren dabei sicherlich die Heimpartie gegen den Tabellenführer aus Heinsheim, den man mehr ärgerte als es dem TSV recht war, sowie der Kantersieg am 1. Mai in Bad Friedrichshall. Erfolgreichster Torjäger war hier Routinier Ramazan Yilmaz, der seinen Torriecher des Öfteren zeigte.
Unterm Strich stehen damit zwei erfolgreiche Spielzeiten, für die erste Mannschaft sogar die erfolgreichste Spielzeit der Vereinsgeschichte. Auf diesen Erfolgen gilt es nun aufzubauen, weiter hart zu arbeiten und den Weg weiter zu gehen. Egal, ob Spieler, Trainer, Betreuer oder Offizielle, jeder leistet seinen Teil für den Gesamterfolg und das macht den VfL Obereisesheim momentan als Gesamtes so stark. Die Sommerpause wird im Vergleich zu den letzten Jahren erheblich kürzer ausfallen, deswegen gilt es nun die Batterien aufzuladen und dann im Juli neu anzugreifen, wenn der Ball wieder rollen wird in der Eberwinstadt. Wir als Verein sind auf jeden fall stolz auf das Erreichte und werden weiter Vollgas geben. Wir würden uns freuen, wenn in der kommenden Spielzeit noch mehr Zuschauer unseren Weg begleiten, da sich die Teams diesen Zuspruch nach dieser tollen Spielzeit mehr als verdient haben. Deswegen kommt vorbei zu den Heimspielen und nehmt an der familiären Atmosphäre teil, es lohnt sich. Wer den Sommer nicht auf seinen VfL verzichten möchte ist natürlich recht herzlich eingeladen uns auf dem endlich wieder stattfindenden Eberwinfest am ersten Juliwochenende zu begrüßen. Auch hier bietet sich die eine oder andere Gelegenheit die letzte Saison nochmal Revue passieren zu lassen und die Sommerpause noch etwas kürzer zu gestalten. Wir sehen uns!
Bericht: Michael Freier

Saisonabschluss Saison 2021/22

Saisonabschluss 2022 03
 

Am Samstag 11.06.2022 beendete der VfL Obereisesheim eine tolle Spielzeit 2021/22 und traf sich danach nach mittlerweile drei Jahren Pause, bedingt durch die Corona-Pandemie, zum ersten Mal wieder zum traditionellen Saisonabschluss am Sportplatz. Hierbei konnten die Spieler und Verantwortlichen zusammen mit ihren Familien einen sehr schönen Abend verbringen und natürlich auch noch einmal die Spielzeit und die eine oder andere Anekdote Revue passieren zu lassen. Aber natürlich standen auch einige Ehrungen auf dem Programm. So wurde Marcel Mirasola sowohl von der Mannschaft, als auch von den Trainern zum Spieler der Saison gewählt. Als die beiden Spieler, die sich am meisten gesteigert haben und zu wichtigen Stützen der Mannschaft geworden sind wurden Sadik Bulmus und Dominik Ibsch ausgezeichnet. Dass Alter nicht vor Leistung und Einsatz schützt bewiesen in dieser Spielzeit Sezer Güler und Thomas David, die für die höchste Trainingsbeteiligung geehrt wurden. Zudem überreichte Mittelfeldspieler Osman Fidan der Abteilung einen nagelneuen Spielball, mit dem wir natürlich in die neue Spielzeit starten werden. Zuletzt kamen aber auch die Männer im Hintergrund, abseits des Platzes nicht zu kurz. Die beiden Betreuer der zweiten Mannschaft Baris Ari und Jan Albert wurden ebenso wie der Betreuer der ersten Mannschaft und der helfenden Hand im Hintergrund, Michael Freier, mehrfach geehrt durch ihre Mannschaften, Trainer und durch die Abteilung, so dass es drei strahlende Betreuer an jenem Abend gab. Aber auch der technische Direktor Matthias Merkle und Grillmeister Toni Weber wurden für ihren besonderen Einsatz geehrt. Bei aller Freude gab es auch zwei Abschiede zu verkünden. Die beiden Routiniers Ishan Tütmez und Manuel Zenkowitz bestritten am Samstag mit der Auswärtspartie in Dahenfeld ihr letztes Pflichtspiel für die Aktiven des VfL Obereisesheim und wurden am Samstag gebührend verabschiedet. Beide kamen damals vom UFC Neckarsulm in die Eberwinstadt und hatten an der sportlichen Entwicklung, verbunden mit dem Aufstieg 18/19 in die Kreisliga A, maßgeblichen Anteil. Selbst in ihrer letzten Spielzeit gehörten sie noch zu den Leistungsträgern in der ersten Mannschaft und erzielten 19 der 104 Tore für den VfL Obereisesheim. Die Fußballabteilung kann die Leistungen der beiden in den vergangenen fünf Spielzeiten gar nicht hoch genug würdigen und sagt mit ganzen Herzen danke für den Einsatz und die Leidenschaften in diesen vielen Jahren. Ihr werdet der ersten Mannschaft zwar fehlen, doch sind wir froh Euch weiterhin im Verein bei den alten Herren begrüßen und so eure fußballerische Klasse weiter genießen zu dürfen.
Damit spiegelt diese harmonische Veranstaltung die gesamte Spielzeit wieder, die die erfolgreichste der Vereinsgeschichte war und noch detailliert in einem gesonderten Bericht gewürdigt wird im Sommer. Die VfL-Familie wächst weiter zusammen und wird noch stärker aus der Sommerpause zurückkehren und voll motiviert in die neue Spielzeit starten.

Berich: Michael Freier

 

Saisonabschluss 2022 01 Saisonabschluss 2022 02
   
Saisonabschluss 2022 04 Saisonabschluss 2022 05
   
Saisonabschluss 2022 06 Saisonabschluss 2022 07
   

Bericht 28. Spieltag Saison 2021/22 Sa. 11.06.2022

SC Dahenfeld – VfL Obereisesheim 1:2 (0:0)
Torschützen: Marcel Mirasola, Robin Hofmann

VfL mit Sieg zum Abschluss in hitziger Partie

Am Samstag stand für die erste Mannschaft das letzte Rundenspiel der Spielzeit 2022/23 beim SC Dahenfeld auf Programm. Von Beginn an war die Kalhofer/Hofmann-Truppe am Drücker, konnte sich aber noch keine klaren Torchancen erarbeiten. Nach zwanzig Minute machte man sich das Leben selber schwer, als man einen unnötigen Platzverweis hinnehmen musste. Dennoch war man trotz Unterzahl weiter spielbestimmend. Bis zur Pause sollte es trotzdem torlos bleiben. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie zusehends hitziger, was aber nicht nur an den Teams lag an diesem Tag. Ein weiterer Platzverweis dezimierte die Eberwinstädter weiter, trotzdem lieferte man spielerisch und kämpferisch weiter eine starke Partie trotz mittlerweile doppelter Unterzahl. Dieser unbändige Wille wurde dann durch den Führungstreffer durch Marcel Mirasola belohnt. Leider konnten die Gastgeber acht Minuten später durch einen sehenswerten Distanzschuss ausgleichen, nachdem sie durch die fortschreitende Spielzeit und die nummerische Überzahl nun auch etwas mehr Spielanteile hatten. Die Schlussviertelstunde war dann den Aussentemperaturen entsprechend. Zunächst gab es auch den ersten Platzverweis für den SC Dahenfeld, ehe der VfL seinen dritten Feldverweis kassierte. Als keiner mehr damit rechnete köpfte Robin Hofmann in der Nachspielzeit den VfL zum viel umjubelten Sieg. Den letzten Platzverweis des Tages holten sich dann noch die Gastgeber ab. Insgesamt ein verdienter Auswärtssieg für die Eberwinstädter in einer hitzigen Partie, die leider aus den Fugen geriet, wobei aber wie oben erwähnt nicht nur die Spieler ihren Teil dazu beitrugen. Nichtsdestotrotz beruhigte sich die Stimmung mit dem Schlusspfiff wieder und beide Teams konnten auf ihren tollen Spielzeiten zurückblicken.

Da der Tabellenzweite die SGM Höchstberg/Tiefenbach seine Partie ebenfalls gewann konnte man leider nicht mehr den Sprung auf den Relegationsplatz schaffen. Dennoch können alle Akteure, Trainer und Verantwortlichen stolz auf das Erreichte sein. Man schließt auf einem starken dritten Tabellenplatz ab, hat über 100 Tore erzielt und damit die stärkste Saison der Vereinsgeschichte gespielt. Darauf gilt es für die kommende Spielzeit aufzubauen. Nun heißt es aber erstmal regenerieren ehe im Juli bereits die Vorbereitung für die neue Runde startet. Einen ausführlichen Rückblick auf die abgelaufene Spielzeit folgt in den kommenden Tagen.

Bericht Micha Freier

Einlaufen der Jugend bei den Aktiven des VfL

Einlaufen Jugend 2022 02

Zum letzten Heimspieltag am Samstag den 04. Juni 2022 hatte sich die Fußballabteilung des VfL Obereisesheim etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Ganz im Zeichen von den Großen bis zu den Kleinsten lief die erste Mannschaft zusammen mit den Gästen aus Hardthausen mit der F-Jugend und den Bambini zum letzten Heimspiel auf den Platz. Dies war in der Vergangenheit durch die Pandemie leider nicht möglich gewesen und so nahm man diese Gelegenheit bei strahlendem Sonnenschein gerne an, und bot zum Einen den Kindern die Möglichkeit teilweise mit ihren Vätern auf den Platz zu laufen, aber auch natürlich mal das Feeling bei den ganz Großen mitzubekommen. Die Kleinsten beim VfL konnten so einen schönen Samstagsnachmittag nach einer langen Saison erleben und auch einmal hautnah mit dabei sein, wenn die Großen über den Rasen flitzen. Ein toller Tag für Groß und Klein in Obereisesheim, der zeigt, dass sich im Verein viel bewegt und entwickelt! Weiter so. Ein Dank an alle Eltern, ihre Kinder und auch an den TSV Hardthausen Fußball der bei der Aktion mitgemacht hat.

Bericht: Michael Freier

Einlaufen Jugend 2022 01

Bericht 7. Spieltag Kreisstaffel C-Jugend Sa. 28.05.2022

VfL Obereisesheim – SGM MassenbachHausen 6:5 (3:2)
Torschützen: Almas Secerovic (2x), Kaan Devrim, Yassin Özsoy, Flynn Friesen, Emre Karabulut

Heimsieg und zweiter Tabellenplatz zum Saisonabschluss

Bei ihrem letzten Heimspiel stand für die C-Jugend mit der SGM MassenbachHausen die Chance an, sich in der Tabelle noch zu verbessern. Bei einem Sieg würde man auf jeden fall auf den zweiten Tabellenplatz springen. Und es sollte eine torreiche Partie werden, in der zunächst die Gäste in Führung gehen konnten, die der VfL aber recht schnell drehen konnte. In der Folge entwickelte sich ein Hin und Her, dass sich bis zum Ende der Partie auf ein 6:5 für den VfL Obereisesheim hochschraubte. So war es letztlich die oft zitierte mitreißende Partie für die Zuschauer und auf der anderen Seite verzweifelnde Trainer. Dennoch können die VfL-Buben stolz sein auf diese Rückrundenserie, in der man nun mit dem zweiten Platz abschließt und sogar punktgleich dem Ersten ist. Die Mannschaft hat den Wechsel im Winter auf das große Feld immer besser gemeistert und wird auch in Zukunft weiter hart arbeiten und die Schritte hin zur nächsten Jugend weiter ambitioniert angehen. Ein Dank natürlich an alle Trainer, Betreuer und natürlich auch die Eltern, die den Jungs das Hobby ermöglichen. Wir hoffen natürlich, dass alle wieder zur neuen Spielzeit mit an Bord sind.

Bericht Micha Freier

Ehrungsempfang 2022

Ehrungsempfang_2022

Auf dem Bild von links: sellv. Abteilungsleiter Benjamin Sosic, Aleksander Jovanovic, Jugendleiter Thorsten Falk, Peter Krebs, Helmut Schweiker, Denise Seitz, Achim Pfeiffer, Gerhard Wolfart, Uwe Geisenhainer, Philipp Seitz, Abteilungsleiter Dominik Heinrich.

Auf dem Bild fehlen: Mirco Kern, Robert La Monica, Sabine Ullmann, Paul Völter, Diana Wildenstein, Erich Wildenstein, Andreas Blum, Carsten Kutscheid, Udo Velte, Rolf Kunej, Uwe Frank, Bruno Lechner.

Am 21. Mai 2022 fand nach zwei Jahren Pause durch die Corona-Pandemie der 16. Ehrungsempfang des VfL Obereisesheim statt. Die erste Vorsitzende Karin Michelberger und ihr Stellvertreter Karl-Heinz Ullrich konnten zahlreiche Ehrengäste und Jubilare begrüßen, während die die Abteilung Turnen die Bewirtung übernahm. Ein abwechslungsreiches Programm mit dem Jugendorchester unter der Leitung von Patrick Kärcher, einer Turngruppe vom SC Dahenfeld, sowie den Rope-Skippern vom SSV Zuffenhausen führten durch einen tollen Abend, bei dem von der Abteilung Fussball folgende Personen geehrt wurden. Wir danken für Eure langjährige Treue und Unterstützung:

Brozene Ehrung für mindestens 5 Jahren Ehrenamt und mindestens 25 Jahre alt:
2022 – Denise Seitz, Philipp Seitz

Silberne Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft
2021 – Thorsten Falk, Dominik Heinrich, Mirco Kern
2022 – Aleksander Jovanovic, Robert La Monica, Sabine Ullmann, Paul Völter, Diana Wildenstein, Erich Wildenstein

40 Jahre Mitgliedschaft
2021 – Andreas Blum, Carsten Kutscheid, Udo Velte, Rolf Kunej, Helmut Schweikert, Uwe Frank
2022 – Peter Krebs

40 Jahre Mitgliedschaft – Ernennung zum Ehrenmitglied
2021 – Achim Pfeiffer, Gerhard Wolfart

50 Jahre Mitgliedschaft – Ernennung zum Ehrenmitglied
Uwe Geisenhainer, Bruno Lechner

Sonderehrung, durchgeführt von Michael Roll, dem stellvertretenden Sportkreisvorsitzenden für die einzelnen Sportverbände:
Württembergischer Landessportbund – Dominik Heinrich

Bericht: Micha Freier

Bericht 5. Spieltag Kreisstaffel C-Jugend Sa. 14.05.2022

VfL Obereisesheim – SC Böckingen 5:1 (1:1)
Torschützen: Yasin Özsoy (3x), Almas Secerovic, Flynn Frießen

Souveräner Heimsieg für die C-Jugend

Bei strahlendem Sonnenschein ging es für die C-Jugend am Samstag den 14.05. in die vorletzte Heimpartie der Saison. Gegner war der SC Böckingen. Es entwickelte sich von Beginn an eine packende Partie, bei der die Gäste zunächst gut mithielten und mit einem Distanzschuss sogar kurzzeitig in Führung gehen. Doch die VfL-Buben ließen sich davon nicht beeindrucken und suchten weiter den Weg nach vorne. Bis zur Pause blieb es aber beim 1:1- Nach dem Seitenwechsel drückte der VfL immer weiter und belohnte sich in der 40. Spielminute mit dem erstmaligen Führungstreffer. Nur vier Minuten baute man die Führung aus und hatte fortan das Spiel vollkommen unter Kontrolle, so konnte man in der Schlussphase noch zwei weitere Treffer erzielen. Damit stand am Ende ein deutlicher 5:1-Erfolg und die Jungs konnten sich ein weiteres Mal zuhause belohnen, nachdem man ja bereits unter der Woche in Wüstenrot gewinnen konnte. Bei noch zwei ausstehenden Spielen hat man noch allerbeste Chancen einen tollen zweiten Platz in dieser Runde zu erzielen.

Bericht Micha Freier

Ehrenamtsempfang der Stadt Neckarsulm

Ehrenamtsempfang_2022-05-11

Am Mittwoch 11.Mai 2022 wurde zwei Personen der Fußballabteilung des VfL Obereisesheim eine große Ehre zu Teil. Die Stadt Neckarsulm ehrte mit einem Ehrenamtsempfang die besonderen „Helden des Alltags“ nach coronabedingter Pause wieder in Präsenz in der Musikschule Neckarsulm. Vom VfL Obereisesheim wurden Reinbert Rampmeier und Alfred Scheub ausgezeichnet. Beide sind in den vielen Jahren bis heute für den VfL Obereisesheim in vielen Bereichen wie unter anderem Jugendarbeit, Archivierung Vereinsgeschichte und Dienst als Platzwart unerlässlich und haben sich diese Ehrung mehr als verdient. Oberbürgermeister Steffen Hertwig umschrieb es mit den Worten „Das Ehrenamt ist unerlässlich für die individuelle Teilhabe, gesellschaftliche Integration, Wohlstand, das kulturelle Leben, stabile demokratische Strukturen und soziale Bindungen.“ Dies trifft es unserer Meinung nach haargenau, deswegen, Reinbert und Alfred, wir freuen uns mit Euch, sagen Danke und hoffen weiterhin auf Eure tatkräftige Mithilfe in der VfL Familie.

Bericht Micha Freier

Bericht 24. Spieltag Saison 2021/22 So. 15.05.2022

TSV Biberach – VfL Obereisesheim II 3:1 (2:1)
Torschütze: Ramazan Yilmaz

SV Lampoldshausen – VfL Obereisesheim 0:5 (0:2)
Torschützen: Sadik Bulmus (2x), Sezer Güler, Marcel Mirasola, Manuel Zenkowitz

Niederlage für zweite Mannschaft / Deutlicher Auswärtssieg für erste Mannschaft

Am ersten heißen Sonntag des Jahres ging es für beide Teams auswärts weiter und dieses Mal sogar zeitgleich. Die zweite Mannschaft musste zum schweren Auswärtsspiel nach Biberach gegen ein Gastgeber, der sich im Laufe der Saison immer weiter gesteigert hat und mittlerweile hinter den beiden Mannschaften aus Heinsheim und Langenbrettach steht. Leider erwischte die Baglio-Truppe einen denkbar ungünstigen Start und lag nach zehn Minuten bereits mit 2:0 in Rückstand. Doch man bewies Kampfgeist, hielt weiter dagegen und konnte sich in der 22. Spielminute mit dem Anschlusstreffer durch Ramazan Yilmaz belohnen, der damit seinen 11. Saisontreffer erzielte. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel gelang den Gastgebern das vorentscheidende 3:1 in der 56. Spielminute. Leider schaffte man dieses Mal nicht mehr den Anschluss, so dass man das vorletzte Auswärtsspiel der Saison verlor. Zwar hat man durch die letzten Niederlagen etwas den Anschluss an die oberen Mittelfeldplätze verloren, aber man befindet sich in der Debütsaison der zweiten Mannschaft noch immer auf einem achtbaren achten Tabellenplatz und ist damit noch vor einer Reihe von zweiten Mannschaften, die ein paar Spielzeiten mehr am Ligabetrieb teilnehmen. Nun gilt es in den letzten drei Partien noch einen versöhnlichen Saisonabschluss zu schaffen. Mit ein wenig Glück kann sogar noch der Sprung auf den siebten Tabellenplatz gelingen, was gleichbeutend mit oberen Platz der zweiten Tabellenhälfte wäre. Am Sonntag geht es zuhause mit der SGM Offenau / UFC Neckarsulm aber gegen einen Gegner der sich nach dem Wiedereinstieg vergangene Saison auch gut weiterentwickelt hat und damit ein starker Gegner werden dürfte. Gelingt es dem VfL aber seine Chancen zu verwerten und hinten sicher zu stehen, dann ist auch gegen die SGM ein Heimsieg möglich.

Für die erste Mannschaft ging es mit der Auswärtspartie in Lampoldshausen zum letzten Mal in Richtung Norden in dieser Spielzeit. Nachdem man in der Hinrunde zwei Punkte liegen ließ, war man dieses mal gewillt keine Zweifel aufkommen zu lassen. So startete man auf dem altehrwürdigen „Olymp“ druckvoll und bereits die zweite Ecke beförderte VfL-Abwehrhüne Sadik Bulmus mustergültig und unhaltbar per Kopf in die Maschen. Dieser Treffer gab natürlich Sicherheit und man kombinierte in dieser Phase stark in Richtung Tor der Gastgeber, die sich vermehrt auf die Defensive konzentrierten. Eine Möglichkeit hatte der SV, doch hier war VfL-Schlussmann Dominik Ibsch souverän zur Stelle. Nach 28. Minuten dann das 0:2 für den VfL Obereisesheim durch Sezer Güler, der eine Hereingabe eiskalt versenkte und damit gleichzeitig seinen ersten Pflichtspieltreffer in der laufenden Spielzeit verbuchen konnte. Leider ließ man bis zur Pause noch ein zwei gute Gelegenheiten aus, so dass es mit diesem Spielstand in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild mit einem drückenden VfL Obereisesheim. In der 54. Spielminute besorgte dann Marcel Mirasola mit einem starken Abschluss die Vorentscheidung zum 0:3. Nun wollte man weiter am Torverhältnis arbeiten, aber es sollte bis drei Minuten vor Schluss dauern mit weiteren Torerfolgen. Das 0:4 dann in der 87. Spielminute wiederum durch Sadik Bulmus, der nach seinem Premierentor in Sachen Pflichtspiele letzte Woche nun einen Doppelpack folgen ließ. Und nur eine Minute später setzte Manuel Zenkowitz mit dem 0:5 den Schlusspunkt in einer Partie, die der VfL klar beherrschte und verdient gewann. Nachdem man nun die beiden Pflichtaufgaben der letzten Wochen erfüllt hat kommt es nun am Sonntag zur richtungsweisenden Heimpartie gegen die SGM Höchstberg/Tiefenbach. Mit einem Sieg könnten die Eberwinstädter noch einmal heranrücken an das Spitzenduo, was sich die Mannschaft nach einer tollen Spielzeit auf jeden Fall verdient hätte. Dafür gilt es aber diese Partie voll fokussiert anzugehen und weiter hart zu arbeiten. Gelingt es dann die eigenen Stärken auszuspielen und die Chancen zu nutzen ist die Revanche für die unnötige Niederlage in der Hinrunde mehr als nur möglich. Kämpfen & Siegen VfL Obereisesheim!

Nächste Spiele:

Sonntag 22.05.2022
13:00 Uhr VfL Obereisesheim II – SGM Offenau/UFC Neckarsulm
15:00 Uhr VfL Obereisesheim – SGM Höchstberg/Tiefenbach

Bericht: Micha Freier

Bambini und F-Jugend Turnier Sa. 07.05.2022

Der VfL Obereiseisheim hat am 07.05.2022 mal wieder ein Jugendturnier für die Bambinis und die F-Jugend veranstaltet und durfte zahlreiche Vereine aus der Region begrüßen.

Sowohl die Bambinis als auch die F-Jugend der Blau-Weißen gingen mit jeweils 2 Teams für die an den Start.

Bambini
Die beiden Bambini Teams

Die Teams der Bambinis formieren die Trainer Sascha Sattelmayer, Sezer Güler, Thomas David, Alfred Scheub und Steffen Kiederer aus den Jahrgängen 15/16/17 Sie durften sich gegen die Teams der SGM Krumme Ebene am Neckar, TSV Herbolzheim, ASV Heilbronn, TSV Duttenberg und Türkspor Neckarsulm beweisen.

F-Jugend
Die beiden F-Jugend Teams

Bei den F-Jugend-Teams zeigt sich schon etwas deutlicher der sportliche Ehrgeiz der Kinder. Die Jahrgänge 15/14/13 spielen auf Kleinfeldtore mit richtigem Torwart wohingegen die Bambinis noch ohne festen Torhüter auf Minitore gegeneinander antreten. Die F-Jugend des VfL Obereisesheim wird von Ishan Tütmez, Ewald Felsing und Josef Laibel trainiert. Sie durften die Teams des FC Kirchhausen, TSV Nordheim, SV Leingarten, SG Bad Wimpfen, Türkspor Neckarsulm und ASV Heilbronn begrüßen.

Alle Teams zeigten respektable Leistungen und waren nicht nur wegen des strahlenden Sonnescheins bei bester Laune. Die Begeisterung für den Fussball war allen Teams anzumerken. Viele Torjubel erinnerten an die Jubel-Choreografien der Vorbilder aus dem Profifußball.

Um das leibliche Wohl der Zuschauer kümmerten sich die engagierten Angehörigen der jungen Kicker in Eigenregie. Es wurden zahlreiche Kuchen gebacken und leckere Hot Dogs serviert.

Um den Nachwuchs muss man sich in der Region keine Sorgen machen. Alle Teams zeigten welch hohen Stellenwert der Jugendfußball in ihren Vereinen spielt und mit welcher Begeisterung die Kids bei der Sache sind.

Bericht: Benjamin Salomon

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Die Abteilung Fußball lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Fr. 27.05.2022 um 20.00 Uhr ins Sportheim recht herzlich ein. Anträge können bis Sa. 21.05.2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt werden.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Berichte
3. Entlastungen
4. Anträge
5. Neuwahlen
6. Jahresprogramm 2022
7. Verschiedenes
8. Ehrungen

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.
Harald Schanzenbach

Hochzeit von Steffi und Max

Hochzeit Max & Steffi 19.03.2022

Am Samstag den 19.03.2022 feierte unser AH-Sportkamerad und Beisitzer des Abteilungsausschuss Max Braun kirchliche Hochzeit mit seiner Steffi. Nach der kirchlichen Trauung und Taufe von Sohn Leon in der Georgskirche in Horkheim standen die Fußballer Spalier und forderten anschließend das Brautpaar zu einem Schuss auf die Torwand heraus.
Max stellte seine fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis und lochte bravourös ein.
Die gesamte Abteilung Fußball wünscht dem Brautpaar viel Glück und alles Gute auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg!

Hochzeit Max & Steffi 19.03.2022

Hochzeit Max & Steffi 19.03.2022

Hochzeit Max & Steffi 19.03.2022

Ehrenamts-Ausflug

Ehrenamts-Ausflug 2022

Am ersten Märzwochenende machte sich eine kleine Delegation der Ehrenamtlichen des VfL Obereisesheim auf die Reise ins beschauliche Bregenz, da man bekanntlich im Jahr 2020 den zweiten Platz beim Vereins-Ehrenamtspreis des WFV erhielt und diesen nun einlöste. Die Anreise verlief leider etwas staugeplagt, dennoch trübte das die Stimmung keinesfalls, so dass man noch einen filmreifen Sonnenuntergang am Bodensee in Bregenz mitnehmen konnte. Nach dem Check-In im JUFA-Gasthaus stand das gemeinsame Abendessen auf dem Programm, damit alle gestärkt in die Stadt zur gemeinsamen Abendgestaltung gehen konnten. Der Abend verlief dann sehr gesellig und fand ein spätes Ende. Am Samstag stand dann die sportliche Ertüchtigung auf dem Programm. Nach dem Frühstück wurden die Waden aufgepumpt und es ging Richtung Talstation des Pfänder. Hier ging es dann in den steilen Anstieg Richtung Spitze des Berges, der den Teilnehmern sportlich alles abverlangen sollte. Als man dann schon den Glauben ans Ziel verloren hatte, die Steigung nicht enden wollte, erschien am Fuße der Bergstation zur Freude aller das Gasthaus Pfänderdohle. Hier wurde sich erstmal gestärkt und nach reiflicher Überlegung trat man die Abfahrt dann doch lieber via Gondel an und konnte so noch das schöne Panorama bewundern. Zurück in der Bregenzer Innenstadt wurde dann gemeinsam eingekehrt und die müden Knochen geschont. Nach Besichtigung der Seebühne und Spaziergang an der Uferpromenade ging es zum Abendessen ins Hotel, nachdem man noch einen entspannten geselligen Abend verbringen sollte. Bei weiterhin strahlendem Sonnenschein und Bilderbuchwetter ging es Sonntag früh dann nach dem Frühstück direkt zurück in die Obereisesheimer Heimat.

Der VfL Obereisesheim bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich beim WFV für die Auszeichnung aus dem Jahr 2020 und dürfte einige tolle Stunden und ein rundum gelungenes Wochenende in Bregenz erleben. Auch das JUFA-Gasthaus ließ keinen Wunsch offen und versorgte die Obereisesheimer Delegation tadellos. Es zeigt, dass sich dass der Amateur- und Jugendsport vor allem durch das Engagement der Ehrenamtlichen lebt und sich entwickeln kann und auch durch den Verband entsprechend ausgezeichnet wird.

 

Bericht: Micha Freier

Nachruf Willi Thal

Willi Thal

Am 24.02.2022 verstarb unser Sportsfreund Willi Thal leider viel zu früh an einer heimtückischen Krankheit. Seit über 20 Jahren war Willi ein wichtiger Bestanteil der Abteilung Fußball und AH-Mannschaft. Durch seine Lebensfreude und Hilfsbereitschaft war er uns allen ein Vorbild und wir können es immer noch nicht fassen, ihn nicht mehr in unserer Mitte zu haben. Wir werden uns an die vielen gemeinsamen Trainingsstunden, Spiele, Vereins- und Wanderausflüge, Skiausfahrten und Arbeitseinsätze immer erinnern. Sein Tod ist ein großer Verlust für uns und wir werden ihn sehr vermissen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Doris und der Familie.

Abteilung Fußball, AH-Mannschaft, Förderverein Fußball

Turnierwochen in Obereisesheim

Turnierwochen_2021-10_01.jpeg

Der VfL Obereiseisheim hat am 16. und am 23. Oktober ein Jugendturnier für die Bambinis und die F-Jugend veranstaltet.
Wir durften zahlreiche Teams aus Heilbronn und Umland in Obereisesheim bei jeweils bestem Wetter begrüßen.
Die Bambinis des VfL Obereisesheim stellten am 16. Oktober 4 Mannschaften und am 23. Oktober 2 Mannschaften.
Für die F-Jugend gingen an beiden Spieltagen jeweils 2 Mannschaften auf Torejagd für die Blau-Weißen.
Um das leibliche Wohl der Zuschauer kümmerten sich die engagierten Angehörigen der jungen Kicker in Eigenregie.
Es wurden zahlreiche Kuchen gebacken und etliche Hot Dogs serviert.

Turnierwochen_2021-10_02.jpeg

Die Teams der Bambinis formieren die Trainer Sascha Sattelmayer, Sezer Güler, Thomas David und Steffen Kiederer aus den Jahrgängen 15/16.
Bei ihnen steht in den jeweils 9 minütigen Spielen vor allem der Spaß am Spiel im Vordergrund. Die einen zählen schon fleißig ihre erzielten Turnier-Tore, die anderen beginnen gerade zu verstehen, dass sie den Ball nicht in jedes der beiden Tore auf dem Feld schießen dürfen.
Wer die Turnierspiele der F-Jugend (Jahrgang 14/13) rund um die Trainer Ishan Tütmez, Harun Yücel und Ewald Felsing verfolgt hat, konnte nicht nur Ansätze eines Spielsystems erkennen, sondern auch zahlreiche talentierte Spieler beobachten.
Die erste Mannschaft der F-Jugend war in allen 10 Turnierspielen (Spielzeit 11 Minuten) siegreich und konnte sich teilweise deutlich gegen körperlich überlegene und „namhafte“ Mannschaften der Region durchsetzen. Am Ende stand ein beachtliches Torverhältnis von 48 erzielten Toren zu 9 Gegentreffern.
Über beide Turniere und Jugenden hinweg hat sich der VfL Obereisesheim als gastfreundlicher Gastgeber präsentiert und die Teams des VfL haben sich stets sportlich und fair verhalten.
Der VfL hat mit den beiden Turnierspieltagen gezeigt, dass die Jugendarbeit in Obereisesheim einen wichtigen Stellenwert einnimmt und man sich um den Nachwuchs keine Sorgen machen muss.

Turnierwochen_2021-10_03.jpeg

Turnierwochen_2021-10_04.jpeg

  1. Bambini Spieltag 09.10.2021
  2. Bambini Spieltag 02.10.2021
  3. Saisonauftakt Bambinis
  4. AH Ü32-Bezirkspokal Sa. 18.09.2021
  5. Jahreshauptversammlung vom 17.09.2021
  6. Kameradschaftsabend Alte Herren
  7. Ferienfreizeit in der Sportschule Grünberg
  8. Trainingszeiten Jugend Saison 2021/22
  9. Bambini Training
  10. Jochen Winter ein 60er
  11. VfL Obereisesheim erhält zweiten Preis beim Vereins-Ehrenamtspreis 2020 des WFV
  12. Jugend - Wir suchen Euch
  13. D-Jugend erreicht Platz 7 des Sparkassen Junior Cup Württemberg
  14. D-Junioren Sparkassen Juniorcup WFV-Zwischenrunde
  15. Ehrungsempfang 2020
  16. 6. Obereisesheimer Glühweinfest
  17. Endrunde Hallenbezirksmeisterschaften

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Hauptverein | Ringen | Schwimmen | Turnen | Tischtennis | Fußball

Copyright VfL Obereisesheim e.V. 1902 © 2021. All Rights Reserved.