Berichte Saison 2021/22

Saisonrückblick 2021/22

Die Spielzeit 2021/22 begann für den VfL Obereisesheim ungefähr vor einem Jahr, als man sich gemäß der damaligen Coronaverordnungen wieder zum Training versammelte und langsam den Rost der langen Pause seit November 2020 abschüttelte. Dies gelang relativ gut und man startete Anfang Juli in Beilstein in die Spielphase und konnte sich den Juli über wieder langsam Wettkampfpraxis aneignen. Auch die Neuzugänge wurden in dieser Zeit sukzessive eingebaut, so dass beide Teams motiviert und ambitioniert in die Saison 2021/22 starten konnten. Die erste Mannschaft bekam wie das Schicksal es wollte mit der Spvgg Möckmühl genau den Gegner in der ersten Pokalrunde, gegen den man vor Abbruch das letzte Spiel hatte. Doch in einem wahren Pokalfight eliminierte man den späteren Ligarivalen. In Runde zwei sollte dann aber gegen Aramäer Heilbronn Schluss sein. So ging es eine Woche später für beide Teams in die lang ersehnte Spielzeit und beide Teams konnte ihre Partie beim SV Heilbronn am Leinbach erfolgreich gestalten und die ersten Zähler einfahren. Danach folgte der erste Krimi für die erste Mannschaft mit der Heimpremiere gegen den FC Möckmühl. In einer wahren Wasserschlacht, war man dem Gegner eigentlich überlegen und hätte die Partie frühzeitig entscheiden müssen. Doch in der Nachspielzeit fing man sich einen unglücklichen Konter zum zwischenzeitlichen 2:3. Aber schon damals zeigte sich der Wille der Mannschaft, die in der 98. Minute noch den Punkt holen konnte. Dennoch eigentlich zu wenig für diese Partie. Doch sollte diese Partie der Startschuss für einen ersten Höhenflug sein. So lieferte man in Neudenau und vor allem zuhause gegen Oedheim wohl zwei der stärksten Partien der Saison und konnte sogar kurzzeitig die Tabellenführung erobern. Gerade die Partie gegen Oedheim war eine Paradebeispiel für starken Offensivfussball. Hier ließ man den Gästen vor allem in der ersten Hälfte nicht den Hauch einer Chance. Gleiches gelang der zweiten Mannschaft in ihrer Premierensaison, die nach drei Partien Tabellenführer war. Der sehenswerteste Treffer fiel hier wohl auch bei der Auswärtspartie bei der zweiten Mannschaft der Aramäer Heilbronn. Leider konnten beide Mannschaften diesen Höhenflug nicht allzu lange halten, so dass beide Mannschaften die kommende Partie in Stein verloren und erstmal wieder in der Verfolgerrolle waren. Die erste Mannschaft kam mit dieser Rolle etwas besser zurecht und rehabilitierte sich mit einigen Pflichtsiegen, wohingegen die zweite Mannschaft erstmal etwas Lehrgeld bezahlen musste, wenngleich dort in der Zeit auch die härtesten Gegner anstanden. So spitzte sich die Lage bei der ersten Mannschaft auf das Spiel gegen die Spvgg Möckmühl zu, die sich in der Zwischenzeit von ihrem schwachen Saisonstart erholt hatte, zu. Hier erwischte der VfL wohl den schwärzesten Tag der gesamten Runde. Die Spvgg hingegen war auf den Tag in Bestform und entzauberte den VfL an der heimischen Eberwinanlage deutlich, was ein merklicher Dämpfer war. Kurz darauf zwei weitere Schicksalsspiele, die den Saisonverlauf nachhaltig prägen sollten. Die Heimpartie gegen Lampoldshausen kostete nicht nur zwei unglückliche Zähler, sondern verletzten sich hier auch wichtige Leistungsträger, so dass man zur wichtigen Auswärtspartie in Höchstberg stark ersatzgeschwächt anreiste und keine Punkte mitnehmen konnte. Die zweite Mannschaft pendelte sich mit einzelnen Punktgewinnen in der Zwischenzeit im Tabellenmittelfeld ein. Hier war man in dieser Phase der Spielzeit leider noch nicht clever genug um den einen oder anderen Punkt mehr einzufahren, dennoch sollte es auch hier wieder besser werden. Die erste Mannschaft war nach der Niederlage in Höchstberg erstmal im oberen Mittelfeld, doch mit dem Derby gegen den TSV Untereisesheim kam die perfekte Aufgabe, um den Startschuss für die Aufholjagd einzuleiten. Mit einem klaren 4:0, das eigentlich noch höher hätte ausfallen müssen, fegte man den Nachbarn wieder zurück in die Heimat und konnte auch die Woche darauf beim damals aufstrebenden TSV Hardthausen drei Zähler mitnehmen. Dies war in dieser Phase umso bemerkenswerter, da in dieser Zeit wieder die Corona-Pandemie anklopfte und den Spielern und Trainern mit 2G+ und weiteren Einschränkungen Etliches abverlangte. So war es auch keine große Überraschung für alle Beteiligten, dass die letzte Partie der Hinrunde deswegen abgesagt und in den Februar verlegt wurde.
Entsprechend engagiert bereite sich die erste Mannschaft mit weiteren Neuzugängen auf die früh startende Rückrunde vor. Auch die Testspiele wurden gut absolviert und man merkte früh, dass man den Kampf um die Spitzenpositionen nicht aufgegeben hat. So ging es dann statt Anfang Dezember Ende Februar gegen den SC Dahenfeld weiter und man konnte gegen einen erwartet tief stehenden Gegner die drei Zähler mitnehmen. Nun sollte dann die ganz starke Phase des VfL Obereisesheim kommen mit einem umkämpften Auswärtserfolg beim FC Möckmühl und drei ganz wichtigen Zählern zuhause gegen Neudenau. In dieser Phase kletterte man in der Tabelle immer weiter nach oben und dezimierte den vormals acht Mannschaften umfassenden Zug der Spitzengruppe immer weiter. Hier half auch der Spielplan mit, da die Gegner des VfL eine Woche später mit der Spvgg Möckmühl die andere Mannschaft als Gegner hatten, die in dieser Phase der Saison stark aufspielte. Den ersten Punktverlust seit November musste man dann mit der Heimpartie gegen Stein hinnehmen. Aber auch hier zeigte man Kämpferherz und ließ den immer stärker werden Gegner in der Partie letztlich nicht mehr mitnehmen. Solche Spiele hätte man in der Vergangenheit wohl noch abgegeben. Die zweite Mannschaft kam etwas stotternder aus der Winterpause, was aber leider auch an der schwachen Vorbereitung gelegen haben dürfte. Dennoch steigerte man sich zu Beginn der Rückrunde von Spiel zu Spiel. Der Zug der Spitzenteams aus Heinsheim und Langenbrettach war aber zu diesem Zeitpunkt leider schon abgefahren. Nach dem Remis gegen Stein erfüllte die erste Mannschaft die folgenden Pflichtuafgaben mit Bravour, so dass so dass sich alles auf das Spiel in Möckmühl am 30. April zuspitzte. Es sollte die Partie sein, die den weiteren Saisonverlauf maßgeblich prägen würde. Der VfL hielt lange Zeit stark dagegen und war dem Gastgeber phasenweise auch überlegen, schaffte es jedoch nicht etwas Zählbares rauszuholen. Ein Manko, dass sich leider zu oft wiederholte in dieser Spielzeit. So kam es wie kommen musste und der Gastgeber aus der Burgstadt machte die Treffer und entschied die umkämpfte Partie für sich. Doch einmal mehr zeigte der VfL Nehmerqualitäten und nahm nochmals Anlauf, um im Windschatten der Konkurrenz zu bleiben. Und dies sollte in perfekter Manier gelingen, denn man es war der letzte Punktverlust der Runde. Das Highlight der Rückrunde dann die Partie gegen den damaligen Tabellenführer aus Höchstberg, den man mit der bis dato besten Leistung im Kalenderjahr 2022 bezwang und damit nicht nur vom Thron stürzte, sondern auch vor deren Heimspiel gegen Möckmühl nochmal kräftig Druck aufbaute. Eine Stärke, die dem VfL in dieser Saison zu Gute kam machte sich in solchen Spielen noch viel mehr bemerkbar: Hatte die direkte Konkurrenz ihre markanten Torschützen, so war diese „Last“ bei den Eberwinstädtern auf allen Schultern verteilt. Sei es ein Marcel Mirasola, der sich zum Serientorschützen im Frühjahr entwickelte, oder die Routiniers um Ishan Tütmez und Manuel Zenkowitz, die ihrer Abschlusssaison nochmal kräftig aufdrehten, oder auch Alican Bulmus, mit seinen Spielideen und Dennis Renchen, der sich als Joker in der Rückrunde speziell mit seinem 35 Meter-Kracher gegen Höchstberg auszeichnete. Egal, diese Liste könnte man im Kader mit JEDEM Spieler endlos weiterführen. Jeder hat seine Stärken in den Dienst der Mannschaft gestellt. Da bedarf es keiner Torjägerkanone, um das zu würdigen. So wurde mit diesem Sieg die Schlussoffensive der Saison eingeleitet. Die blau-weißen Mannen um die Spielertrainer Patrick Kalhofer und Robin Hofmann, die selber auf dem Platz maßgebliche Erfolgsgaranten waren, gaben sich in den letzten Partien keine Blöße mehr und gewannen, egal ob in Lampoldshausen oder zuhause gegen Hardthausen, alle noch gespielten Partien. Leider leistete sich die Konkurrenz keinen Ausrutscher mehr, so dass man den Relegationsplatz nur denkbar knapp verpasste. Die zweite Mannschaft könnte in der Rückrunde noch einige Achtungserfolge verbuchen. Die stärksten Auftritte waren dabei sicherlich die Heimpartie gegen den Tabellenführer aus Heinsheim, den man mehr ärgerte als es dem TSV recht war, sowie der Kantersieg am 1. Mai in Bad Friedrichshall. Erfolgreichster Torjäger war hier Routinier Ramazan Yilmaz, der seinen Torriecher des Öfteren zeigte.
Unterm Strich stehen damit zwei erfolgreiche Spielzeiten, für die erste Mannschaft sogar die erfolgreichste Spielzeit der Vereinsgeschichte. Auf diesen Erfolgen gilt es nun aufzubauen, weiter hart zu arbeiten und den Weg weiter zu gehen. Egal, ob Spieler, Trainer, Betreuer oder Offizielle, jeder leistet seinen Teil für den Gesamterfolg und das macht den VfL Obereisesheim momentan als Gesamtes so stark. Die Sommerpause wird im Vergleich zu den letzten Jahren erheblich kürzer ausfallen, deswegen gilt es nun die Batterien aufzuladen und dann im Juli neu anzugreifen, wenn der Ball wieder rollen wird in der Eberwinstadt. Wir als Verein sind auf jeden fall stolz auf das Erreichte und werden weiter Vollgas geben. Wir würden uns freuen, wenn in der kommenden Spielzeit noch mehr Zuschauer unseren Weg begleiten, da sich die Teams diesen Zuspruch nach dieser tollen Spielzeit mehr als verdient haben. Deswegen kommt vorbei zu den Heimspielen und nehmt an der familiären Atmosphäre teil, es lohnt sich. Wer den Sommer nicht auf seinen VfL verzichten möchte ist natürlich recht herzlich eingeladen uns auf dem endlich wieder stattfindenden Eberwinfest am ersten Juliwochenende zu begrüßen. Auch hier bietet sich die eine oder andere Gelegenheit die letzte Saison nochmal Revue passieren zu lassen und die Sommerpause noch etwas kürzer zu gestalten. Wir sehen uns!
Bericht: Michael Freier

Saisonabschluss Saison 2021/22

Saisonabschluss 2022 03
 

Am Samstag 11.06.2022 beendete der VfL Obereisesheim eine tolle Spielzeit 2021/22 und traf sich danach nach mittlerweile drei Jahren Pause, bedingt durch die Corona-Pandemie, zum ersten Mal wieder zum traditionellen Saisonabschluss am Sportplatz. Hierbei konnten die Spieler und Verantwortlichen zusammen mit ihren Familien einen sehr schönen Abend verbringen und natürlich auch noch einmal die Spielzeit und die eine oder andere Anekdote Revue passieren zu lassen. Aber natürlich standen auch einige Ehrungen auf dem Programm. So wurde Marcel Mirasola sowohl von der Mannschaft, als auch von den Trainern zum Spieler der Saison gewählt. Als die beiden Spieler, die sich am meisten gesteigert haben und zu wichtigen Stützen der Mannschaft geworden sind wurden Sadik Bulmus und Dominik Ibsch ausgezeichnet. Dass Alter nicht vor Leistung und Einsatz schützt bewiesen in dieser Spielzeit Sezer Güler und Thomas David, die für die höchste Trainingsbeteiligung geehrt wurden. Zudem überreichte Mittelfeldspieler Osman Fidan der Abteilung einen nagelneuen Spielball, mit dem wir natürlich in die neue Spielzeit starten werden. Zuletzt kamen aber auch die Männer im Hintergrund, abseits des Platzes nicht zu kurz. Die beiden Betreuer der zweiten Mannschaft Baris Ari und Jan Albert wurden ebenso wie der Betreuer der ersten Mannschaft und der helfenden Hand im Hintergrund, Michael Freier, mehrfach geehrt durch ihre Mannschaften, Trainer und durch die Abteilung, so dass es drei strahlende Betreuer an jenem Abend gab. Aber auch der technische Direktor Matthias Merkle und Grillmeister Toni Weber wurden für ihren besonderen Einsatz geehrt. Bei aller Freude gab es auch zwei Abschiede zu verkünden. Die beiden Routiniers Ishan Tütmez und Manuel Zenkowitz bestritten am Samstag mit der Auswärtspartie in Dahenfeld ihr letztes Pflichtspiel für die Aktiven des VfL Obereisesheim und wurden am Samstag gebührend verabschiedet. Beide kamen damals vom UFC Neckarsulm in die Eberwinstadt und hatten an der sportlichen Entwicklung, verbunden mit dem Aufstieg 18/19 in die Kreisliga A, maßgeblichen Anteil. Selbst in ihrer letzten Spielzeit gehörten sie noch zu den Leistungsträgern in der ersten Mannschaft und erzielten 19 der 104 Tore für den VfL Obereisesheim. Die Fußballabteilung kann die Leistungen der beiden in den vergangenen fünf Spielzeiten gar nicht hoch genug würdigen und sagt mit ganzen Herzen danke für den Einsatz und die Leidenschaften in diesen vielen Jahren. Ihr werdet der ersten Mannschaft zwar fehlen, doch sind wir froh Euch weiterhin im Verein bei den alten Herren begrüßen und so eure fußballerische Klasse weiter genießen zu dürfen.
Damit spiegelt diese harmonische Veranstaltung die gesamte Spielzeit wieder, die die erfolgreichste der Vereinsgeschichte war und noch detailliert in einem gesonderten Bericht gewürdigt wird im Sommer. Die VfL-Familie wächst weiter zusammen und wird noch stärker aus der Sommerpause zurückkehren und voll motiviert in die neue Spielzeit starten.

Berich: Michael Freier

 

Saisonabschluss 2022 01 Saisonabschluss 2022 02
   
Saisonabschluss 2022 04 Saisonabschluss 2022 05
   
Saisonabschluss 2022 06 Saisonabschluss 2022 07
   

Bericht 28. Spieltag Saison 2021/22 Sa. 11.06.2022

SC Dahenfeld – VfL Obereisesheim 1:2 (0:0)
Torschützen: Marcel Mirasola, Robin Hofmann

VfL mit Sieg zum Abschluss in hitziger Partie

Am Samstag stand für die erste Mannschaft das letzte Rundenspiel der Spielzeit 2022/23 beim SC Dahenfeld auf Programm. Von Beginn an war die Kalhofer/Hofmann-Truppe am Drücker, konnte sich aber noch keine klaren Torchancen erarbeiten. Nach zwanzig Minute machte man sich das Leben selber schwer, als man einen unnötigen Platzverweis hinnehmen musste. Dennoch war man trotz Unterzahl weiter spielbestimmend. Bis zur Pause sollte es trotzdem torlos bleiben. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie zusehends hitziger, was aber nicht nur an den Teams lag an diesem Tag. Ein weiterer Platzverweis dezimierte die Eberwinstädter weiter, trotzdem lieferte man spielerisch und kämpferisch weiter eine starke Partie trotz mittlerweile doppelter Unterzahl. Dieser unbändige Wille wurde dann durch den Führungstreffer durch Marcel Mirasola belohnt. Leider konnten die Gastgeber acht Minuten später durch einen sehenswerten Distanzschuss ausgleichen, nachdem sie durch die fortschreitende Spielzeit und die nummerische Überzahl nun auch etwas mehr Spielanteile hatten. Die Schlussviertelstunde war dann den Aussentemperaturen entsprechend. Zunächst gab es auch den ersten Platzverweis für den SC Dahenfeld, ehe der VfL seinen dritten Feldverweis kassierte. Als keiner mehr damit rechnete köpfte Robin Hofmann in der Nachspielzeit den VfL zum viel umjubelten Sieg. Den letzten Platzverweis des Tages holten sich dann noch die Gastgeber ab. Insgesamt ein verdienter Auswärtssieg für die Eberwinstädter in einer hitzigen Partie, die leider aus den Fugen geriet, wobei aber wie oben erwähnt nicht nur die Spieler ihren Teil dazu beitrugen. Nichtsdestotrotz beruhigte sich die Stimmung mit dem Schlusspfiff wieder und beide Teams konnten auf ihren tollen Spielzeiten zurückblicken.

Da der Tabellenzweite die SGM Höchstberg/Tiefenbach seine Partie ebenfalls gewann konnte man leider nicht mehr den Sprung auf den Relegationsplatz schaffen. Dennoch können alle Akteure, Trainer und Verantwortlichen stolz auf das Erreichte sein. Man schließt auf einem starken dritten Tabellenplatz ab, hat über 100 Tore erzielt und damit die stärkste Saison der Vereinsgeschichte gespielt. Darauf gilt es für die kommende Spielzeit aufzubauen. Nun heißt es aber erstmal regenerieren ehe im Juli bereits die Vorbereitung für die neue Runde startet. Einen ausführlichen Rückblick auf die abgelaufene Spielzeit folgt in den kommenden Tagen.

Bericht Micha Freier

Einlaufen der Jugend bei den Aktiven des VfL

Einlaufen Jugend 2022 02

Zum letzten Heimspieltag am Samstag den 04. Juni 2022 hatte sich die Fußballabteilung des VfL Obereisesheim etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Ganz im Zeichen von den Großen bis zu den Kleinsten lief die erste Mannschaft zusammen mit den Gästen aus Hardthausen mit der F-Jugend und den Bambini zum letzten Heimspiel auf den Platz. Dies war in der Vergangenheit durch die Pandemie leider nicht möglich gewesen und so nahm man diese Gelegenheit bei strahlendem Sonnenschein gerne an, und bot zum Einen den Kindern die Möglichkeit teilweise mit ihren Vätern auf den Platz zu laufen, aber auch natürlich mal das Feeling bei den ganz Großen mitzubekommen. Die Kleinsten beim VfL konnten so einen schönen Samstagsnachmittag nach einer langen Saison erleben und auch einmal hautnah mit dabei sein, wenn die Großen über den Rasen flitzen. Ein toller Tag für Groß und Klein in Obereisesheim, der zeigt, dass sich im Verein viel bewegt und entwickelt! Weiter so. Ein Dank an alle Eltern, ihre Kinder und auch an den TSV Hardthausen Fußball der bei der Aktion mitgemacht hat.

Bericht: Michael Freier

Einlaufen Jugend 2022 01

Bericht 27. Spieltag Saison 2021/22 Sa. 04.06.2022

VfL Obereisesheim II – SC Böckingen II 3:0-Wertung

VfL Obereisesheim – TSV Hardthausen 9:2 (3:2)
Torschützen: Dennis Renchen (3x), Patrick Kalhofer (2x), Robin Hofmann, Serif Zeyrek, Sadik Bulmus, Sercan Gürler

Kampflose drei Punkte für zweite Mannschaft / Kantersieg für erste Mannschaft beim Heimabschluss

Am Samstag stand der letzte Heimspieltag an der Eberwinanlage auf dem Programm. Leider ereilte unsere zweite Mannschaft das gleiche Schicksal wie unsere erste Mannschaft eine Woche zuvor, da der SC Böckingen II die Partie absagen musste. So schließt die Baglio-Truppe mit einem positiven Torverhältnis auf Platz acht abschliesst. Mit ein wenig Glück bei der Partie der Konkurrenz am Samstag wäre es beinahe sogar noch der siebte Tabellenplatz geworden. Dennoch spielte man eine anständige Debütsaison und wird darauf aufbauen können. Ein ausführlicher Rückblick und Ausblick folgt nach der Spielzeit.

So stand nur die Partie der ersten Mannschaft auf dem Programm und hier sollte es ja definitiv noch um etwas gehen. Zwar sagte der Gegner der direkten Konkurrenz im Kampf um Platz zwei ebenfalls ab, doch Grundvoraussetzung war ein eigener Sieg und dieser sollte mit Bravur gelingen. Dem VfL gelang ein Bitzstart durch Serif Zeyrek, dem sein Premierentreffer für den VfL gelingen sollte. Doch so schnell man in Führung ging, beinahe genauso zackig fand man sich im Rückstand wieder, denn Gästespieler Lukas Schwab konnte die Partie kurzzeitig drehen. Danach nahm der VfL aber wieder die Zügel in die Hand und drehte das Match seinerseits schon vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel legte man dann ein Torfeuerwerk hin, dass die starke Saison, die der VfL Obereisesheim bisher spielt einfach nur noch mehr untermauert. Da sich durch die Wertung der anderen Partie tabellarisch nur geringfügig etwas geändert hat, gehen nun alle Blicke auf den letzten Spieltag der Saison 2021/22 am Samstag den 11. Juni 2022. Der VfL gastiert beim SC Dahenfeld und wird dort natürlich nochmal alles reinwerfen und bis zur letzten Sekunde kämpfen. Egal was dann am Ende dabei herausspringt, die Mannschaft hat schon jetzt die beste Saison der Vereinsgeschichte gespielt und kann jetzt schon auf das Erreichte stolz sein. Kommt mit nach Dahenfeld und unterstützt die Jungs beim kleinen Stadt-Derby!

Nächste Spiele:
Sa. 11.06.2022, 15:30 Uhr
SC Dahenfeld – VfL Obereisesheim

Bericht: Micha Freier