Berichte Saison 2019/20
Spielbetrieb in Württemberg ausgesetzt
"Angesichts der dynamischen Lageentwicklung bei der Verbreitung des Corona-Virus haben die Verantwortlichen des Württembergischen Fußballverbandes (wfv) heute entschieden, den Spielbetrieb ab sofort bis einschließlich 31. März 2020 komplett auszusetzen. Diese Regelung betrifft alle Ligen unterhalb der Oberligen Baden-Württemberg, und zwar in allen Altersklassen. Für die Spielklassen darüber entscheiden die jeweiligen Ligaträger.
„Unabhängig von behördlichen Vorgaben tragen wir damit der aktuellen Entwicklung Rechnung und werden unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Damit haben unsere Spielerinnen und Spieler, aber auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kurzfristig Klarheit und können entsprechend planen“, erklärt Matthias Schöck, Präsident des wfv. Im Laufe des heutigen Tages haben vermehrt Ortspolizeibehörden Allgemeinverfügungen erlassen, die eine Aufrechterhaltung des Spielbetriebs zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr vertretbar erscheinen lassen. „Wir wollen mit dieser Entscheidung auch unsere Vereinsvertreter und ehrenamtlichen Mitarbeiter entlasten und ihnen ein Stück weit die Verantwortung abnehmen“, ergänzt wfv-Hauptgeschäftsführer Frank Thumm.
In den kommenden Wochen wird der wfv die Entwicklungen intensiv beobachten und sorgfältig prüfen, inwieweit eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in Einklang mit den Empfehlungen bzw. Vorgaben der maßgeblichen Behörden möglich ist." Quelle wfv (www.wuerttfv.de) 12.03.2020
Bericht 16. Spieltag Saison 2019/20 So. 08.03.2020
Aktive
VfL Obereisesheim – TSV Hardthausen 1:2 (0:0)
Torschütze: Ramazan Yilmaz
Reserve
VfL Obereisesheim – TSV Hardthausen 3:1 (3:1)
Torschützen: Gökhan Öszoy, Angelo Baglio, Francesco Siracusa
Reserve setzt Siegeszug fort / Aktive weiter vom Pech verfolgt
Letzten Sonntag musste der VfL seine Spiele witterungsbedingt in Dahenfeld austragen und zudem zu späteren Anstoßzeiten beginnen. Den Anfang machte die Reserve, die nervös startete und sich folgerichtig den Rückstand einfing. Doch man antwortete prompt und glich durch Gökhan Öszoy per Kopf aus. Danach drückte man weiter aufs Tempo und Angelo Baglio konnte die verdiente Führung erzielen. Mit Kontrolle über die Partie gelang Francesco Siracusa sogar das 3:1, was gleichbeutend der hochverdiente Pausenstand war. Nach dem Seitenwechsel versäumte man ein höheres Ergebnis, weil man im Abschluss zu inkonsequent war. Dennoch eine starke Mannschaftsleistung und verdiente drei Zähler. Nach der langen Durststrecke in der Hinrunde hat man nun schon drei Siege in Folge. Diese Durststrecke durchlebt wie im Spiegelbild gerade unsere Aktive. Begann man äußerst engagiert und hatte die Partie weitestgehend im Griff versäumte man es in der ersten Hälfte sich klare Möglichkeiten zu erspielen. Nach dem Seitenwechsel drückte man auf das 1:0 und fing sich fast schon symptomatisch mit der ersten gefährlichen Gästeaktion den Rückstand ein. Doch man steckte nicht auf und konnte durch Joker Ramazan Yilmaz den verdienten Ausgleich erzielen. Auch danach gab es viele Möglichkeiten zur Führung. Doch wie zuletzt wurde man für die mangelnde Chancenverwertung grausam bestraft, als ein strammer Freistoß den Weg ins Tor fand. Nun warf die Chatzopoulos/Kalhofer-Truppe alles nach vorne und hatte weiter ihre Möglichkeiten. Pech in ein paar Entscheidungen und die oben bereits erwähnte Abschlussschwäche ließen leider keinen weiteren Treffer mehr zu, so dass es bei der bitteren Niederlage blieb. Kämpferisch können sich die Jungs absolut nichts vorwerfen. Was am Ende der Vorrunde teilweise noch fehlte ist mittlerweile absolut wieder da, nur die Ergebnisse stimmen leider noch nicht. Doch wenn man weiter hart arbeitet und die Tore macht wird man wie die Reserve auch wieder den Weg auf die Siegesstraße finden. Die Tabellensituation ist weiter komfortabel. Nun gilt es den Knoten irgendwie zu lösen. Dann kommen die Ergebnisse auch wieder. Die nächste Gelegenheit bietet sich, sofern das Wetter mitspielt, nächsten Sonntag beim Auswärtsspiel beim FC Möckmühl. Hier werden die Jungs dann von den einheimischen Schlachtbummlern mit einem Fanbus unterstützt, in dem es noch immer ein paar Restplätze gibt. Kommt mit und lasst uns gemeinsam die Jungs zu den ersehnten drei Zählern anfeuern.
Nächste Spiele:
15.03.2020
13:15 Uhr Reserve
FC Möckmühl – VfL Obereisesheim
15:00 Uhr Aktive
FC Möckmühl – VfL Obereisesheim
Bericht 15. Spieltag Saison 2019/20 So. 01.03.2020
Aktive
SGM Höchstberg/Tiefenbach – VfL Obereisesheim 2:1 (1:0)
Torschütze: Marc Werner
Reserve
SGM Höchstberg/Tiefenbach – VfL Obereisesheim 2:4 (1:2)
Torschützen: Dario Lang (2x), Sezer Güler, Pascal Kostka
Rückrundenauftakt in Gundelsheim bei der SGM Höchstberg/Tiefenbach mit Sieg und Niederlage
Nach der langen Winterpause stand letzten Sonntag der Rückrundenauftakt für beide Teams des VfL Obereisesheim auf dem Programm. Es ging zur SGM Höchstberg/Tiefenbach, die witterungsbedingt das Heimspiel auf dem Kunstrasenplatz in Gundelsheim austrug. Den Anfang macht unsere Reserve, die gegen die im Flex-Modus gemeldeten Gastgeber antraten und sich damit umstellen mussten bei neuen gegen neun. Dies gelang aber überraschen gut, so dass man durch zwei schöne Treffer von Dario Lang verdient in Führung ging. Der Anschlusstreffer dann aus einer Unachtsamkeit heraus. Dennoch war man zur Pause klar feldüberlegen. Nach dem Seitenwechsel musste man dann sogar den Ausgleich hinnehmen. Doch schnell besann man sich wieder auf die eigene Stärke und konnte durch zwei gut herausgespielte Treffer die Partie entscheiden. Drei wichtige Zähler für die Reserve. Im Anschluss wollten die Aktiven nachziehen und gingen das Spiel merklich engagiert an. Leider verpasst man noch einer schönen Kombination die Führung aus bester Lage und so kam es leider wie in den letzten Vorrundenpartien, dass man im eigenen Aufbau durch einen Fehler in Rückstand geriet. Doch während man in besagten Vorrundenspielen den Kopf in den Sand steckte hielt man an diesem Tag weiter gut dagegen, versäumte es aber sich in Halbzeit eins zu belohnen. Doch auch die Gastgeber blieben weiterhin brandgefährlich. Nach dem Seitenwechsel drückte die Chatzopoulos/Kalhofer weiter und wurde durch einen schönen Treffer von Marc Werner mit dem verdienten Ausgleich belohnt. Leider konnte die SGM eine ihrer weniger gefährlichen Möglichkeiten durch einen abgefälschten Schuss zur erneuten Führung nutzen. Ein Wirkungstreffer zu diesem Zeitpunkt. Dennoch steckte man nicht auf und kämpfte weiter und so sollte in der Nachspielzeit sogar noch der Pfosten im Weg sein. Es wäre sicher ein verdienter Punkt gewesen, doch es sollte nicht sein. Zwar gibt es sicherlich Defizite an dem das Team noch arbeiten muss, doch es war noch den letzten schwachen Ligapartien im alten Jahr definitiv ein Schritt nach vorne gegen den Tabellenzweiten. Nächsten Sonntag geht es weiter, wenn der TSV Hardthausen nach Obereisesheim kommt. Geplant ist, dass die Partie an der Eberwinanlage gespielt wird. Jedoch ist witterungsbedingt in dieser Jahreszeit auch eine Verlegung möglich. Dies wird dann erst kurzfristig klar sein. Trotzdem würden sich beide Teams über einen möglichst hohen Zuschauerzuspruch freuen.
Nächste Spiele:
Sonntag 08.03.2020
13:15 Uhr Reserve
VfL Obereisesheim – TSV Hardthausen
15:00 Uhr Aktive
VfL Obereisheim – TSV Hardthausen
Bericht: Michael Freier
Bericht 14. Spieltag Saison 2019/20 So. 08.12.2019
Aktive
SC Dahenfeld – VfL Obereisesheim 2:1 (1:0)
Torschütze: Ramazan Yilmaz
Reserve
SC Dahenfeld – VfL Obereisesheim 1:5 (0:2)
Torschützen: Ramazan Yilmaz (2x), Francesco Siracusa (2x), Pascal Kostka
Licht und Schatten zum Abschluss der Vorrunde
Letzten Sonntag stand für beide Mannschaften das abschließende Wochenende vor der Winterpause auf dem Programm. Beim SC Dahenfeld machte zunächst die Reserve den Anfang, die seit Wochen sieglos war und entsprechend hoffte, mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause zu gehen. Ein engagierter Auftritt brachte auch eine verdiente Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel entdeckte man eine Spielfreude, die es lange nicht mehr gab und konnte so einen deutlichen und verdienten Auswärtssieg einfahren. Danach hofften die VfL Anhänger, dass die Aktiven entsprechend nachziehen, doch es ging denkbar ungünstig los, denn eine Unachtsamkeit in der ersten Minute führte zu einem Foulelfmeter für die Gastgeber, die damit in Führung gingen. In der Folge war er VfL zwar besser im Spiel, dennoch konnte man sich keine klaren Möglichkeiten erspielen. In der zweiten Hälfte tat man sich weiter schwer und nach einem erneut unnötigen Strafstoß ging der SC gar mit 2:0 in Front. Nun erhöhte man den Druck und kam so noch zum 1:2. Als sich dann Yannic Hess eine der wenigen klaren Möglichkeiten erspielte, hatte man den Torschrei bereits auf den Lippen, doch wie schon in der Vorwoche wollte der Ball einfach nicht ins Tor. Damit blieb es trotz aller Bemühungen bei einem äußerst enttäuschenden Vorrundenabschluss. Startete man noch famos in die Saison ging der Chatzopoulos/Kalhofer-Truppe seit Ende Oktober ein wenig der spielerische Fluss verloren. Zwar kamen auch Verletzungssorgen dazu, dennoch kann das Team viel mehr als es in den letzten Wochen gezeigt hat. So ist es umso ärgerlicher, dass man zuletzt leichtfertig Punkte hat liegen lassen. Dennoch ist die Tabellensituation noch äußerst anständig für einen Aufsteiger und in der Rückrunde wird das Team ein anderes Gesicht zeigen als zuletzt. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Winterpause für den VfL Obereisesheim genau zur richtigen Zeit kommt. Nun gilt es den Kopf erstmal frei zu bekommen und dann die Mission Rückrunde in Angriff zu nehmen und wieder den begeisternden Fußball des Spätsommers zu zeigen. Die Jungs können es und werden es wieder besser machen.
Bereits jetzt dürfen sich die VfL-Anhänger den 18.01.2020 im Kalender markieren, wenn unser alljährliches Glühweinfest auf dem Programm steht. Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam das neue Fußballjahr 2020 einläuten. Die Fußballabteilung des VfL Obereisesheim bedankt sich bei ihren Fans für die Unterstützung der bisherigen Spielzeit und wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2020.
Bericht: Michael Freier
Bericht 13. Spieltag Saison 2019/20 So. 01.12.2019
Aktive
VfL Obereisesheim – TSV Untereisesheim 1:1 (1:1)
Torschütze: Danar Taufik
Reserve
VfL Obereisesheim – TSV Herbolzheim 1:2 (1:0)
Torschütze: Pascal Kostka
Punkteteilung im Derby // Reserve mit vermeidbarer Niederlage
Der letzte Heimspielsonntag bei winterlichem Wetter begann zunächst mit dem Spiel der Reserve gegen den TSV Herbolzheim. Hier zeigte der VfL in der ersten Hälfte eine ansprechende Leistung und hatte bereits zu Beginn einige gute Aktionen. So war die Pausenführung durch Pascal Kostka auch mehr als verdient. Leider brachte man sich nach dem Seitenwechsel selbst um den Sieg, als man die Führung in kurzer Zeit abgab. Zwar wieder kein Sieg, nachdem man unter der Woche ein 5:5 gegen die SGM Widdern/Olnhausen erkämpfte, dennoch sollten die Chancen in der Rückrunde nicht schlecht stehen sich in der Tabelle noch etwas nach oben zu arbeiten. Danach stand das prestigeträchtige Derby gegen den Nachbarn aus Untereisesheim auf dem Programm. Das erste Duell beider Aktiven seit dem Relegationsduell vor Jahren. Zwar liegt man in der Tabelle klar vor dem TSV, dennoch haben Derbys bekanntlich immer ihre eigenen Regeln und die Form der letzten Wochen ließen eine spannende Partie erwarten. Zu Beginn gab es kleinere Möglichkeiten auf beiden Seiten, ohne dass jedoch eine Mannschaft klar tonangebend war. Einer der vielen weiten Bälle kam dann leider durch und der VfL musste das 0:1 hinnehmen. Dennoch kam man nicht aus dem Konzept und kämpfte weiter. Der Lohn war ein sehenswerter Freistoßtreffer von Danar Taufik, der gleichzeitig der Halbzeitstand sein sollte. Nach dem Seitenwechsel war der VfL klar besser und hatte genug Gelegenheiten die Partie zu entscheiden, die aber leider nicht genutzt werden konnten. Der TSV kam aber auch noch zu ein paar wenigen Chancen, die aber allesamt vereitelt wurden. So blieb es beim Unentschieden. Für die Chatzopoulos/Kalhofer-Truppe steht nun am kommenden Sonntag die letzte Etappe der Vorrunde beim SC Dahenfeld auf dem Programm. Hier gilt es nochmal alle Kräfte zu mobilisieren und sich selbst mit drei Zählern für eine immer noch starke Hinrunde zu belohnen.
Für eine schöne Geste sorgten die beiden Derbyrivalen abseits des Rasens, denn der komplette Eintrittserlös der zahlreich erschienenen Anhänger beider Teams kam an diesem Tag komplett den Sportfreunden Tiefenbach zugute, die in der Nacht von Freitag auf Samstag durch einen Brand ihr komplettes Sportheim verloren haben. Der Gesamtbetrag in Höhe von 272 EURO wurde vom VfL auf 300 EURO aufgerundet. Hier zeigt sich wieder einmal die Solidarität unter den Vereinen, die trotz jeglicher sportlicher Rivalität zusammenstehen, wenn die Not groß ist.
Nächste Spiele:
Sonntag 08.12.2019
Reserve 12:15 Uhr
SC Dahenfeld – VfL Obereisesheim
Aktive 14:00 Uhr
SC Dahenfeld – VfL Obereisesheim