Berichte Saison 2020/21

Trainings- und Spielbetrieb ausgesetzt

Leider muss mit unterer Meldung des WFV mit sofortiger Wirkung vorzeitig der Trainings- und Spielbetrieb eingestellt werden. Dies gilt vorerst bis Ende November im Zuge der neuen Beschränkungen, die am 28.10.2020 beschlossen worden sind. Wir wünschen Euch allen vor allem Gesundheit. Kommt gut durch die fußballlose Zeit. Wir freuen uns jetzt schon auf den Tag an dem wir wieder gegen das "runde Leder treten dürfen" und Euch alle an der Eberwinanlage wieder willkommen heißen zu können.

https://www.wuerttfv.de/news/spielbetrieb-im-amateurfussball-wird-in-baden-wuerttemberg-ausgesetzt/

#jadervfl
#vflfamilie
#blauundweiss
#bleibtgesund

Bericht 3. Runde Bezirkspokal und 8. Spieltag Saison 2020/21 So. 18.10.2020

3. Runde Bezirkspokal
TSV Herbolzheim – VfL Obereisesheim 0:2 (0:1)
Torschützen: Burak Demir, Eigentor

Reserve
VfL Obereisesheim - Spvgg Möckmühl 1:3 (0:1)
Torschütze: Angelo Baglio

Aktive
VfL Obereisesheim - Spvgg Möckmühl 0:5 (0:2)

Am Donnerstag 15.10.2020 stand für unsere Aktiven das vorerst letzte Spiel unter der Woche an. Es ging in der dritten Runde des Bezirkspokal zum früheren B-Liga-Kontrahenten nach Herbolzheim. Als klarer Favorit war man sich aber durchaus bewusst, dass es keine leichte Aufgabe werden würde. Dennoch hatte der VfL die Partie vollkommen im Griff und entsprechend auch viel Ballbesitz. Kurz vor der Pause belohnte sich Burak Demir für seine starke Leistung und erzielte seinen ersten Treffer im VfL-Trikot zur verdienten Führung. Zur Pause dann aber auch der erste Schock, denn VfL-Torhüter Dominik Sevcik konnte nach einem bösen Zusammenprall nicht mehr weiterspielen. Gute Besserung weiterhin Dome! In der zweiten Hälfte drückte man weiter und ein abgefälschter Schuss von Burak Demir wurde zum Eigentor und folgerichtig das 0:2 für den VfL. In der Folge versuchte man weitere Treffer zu erzielen, jedoch blieb es beim verdienten Auswärtssieg. Damit hat man das Achtelfinale des Bezirkspokal erreicht und trifft im Februar auf den SV Sülzbach.

Am Sonntag 18.10.2020 stand dann bereits die nächste Aufgabe mit dem Heimspiel gegen die Spvgg Möckmühl auf dem Programm. Den Anfang machte die Reserve, die gegen den erwartet starken Gegner spielte. Leider geriet man nach einer halben Stunde in Rückstand. Und auch nach dem Seitenwechsel konnte man im Spiel nach vorne nicht mehr Druck ausüben. So fiel folgerichtig das zweite Tor für Möckmühl. Danach war es Angelo Baglio, dem kurzzeitig der Anschlusstreffer gelang. Nun versuchte man noch auf das Unentschieden zu gehen, fing sich jedoch noch das 1:3 ein. Unterm Strich eine verdiente Niederliga gegen einen starken Gegner an diesem Tag. Dennoch ist die Runde noch lang und man wird sich auch von diesem Rückschlag erholen. Erfreulich am Rande: Alexis Nikopoulos feierte nach langer Verletzungspause seine Comeback für den VfL. Willkommen zurück!

Danach stand die Partie der beiden Aktiventeams auf dem Programm. Von Anfang an drückten die Gäste auf das VfL-Tor, das an diesem Tag aufgrund diverser Ausfälle von Rückkehrer Martin Frei gehütet wurde, dem man seine Abwesenheit aber zu keiner Minute des Spiels anmerkte. Ein Dank nochmal an dieser Stelle Martin! Leider war die erste Halbzeit des VfL keine Glanzleistung und so fing man sich gegen einen stark auftretenden Gegner zwei Gegentore ein. Nach der Pause kam man aber deutlich besser aus der Kabine und hätte nach einer guten Stunde einen Foulelfmeter bekommen müssen, der leider unverständlicher Weise verweigert wurde. Als dann der dritte Treffer der Spvgg aus klarer Abseitsposition fiel, war die Partie quasi entschieden. Erst Recht nachdem der Unparteiische nach dem dritten Treffer den ersten VfL Spieler mit der zweiten fragwürdigen gelben Karte beim gleichen Mann zum Duschen schickte. In der Folge kämpfte man zu zehnt tapfer weiter, war aber letztlich auch beim vierten Treffer machtlos. Eine Ampelkarte später und nach dem fünften Treffer sehnte man nur noch den Schlusspfiff herbei. Ein gebrauchter Tag für die Aktiven, jedoch wirft die Leistung des Unparteiischen an diesem Sonntag dennoch einige Fragen auf was Beurteilung einige Szenen angeht. Wenn diese dann noch spielentscheidend sind und möglich aufkommende Ausgeglichenheit im Keim erstickt wird, ist der Frust durchaus verständlich. Dennoch blieb man auch nach der Partie sportlich und nahm die Dinge so hin wie sie leider waren an diesem Sonntag.

Der Blick geht trotz aller Hürden weiter nach vorne. Die Saison ist hoffentlich noch sehr lange und man wird sich auch von diesem beiden Rückschlägen erholen. Das Team hat das Potential und wird es auch wieder abrufen. Die erste Chance dazu hat man bereits kommenden Sonntag wenn die Aktiven um 13:00 Uhr beim VfR Heilbronn II antreten, während die Reserve spielfrei ist. Hier sollte man den vergangenen Sonntag als Motivation nehmen und zeigen dass man es deutlich besser kann und auch gewisse Positionen auf dem Feld nicht immer gleich besetzt sind.

Kämpfen und Siegen Männer!

Vorschau:

25.10.2020, 13:00 Uhr
Aktive
VfR Heilbronn II – VfL Obereisesheim

Bericht: Michael Freier

Bericht 8. Spieltag Reserve Saison 2020/21 So. 11.10.2020

Testspiel Aktive
Do. 08.10.2020
TV Flein I – VfL Obereisesheim 3:2 (2:1)
Torschützen: Robin Hofmann, Ercüment Sapmaz

Reserve
So. 11.10.2020
SGM Widdern / Olnhausen – VfL Obereisesheim 2:3 (1:1)
Torschützen: Giray Altun (2x), Patrick Kalhofer

Testspielniederlage für Aktive / Auswärtssieg für Reserve

Aufgrund des spielfreien Wochenendes traten unsere Aktiven letzten Donnerstag zu einem Freundschaftsspiel in Flein gegen deren erste Mannschaft an, die am letzten Wochenende ebenfalls spielfrei war. Beide Teams nutzten so den Abend effektiv, um im Rhythmus zu bleiben. Es entwickelte sich auf dem Fleiner Kunstrasen eine schnelle Partie, in der Robin Hofmann den VfL in Führung brachte. Jedoch drehten die Gastgeber die Partie bis zur Pause mit zwei Standardtreffern. Nach dem Seitenwechsel übernahm der VfL mehr die Spielkontrolle und konnte auch den Ausgleich durch Ercüment Sapmaz erzielen. Leider versäumte man es aus den durchaus vorhandenen Chancen weitere Treffer zu erzielen und so gelang den Gastgebern der Siegtreffer. Unterm Strich eine verschmerzbare Niederlage, da das Team gut gekämpft hat und die Partie sehr ernst genommen hat. Damit sollte man für die anstehenden Aufgaben gerüstet sein, nachdem man am Sonntag spielfrei war.

Die Reserve fuhr am Sonntag den weiten Weg zur Partie nach Olnhausen und wollte die Punkte unbedingt mitnehmen, um an der Tabellenspitze dran zu bleiben. Von Anfang an war klar, dass es auf dem schweren Geläuf in Olnhausen ein hartes Stück Arbeit werden dürfte. Dennoch gelang Patrick Kalhofer nach einer schönen Vorarbeit durch Kevin Hitzfeld die Führung für die in schwarz spielende VfL-Mannschaft. Der Ausgleich kurz vor der Pause dann äusserst unglücklich. Ein Freistoß sprang im Sechszehnmeterraum so unglücklich auf, dass VfL-Torwart Dominik Hehl den Ball nur mit aller Mühe zur Mitte abwehren und so der Gastgeber per Nachschuss ausgleichen konnte. Nachdem er eine Aktion zuvor glänzend pariert hatte konnte er hier absolut nichts machen. Dies war dann auch der Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel dann eine Ecke der Gastgeber, bei der die SGM im Nachschuss schneller schaltete und in Führung ging. Die Eberwinstädter ließen die Köpfe jedoch nicht hängen und blieben am Drücker. So war es eine sehenswerte Ecke von Giray Altun, die im kurzen Eck einschlug und den Ausgleich besorgte. Nur eine Ecke durch Marc Werner später köpfte Giray Altun dann zur verdienten Führung ein. Die restliche Spielzeit hatte man noch ein paar Kontergelegenheiten gegen anstürmende Gastgeber, die jedoch ungenutzt blieben. So blieb es bei einem verdienter Auswärtssieg für unsere Reserve, die damit weiter voll auf Kurs liegt.

Bereits am kommenden Donnerstag geht es mit einer weiteren englischen Woche für unsere Aktiven weiter, wenn es zur Drittrundenpartie des Bezirkspokals nach Herbolzheim geht. Hier gilt es alle Prozente abzurufen, um den Einzug ins Achtelfinale zu realisieren. Mit der gleichen kämpferischen Einstellung wie in den letzten Partien, als jeder für seinen Nebenmann kämpfte und ackerte, sollte das aber auf alle Fälle machbar sein. Auf geht’s Männer, alles für den VfL!

Nächste Spiele:

15.10.2020, 19:30 Uhr
3.Runde Bezirkspokal
TSV Herbolzheim – VfL Obereisesheim

18.10.2020
Reserve
13:00 Uhr VfL Obereisesheim – Spvgg Möckmühl
Aktive
15:00 Uhr VfL Obereisesheim – Spvgg Möckmühl

Bericht: Micha Freier

Bericht 7. Spieltag Saison 2020/21 So. 04.10.2020

Reserve
SGM Langenbrettach - VfL Obereisesheim 0:4 (0:1)
Torschützen: Manuel Zenkowitz (2x), Kevin Hitzfeld, Eigentor

Aktive
SG Bad Wimpfen II - VfL Obereisesheim 4:6 (2:2)
Torschützen: Marc Werner (3x), Danar Taufik, Abedin Djurakovac, Eigentor

Torreiches Wochenende für beide Teams / Wichtige 6 Punkte

Am ersten Sonntag im Oktober mussten beide Mannschaften des VfL zum vorletzten Mal in dieser Saison auf zwei unterschiedlichen Plätzen antreten. Den Anfang machte unsere Reserve, die bei der SGM Langenbrettach ein weiteres Mal im ungewohnten Flex-Modus antreten musste. In der ersten Halbzeit merkte man der Mannschaft sichtbar an, dass man diesen Modus nur ungern spielt, dennoch hätte man auch zu diesem Zeitpunkt schon mehr zeigen müssen. Die Führung dann durch einen sauberen Abschluss von Manuel Zenkowitz aus der Drehung. Trotzdem konnte man mit dieser Hälfte nicht zufrieden sein, da man in ein zwei Situationen auch in Rückstand hätte geraten können. Nach der Pause wurde man dann der Favoritenrolle endlich gerecht und so erhöhte Kevin Hitzfeld aus zentraler Position zum verdienten 2:0, ehe Manuel Zenkowitz danach mit seinem zweiten Treffer für klare Verhältnisse sorgte. Der letzte Treffer dann nach einem Eigentor der Gastgeber, die eine Schuss von Daniel Miller ins eigene Tor ablenkten. Unter dem Strich ein absolut verdienter Sieg, um den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Die Aktiven waren an diesem sonnigen Tag zu Gast in Bad Wimpfen und waren auch dort der Favorit. Jedoch verschlief man die Anfangsphase unnötigerweise und so rannte man einem frühen Rückstand hinterher. Selbst als Marc Werner der zwischenzeitliche Ausgleich gelang, sollte dies vorerst keine Sicherheit bringen, denn die Gastgeber gingen erneut in Führung. Doch Marc Werner gelang noch vor der Pause der erneute Ausgleich zum 2:2. Erst nach diesem Treffer bekamen die in blau spielenden Eberwinstädter mehr Sicherheit in ihr Spiel. Nach dem Seitenwechsel schöpfte man dann das Offensivpotential besser aus und Danar Taufik brachte den VfL dann zum ersten Mal in Front. Nun war man am Drücker und durch ein Eigentor der Gäste fiel das 2:4, als ein weiterer Schuss von Danar Taufik ins eigene Gehäuse abgefälscht wurde. Der sehenswerteste Treffer dann Marc Werner zum Dritten per Kopf, der eine Freistoß mustergültig verwertete. Danach zeigte man aber wieder die ungewohnten defensiven Schwächen aus der ersten Hälfte und den der SG Bad Wimpfen II gelang das 3:5, ehe Abedin Djurakovac kurz darauf den alten Abstand wieder herstellte. Nun dachte man eigentlich, dass das Spiel gelaufen war, doch ein weiterer Schnitzer brachte Bad Wimpfen den vierten Treffer an diesem Sonntag. In der Nachspielzeit drückten die Gastgeber dann nochmal, aber es blieb beim unterm Strich verdienten Auswärtssieg. Unterm Strich haben 50 starke Minuten gereicht um diese Partie zu entscheiden, doch muss man dringend wieder die Sicherheit im Defensivspiel finden, da an einem schlechteren Tag in der Offensive auch so ein Spiel verloren werden kann. Dass man es besser kann im Defensivverbund hat man in den ersten Spielen gegen offensiv deutlich stärkere Gegner eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Diese Tugenden muss man hinten wieder abrufen. Schafft man es dann auch noch offensiv so abzuschliessen wie in Bad Wimpfen kann der Aufwärtstrend weiter fortgesetzt werden. Das Potential ist vorhanden, das Team muss es nur abzurufen und das geht vor allem durch Teamgeist, wenn jeder für jeden kämpft und sich reinhängt. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am Donnerstag den 15.10.2020, wenn die Aktiven in der dritten Runde des Bezirkspokals beim TSV Herbolzheim antreten. Das nächste Heimspiel steigt am 18.10.2020 gegen die Spvvg Möckmühl. Am kommenden Wochenende sind die Aktiven spielfrei, während unsere Reserve bei der SGM Widdern / Olnhausen antritt. Beide Teams würden sich bei den anstehen Aufgaben über eine ähnlich gute Unterstützung wie beim Spiel in Bad Wimpfen sehr freuen.

Nächste Spiele:

Reserve
11.10.2020, 13:00 Uhr
SGM Widdern / Olnhausen – VfL Obereisesheim

Bezirkspokal 3. Runde
15.10.2020, 18:30 Uhr (aktuell)
TSV Herbolzheim – VfL Obereisesheim

Reserve
18.10.2020, 13:00 Uhr
VfL Obereisesheim – Spvgg Möckmühl
Aktive
18.10.2020, 15:00 Uhr
VfL Obereisesheim – Spvgg Möckmühl

Bericht: Micha Freier

Bericht 6. Spieltag Saison 2020/21 So. 27.09.2020

Reserve
VfL Obereisesheim – SC Amorbach 1:0 (0:0)
Torschütze: Patrick Kalhofer

Aktive
VfL Obereisesheim – SC Amorbach 4:1 (1:1)
Torschützen: Robin Hofmann (2x), Danar Taufik, Giray Altun

6-Punkte Wochenende als richtige Antwort

Beide Teams des VfL Obereisesheim hatten am Sonntag den Nachbar aus Amorbach zu Gast an der Eberwinanlage. Zwei Partien, die dementsprechend schon etwas Prestigeträchtiges an sich hatten. Den Beginn machte die Reserve, die nach dem deutlichen Sieg in Herbolzheim unbedingt nachlegen wollte. Es entwickelte sich jedoch eine packende Partie zweier Mannschaften, die sich keinen Zentimeter Boden schenkten. In der ersten Halbzeit hatten beide Teams ihre Möglichkeiten, ohne jedoch erfolgreich abzuschließen. Nach dem Seitenwechsel war es dann Spieltrainer Patrick Kalhofer, der die mittlerweile verdiente Führung für die Eberwinstädter besorgte. Diese sollte dann auch Bestand haben bis zum Ende. Drei weitere wichtige Zähler für unsere Reserve, die damit den Anschluss an die Tabellenspitze halten. Danach stand die Partie der Aktiven auf dem Programm. Haderte man in den letzten Partien noch häufig mit sich selbst und der Chancenverwertung wollte man dies an jenem Tag unbedingt abstellen und wieder in die Erfolgsspur finden. Der Start dann denkbar ungünstig, als man sich einen Fehler im Aufbau leistete, den SCA-Torjäger Hammerschmidt prompt nutzte. Nun hieß es wieder hinterherlaufen, doch der VfL verzagte nicht und krempelte die Ärmel hoch. Mit zunehmender Spieldauer errang man die Kontrolle über die Partie und kurz vor der Pause schloss Spielertrainer Robin Hofmann per Kopf zum verdienten Ausgleich ab. Nach der Pause dann weiter das gleiche Bild. Der VfL drückte nach vorne, doch die Gäste blieben stets gefährlich und lauerten auf ihre Chancen. Eine Viertelstunde vor Schluss belohnte sich der fleißige Danar Taufik mit einem sehenswerten Treffer zur viel umjubelten 2:1-Führung für den VfL. Danach wollten die ganz in blau spielenden Gastgeber die Partie entscheiden. Und so war es Kapitän Giray Altun, der einen Standard per Kopf zur 3:1-Vorentscheidung verwertete. In der Schlussminute erzielte Robin Hofmann dann mit seinem zweiten Treffer das 4:1, was gleichbedeutend der Endstand war. Ein Dank auch an alle Mannschaften und Zuschauer für die Schweigeminute. So sieht Zusammenhalt aus! Ein ganz wichtiger Sieg für die Aktiven, die sich diesen Erfolg durch Kampf und Moral verdient haben. Man hat wieder das Gesicht gezeigt, welches das Team an den ersten beiden Spieltagen so stark gemacht hat. Der richtige Weg ist damit gefunden. Nun gilt es diesen weiter zu gehen. Am besten bereits nächsten Sonntag, wenn man bei der Zweiten der SG Bad Wimpfen gastiert. Weiter kämpfen und ackern Männer!

Nächste Spiele:
Reserve
So. 04.10.2020, 13:00 Uhr
SGM Langenbrettach – VfL Obereisesheim
Aktive
So. 04.10.2020 15:00 Uhr
SG Bad Wimpfen II – VfL Obereisesheim

Bericht: Michael Freier